boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.03.2015, 13:34
Severine-Isabel Severine-Isabel ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bitte um Rat!

Hallo,
ich mache gerade den SBF See und Binnen. Mein Wunsch ist ein kleines Kajütboot, das gut trailerbar ist, da unsere Scheune in der Nähe des Hafens ist und der Sportbootclub 15min entfernt 1000€ Liegegebühr will. Ich würde gerne bei uns auf dem Main fahren. Verliebt habe ich mich in FRIEDA:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...930?ref=search (PaidLink)

Und da ich planfrei bin, hätte ich gerne eure Ratschläge und Kritikpunkte. Spontan ist mir aufgefallen, dass der Trailer anscheinend keine Seilwinde hat. Da ich immer nach der Fahrstunde zusehe, wie die ansässige Bootsfirma die Neuboote zu Wasser lässt, sind meine Augen etwas Neutrailer verwöhnt
Danke im Voraus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.03.2015, 13:42
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Du hast aber gesehen, dass das Boot kein nennenswerten Motor besitzt, der auch nur annähernd mit einem strömenden Fluss klar kommt?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.03.2015, 15:34
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Der Main hat duch die vielen Schleusen so gut wie keine Strömung.

Gruß Hubert via Tapatalk
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.03.2015, 15:59
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Richtig, der Main hat keine nennenswerte Ströumung, ebenso wie die Mosel. Da ist der installierte Motor sicher ausreichend. Auf den Rhein darf er damit natürlich nicht, der Einsatzradius wäre wohl auch sehr eingeschränkt.
Zum Thema Elektroantrieb auf dem Boot dürfte es allerdings nocht recht wenige geben, die sich damit wirklich auskennen und praxiserprobte Tipps geben können.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.03.2015, 16:02
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Du meinst, da reicht ein 3PS Elektrojockel? Ich halte damit das sichere Manövrieren bei schlechtem Wetter für schwierig.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (21.03.2015 um 16:42 Uhr) Grund: abc
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.03.2015, 16:58
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Wie schlecht soll das Wetter auf dem Main denn schlagartig werden?

Persönlich würde ich das mit der Motorisierung auch nicht kaufen, aber wer über den Kauf eines solch mager motorisierten Bootes nachdenkt wird keine großen Erwartungen an Geschwindigkeit haben, nicht bei Sturm den Main befahren (das rettende Ufer ist ja nicht soooo weit) und im Hafen in die Box wird er auch noch kommen.

Wie schon geschrieben wird er damit hoffentlich nicht auf den Rhein und schon gar nicht aufs Meer raus wollen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.03.2015, 17:06
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Severine-Isabel Beitrag anzeigen
Hallo,
ich mache gerade den SBF See und Binnen. Mein Wunsch ist ein kleines Kajütboot, das gut trailerbar ist, da unsere Scheune in der Nähe des Hafens ist und der Sportbootclub 15min entfernt 1000€ Liegegebühr will. Ich würde gerne bei uns auf dem Main fahren. Verliebt habe ich mich in FRIEDA:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...930?ref=search (PaidLink)

Und da ich planfrei bin, hätte ich gerne eure Ratschläge und Kritikpunkte. Spontan ist mir aufgefallen, dass der Trailer anscheinend keine Seilwinde hat. Da ich immer nach der Fahrstunde zusehe, wie die ansässige Bootsfirma die Neuboote zu Wasser lässt, sind meine Augen etwas Neutrailer verwöhnt
Danke im Voraus
Die Ryds sind solide Boote, die sich auch bei uns auf der Ostsee wohlfühlen, mit der Motorisierung hätte ich persönlich ein Problem, bzw. würde mal darüber nachdenken, den ganzen Elektrokram zu verkaufen und dafür einen 10-15PS Außenborder anzuschaffen.
Zum Preis kann ich nichts sagen,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.03.2015, 17:40
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 383
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Also; dem Boot fehlt eindeutig ein Motor. So einen E-Motor habe ich auch mal gekauft und nach einem kurzen Test mit einem ähnlichen Boot habe ich ihn unter meinem Carport gelagert und jetzt hängt er dort seit 4 Jahren.
Dafür braucht man keinen SBF.

Für ein paar Euronen mehr bekommt man schon fast ein neues Quicksilver (natürlich auch ohne Motor)

den Preis für einen Motor muss man auf jeden Fall dazurechnen

Gruß

Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.03.2015, 17:43
Benutzerbild von crick
crick crick ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.06.2014
Ort: Wald-Michelbach
Beiträge: 56
Boot: Vega 405
49 Danke in 26 Beiträgen
crick eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist korrekt. Jedoch muss man dann noch einen Trailer dazu rechnen und hat ein kleineres Boot.
__________________
Liebe Grüße,
Sebastian

www.sportbootclub-neckarhessen.de.vu
Nächste Slipanlage: Hirschhorn
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.03.2015, 17:52
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 383
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

natürlich hast Du auch Recht. Aber die Wahrscheinlichkeit sein Geld im Wasser zu versenken ist deutlich geringer als bei einem Boot , das schon 27 ! Jahre alt ist.

und der Spaßfaktor für einen Anfänger ist mit Sicherheit gegeben.

