![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wäre für die Mitteilung von gemachten Erfahrungen damit dankbar. Die soll es ja auch "All In One" geben = Reinigung und Versiegelung. Grüße Wolfgang |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Allroundprodukte sind nie so gut wie spezielle Produkte. Vergleichbar mit einem Schweizer Taschenmesser, womit man auch eine Schraube eindrehen kann. Es geht mit einem Schraubendreher aber in aller Regel einfach besser.
Vor Produkten mit "Nano"-Werbung würde ich abstand nehmen. Es gibt Versiegelungen mit allen möglichen Bestandteilen wie z.B. Keramik oder Teflon. Das ist eine Wissenschaft für sich und teilweise sehr aufwendig und in mehreren Schritten zu verarbeiten. Einfach, schnell, günstig und gut eignet sich 1Z Hartglanz (alternativ Cairbon CB33). Entweder via Hand oder Poliermaschine (egal ob Rotation oder Exzenter) ohne Druck im Kreuzgangverfahren auftragen. Je nach Temperatur und Luftfeuchte zieht es in 2-10 Minuten an und wird milchig-matt. Wischt man mit dem Finger drüber und es schmiert nicht, kann man mit einem Mikrofasertuch diesen milchigen Film abnehmen. Aufgrund der sehr dünnen Konsistenz ist es extrem (!) ergiebig. Es färbt auch nicht z.B. an weiße Hosen ab, hält lange an und kann ohne Vorarbeit erneuert werden. Einziger Nachteil: Es hat nichts auf unlackierten Kunststoffen zu suchen. Plexiglas sollte jedoch noch ok sein. Wachse (egal mit welchem Carnauba-Anteil) haben meiner Meinung nach an Booten verloren, außer für die Oberschale bei Shows mit aufwendigen Lackierungen. Die angegebenen Standzeiten sämtlicher Schutzprodukte variieren je nach Verarbeitung und Einsatz und sind damit quasi ungültig und höchstens Anhaltspunkte. Weiterhin bringt der Schutz keinen weiteren Glanz. Er kann diesen nur ein wenig verstärken und vor allem anders glänzen lassen. Wachse eher "nass" und Versiegelungen eher "hart". Fazit: Wer mehr Glanz will muss polieren. Wer schützen will, sollte Versiegeln.
__________________
Liebe Grüße, Sebastian www.sportbootclub-neckarhessen.de.vu Nächste Slipanlage: Hirschhorn
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Gollit Nano gemacht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
super Info, die du hier gibst. Was würdest du bei einem Neuboot empfehlen? Kein Wasserlieger, Einsatz 3 Wochen Kroatien und ab und zu am Main. Vielen Dank vorab. Grüße Timo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe in letzter Zeit auch eine Versiegelung für Ober und Unterschiff gesucht. Bin immer nur max 1 Wochen im Wasser und habe kein AF. Bei Nanotol Deutschland bin ich gelandet und habe mal 1 Liter bestellt. Hat wer Erfahrungen mit den Zeug das ja sehr gut sein soll? lg. Robert
__________________
Hier darf keine Werbung stehen ! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ursache. Bei einem Neuboot muss man natürlich nicht polieren; kann es aber schützen. Das kann man sehen wie man will: Es ist wie mit einem Kfz.. der eine sieht Farbe und ist zufrieden, der andere ist mit einer 100 Euro Aufbereitung zufrieden und der nächste braucht 2-3 Tage für den Außenlack und entdeckt den Nassglanz hochwertiger Wachse.
Eine Schutzschicht wird den Lack auch kaum oder garnicht länger glänzen lassen als ohne Schutz (Thema Alterung). Jedoch bewirkt ein Auftrag i.d.R. eine leichtere und sanftere Reinigung, wodurch die Anzahl an Mikrokratzern (welche den Lack stumpf werden lassen) minimiert. Dadurch werden die Abstände, wo man für ein schönes Finish polieren sollte größer. Leider sind im Bootsbereich meine Erfahrungen noch relativ gering, aber beim Kfz ist Salz ein schneller Schutzkiller, was man am "Beading" der Bauteile schnell selbst feststellen kann. Ich vermute daher keinen großen Sinn von Versiegelungen beim Salzwasserinsatz - zumindest am Unterschiff.
__________________
Liebe Grüße, Sebastian www.sportbootclub-neckarhessen.de.vu Nächste Slipanlage: Hirschhorn
|
![]() |
|
|