![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
HI !
Morgen wird die Sunseeker endlich geliefert und ich habe mich entschlossen den innen und Außenbereich mit Teakholz auszulegen. Aus diesem Grund war ich heute morgen bei Sommerfeld + Thiele in Mölln (ganz schön weit weg von Hamburg ![]() Dort habe ich mich beraten lassen und die haben mir empfohlen : Sotiflex Teak + Gummi Adern in 5 mm Stärke = Preis 189,89 Euro per m2 Das hat mich dann doch ziemlich schockiert. Denke zwar das ich nur so ca. 6 m2 brauchen werde, aber suche natürlich schon nach günstigeren Angeboten. Nun meine Fragen : 1. Worauf muß ich bei Teak achten 2. Wie bereite ich den GFK Fußboden auf das verkleben mit Sikaflex vor ? Reicht es, diesen mit Nitro zu reinigen ? 3. Gibt es beim Zuschneiden von Teak etwas zu beachten ? 4. Wo bekomme ich die hübsche Alu Tischbeineinfassung her die ins Teak eingepasst wird ? 5. Wo gibt es günstigere Teakangebote in Norddeutschland ? 6. Was gibt es ansonsten beim Thema Teak zu beachten ! Zur Info, ich möchte das selbe Teak im Innen wie Außenbereich nehmen da im Innenbereich vermutlich nur 1-2 m2 benötigt werden. Gruss Eurer mr-friend |
#2
|
|||
|
|||
![]()
..
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi !
Die kenne ich auch, will da morgen hinfahren um Qualität zu schecken. Ist allerdings auch ziemlich teuer. Kennt jemand von Euch vielleicht auch noch einen guten günstigen Tischler der das schon einmal gemacht hat. Gruss Euer mr-friend |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Teak ist leider SCHWEINETEUER.
1995 kostete ein cbm³ Teakholz noch ca. 2800,-- DM. Der heutige Preis ist ca. 4500,-- €. Der Preis von ca. 190 € ist ganz ok, selbst Werften bezahlen nicht viel weniger. Best regards Michael Hammermeister Hellwig Boote |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hier kurz ein paar Tips zum Thema Teak:
-beim Kauf von Stämmen oder Bohlen mußt Du mit versteinerten Kalk- gallen rechnen (daher ist Schnittware auch teurer) . Die Kalkausscheid- ungen machen auch die Werkzeuge schnell stumpf. -durch ölige Inhaltsstoffe ist Teak etwas schwierig zu verkleben. Ich wische das Holz mit Aceton ab. Empfehlen würde ich Dir auch auf jeden Fall einen Primer zu benutzen. Ich steiche immer mit G4 vor und klebe dann mit Sika. -achte beim Kauf auf möglichst stehende Jahresringe. Grüße aus Berlin Guno |
#6
|
||||
|
||||
![]()
die hinweise von guno sind richtig und wichtig. zusätzlich noch beachten: alle insektenresistenten tropischen hölzer, also auch teak, haben giftige säfte und deswegen auch giftige stäube
unbedingt staubmaske beim schleifen benützen, kein staub in offene wunden bringen und die augen schützen. holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wollte dir ein paar Artikel zum Thema Teak als attachment schicken. Hab's aber nicht hingekriegt. Ich versuch es nochmal an deine email Adresse,
Gruß Guno |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo mr-friend,
In Hamburg Wilhelmsburg war mal eine Firma, die Edelholz Funiere hergestellt hat. Dort wurden ganze Teak und Mahagoni Stämme zu dünnen Fumieren geschnitten, mein alter Herr hatte auf dem Gelände sein Boot stehen, und es fielen viele Teak und Mahagoni Bretter u.s.w. an, die sie nicht nehr weiter verarbeiten konnten. Für ein paar Mark in die Kaffee Kasse hatte er dann sein ganzes Boot über den Winter mit Edelhölzern ausgestattet. Ich kann ihn z.Z leider nicht nach der Adresse fragen, da er es gerade nach Spanien auf dem Wasserweg überführt. Aber im Branchenbuch müsste die Firma noch zu finden sein. grüß Didi |
![]() |
|
|