boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2006, 23:54
Prie$t Prie$t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Nähe München
Beiträge: 153
Boot: Bayliner Capri 1700 - E-Tec 75
21 Danke in 10 Beiträgen
Prie$t eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Bootsumbau die 1.

hi,

habe mich heute mal an die arbeit gemacht eine Zusatzhalterung für meinen Hilfsmotor zu befestigen und ich muss sagen, das war mehr arbeit als ich dachte, aber ich lass lieber bilder sprechen:




das hier, was ne morts arbeit, den ganzen PU schaum das raus zu kratzen! vorallem hat dieser auftriebskörper ca. ne tiefe von 1m und dann legt euch mal den halben nachmittag voll verkrüppelt irgendwie ins boot rein, streckt euren arm aus und versucht das scheiß zeug da raus zu kratzen^^. Vorallem glaube ich habe ich n bissal allergisch darauf reagiert, mein ganzer arm brennt ab und zu, so als wären kleine glasfasersplitter drin^^


und, was sagt ihr?

also ich bin damit zufrieden, mal schaun wies dann im wasser wird!

mfg, Clemens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2006, 01:03
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Sieht gut aus !
Hast Du vorher versucht, den Schaum mit Aceton aufzulösen ? Es gibt auch spezielle Bauschaumlöser. Auch rauscutten funktioniert prima !
Was ist das für ein Bauschaum, den Du verwenden willst (Dose auf dem Bild) ? Willst Du damit den Auftriebskörper wieder dicht machen, oder lieber nen Styro-Block reinformen, falls Du nochmal da ran musst ? Ist Dein Schaum geschlossenporig ?
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.06.2006, 02:29
Prie$t Prie$t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Nähe München
Beiträge: 153
Boot: Bayliner Capri 1700 - E-Tec 75
21 Danke in 10 Beiträgen
Prie$t eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ne, das mit aceton hab ich nicht versucht! war glaub ich auch ganz gut, weil ich permanent mein kopf in der kiste hatte^^

keine ahnung was das genau für ein schaum ist.
ich habe mir in das loch zwei zusammengebaute eimer reingelegt, in dem ich dann meinen anker verstauen kann und diesen eimer will ich dann mitm schaum drum herum einlassen und so dann befästigen und den auftriebskörper wieder dicht machen!

was macht das denn für ein unterschied, welchen schaum ich benutze?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.06.2006, 02:30
Prie$t Prie$t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Nähe München
Beiträge: 153
Boot: Bayliner Capri 1700 - E-Tec 75
21 Danke in 10 Beiträgen
Prie$t eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

man beachte bitte, das is alles selbstgebaut, auch die halterung!
nur das holz habe ich bearbeiten lassen^^
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.