![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes Forum,
Ein Kumpel von mir möchte ein AIS-Gerät in seinen Stahlverdränger einbauen. Kennt irgendjemand ein gutes AIS Kombigerät (Sender und Empfänger)??? Bin beim Surfen auf das Matsutec HP-33A gestoßen und wir sind eigentlich begeistert, haben aber Bedenken, weil es reinste China-Ware zu sein scheint. Ich denke, dass wir auch auf bestimmte EU-Zulassungen achten müssen?
__________________
Scheine SBF See und Binnen, Fachkundenachweis, SRC und UBI Boot in Arbeit... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die deutsche Firma Weatherdock baut hervorragende AIS-Sender+Empfänger. Das sind allerdings keine stand-alone-Geräte mit Bildschirm, sondern reine Empfangs- und Sendeeinheiten. Die Daten kannst Du Dir dann via Schnittstelle auf Deinen Kartenplotter oder Rechner holen. Ich habe beides ausprobiert und die Kommunikation zwischen Weatherdock AIS mit Raymarine-Plotter bzw. Apple-Notbook mit MacENC-Navi-Software hat problemlos funktioniert. Ich würde das auch immer wieder so machen, denn Du hast dann alle Daten auf EINEM Bildschirm. Viele Grüße Helmut
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
http://www.georgekniest.nl/Catalogus...B/product.aspx
Und das ist kein billiger Chinaschrott. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
@openwater
Fuer was hast du dich jetzt entschieden ? Gruessle, Paetschi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Noch für keines. Diese Kombigeräte sind schon toll, aber finden tut man keine vernünftigen.
Und die die zugelassen sind, bestehen aus 2 Teilen und zusammen ist mir das noch zu teuer ![]()
__________________
Scheine SBF See und Binnen, Fachkundenachweis, SRC und UBI Boot in Arbeit... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Ja sehe ich auch so ! Obwohl ich die Idee Sender/Empfänger schon toll finde, aber selbst bei guenstiger Kombi mit Verbund verschiedener Geraetschaften ist mir das doch zu teuer. Alternativ habe ich ueberlegt nur einen Sender zu installieren und mir die Darstellung uebers Ipad (Internet) zu ziehen. Allerdings scheinen hier wohl die Latenzzeiten extrem hoch !??? Weiss auch nicht, der Traum waer halt Sender/Empfaenger, und das ganze schick aufm Display und natuerlich guenstig ![]() Gruessle, Paetschi |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Naja sooo teuer ist das auch nicht. Sender und Empfänger kosten von Raymarine zusammen ca. 1.000 Euro.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es muss ja nicht immer Raymarine sein, aus China kommen sowieso alle... Das Amec Camino (Transponder/Receiver) gibts bei SVB für 570,- inkl WiFi-Option. Damit spiele ich in Gedanken... Dann zwar ohne WiFi, weil es einen Bordrechner der ein WiFi aufspannt schon gibt. Lutz
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die teureren Transponder bieten oft eine eingebaute Antennenweiche.
Z.B. der Garmin 600 AIS. Spart die zusätzliche Funkantenne fürs AIS. Das relativiert dann den Mehrpreis gegen über anderen Transpondern. Und ja, das funktioniert mit dem Antennensplitter einwandfrei. Antenne ins AIS, Funke an AIS, fertig. Allerdings ist der Garmin nur bedingt Notebookfreundlich, da kann man nur NMEA0183 für verwenden und muss basteln. Ich verwende einen Plotter (GPSMAP 720) der hängt an NMEA2000, wie auch die (Garmin 200i) Funke. Das Trio spielt prima zusammen.
__________________
Gruss Robert
|
![]() |
|
|