Gruß
Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.03.2015, 19:11
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Das angebotene Boot ist eine Ryds Camping, also eigentlich ein grundsolides und stabiles Boot, welches auch mit 27 Jahren noch eine sehr gute Substanz haben sollte.

Den E-Motor halte ich definitiv für zu schwach und würde ihn gegen einen 4-Takter tauschen. Das Boot ist bis 65 PS Langschaft motorisierbar. Selbst mit 10 PS kommt es gut in Fahrt und ist dann leise und sparsam.

Jedoch ist der Preis für meinen Geschmack zu hoch. Wenn das Boot noch den original Gelcoat hat und nicht nachgestrichen ist und auch der UW-Anstrich erneuert ist (sieht auf den Fotos nicht danach aus), könnte man mit Trailer ca. 4.500 € maximal rechnen.

Eine Trailerwinde ist problemlos nachrüstbar für kleines Geld.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.03.2015, 19:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.232
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.009 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Der Motor kostet mehr wie das Boot im Angebot!!!!

http://www.marine-engineering.at/sho...tore/Kraeutler
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.03.2015, 19:28
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

....
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.03.2015, 19:35
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Und ich dachte: ok, ein E-motor
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.03.2015, 19:37
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

..na dann ist die Sache einfach.
Boot kaufen, Elektromotor verkaufen und von den Geld sich einen gebrauchten Außenborder zulegen
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.03.2015, 20:09
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.271
Boot: Crownline 210CCR
5.646 Danke in 2.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Eine Trailerwinde ist problemlos nachrüstbar für kleines Geld.
Gruß
Wilfried
Wilfried, da gebe dir Recht ,
aber dazu muss man den Haken auch einhängen können.
Die Klampe ist dafür meiner Meinung nach nicht ausgelegt
und ein Öse fehlt .

Zitat:
Zitat von dessauer Beitrag anzeigen
..na dann ist die Sache einfach.
Boot kaufen, Elektromotor verkaufen und von den Geld sich einen gebrauchten Außenborder zulegen
Dann mußt du aber zuerst mal einen finden, der so einen E-Motor kauft .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.03.2015, 20:14
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard


Da ist ein Bugauge und warum lässt sich ein hochwertiger eMotor nicht verkaufen?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.03.2015, 20:15
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Dann mußt du aber zuerst mal einen finden, der so einen E-Motor kauft .
Also ich würde auf der Stelle meinen legendären luftgekühlten 5 PS Yamaha eintauschen!

Ich glaub da finden sich sicher noch Andere die einen gebrauchten 15 PS´er tauschen würden.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.03.2015, 20:33
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.271
Boot: Crownline 210CCR
5.646 Danke in 2.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen

Da ist ein Bugauge und warum lässt sich ein hochwertiger eMotor nicht verkaufen?
Hast Recht, ist mir erst nachdem ich die Bilder nochmals betrachtet aufgefallen .
Bei E-Motoren ist es wie Premium Gebrauchtwagen. Man will einen fahren, aber Dacia zahlen.
Ob dann der Betrag ausreicht, um einen vernünftigen Verbrennungsmotor zu erhalten, ist schwer zu sagen
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.03.2015, 20:53
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Wilfried, da gebe dir Recht ,
aber dazu muss man den Haken auch einhängen können.
Die Klampe ist dafür meiner Meinung nach nicht ausgelegt
und ein Öse fehlt .
Ist doch alles da, wo es hin gehört:



Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.03.2015, 06:41
Severine-Isabel Severine-Isabel ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke, für die vielen Antworten. Nachdem mein Elektroniker Freund sich im Moment auch mit Begeisterung zurückhält und andauernd was von 225PS in seiner Jugend erzaehlt, bin ich weiterhin unentschlossen. Ich schreib den Anbieter mal an, zwecks Bilder innen. Vor Frieda dachte ich an 40 PS und Hille roda. vielleicht doch eher mehr PS? Alle, die ich befrage sind bei Elektromotor eher skeptisch, HM.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.03.2015, 07:13
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich fahre selbst am Main und kann bestätigen, dass der Fluss -wenn er nicht gerade Hochwasser hat- kaum eine Strömung hat. Ich weiß nicht was du vorhast mit dem Boot. Auch weiß ich nicht wie es sich bei dem Boot mit gieren verhält. Ich weiß nur, dass ich persönlich nichts unter 90PS da dran hängen würde. Damit haste dann ne reelle Chance mit dem Boot ins Gleiten zu kommen.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.03.2015, 10:28
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
921 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Die Ryds wiegt ca. 600 kg. Warum sollte man da nen 90er zum Gleiten brauchen? Wenn damit nur Wasserwandern will reicht doch nen 50er 4t locker.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.03.2015, 10:33
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 383
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Also die Winde ist ja nicht das Problem.
Gibts ja bei Bauhaus nautic schon ab 25€

Gruß

Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.03.2015, 17:57
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nille72 Beitrag anzeigen
Die Ryds wiegt ca. 600 kg. Warum sollte man da nen 90er zum Gleiten brauchen? Wenn damit nur Wasserwandern will reicht doch nen 50er 4t locker.
Bin davon ausgegangen, dass die Anzeige stimmt:

Baujahr: 1987
Baustoff: GFK
Länge 5,60m
Breite 2,20m
Tiefgang 0,50m
Gewicht: 1.290kg
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.