![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wir haben am Wochenende eine Glastron V162 ohne Motor gekauft. Der Hersteller empfiehlt 50-100PS. Das Budget reicht leider nur für einen alten 2 Takter. Mercury und Yamaha Händler habe ich hier vor Ort. Wie viel Leistung brauche ich wirklich um mit 2 Erwachsnen und 3 Kindern in Kroatien Inselhopping und Tube zu ziehen? Unsere Global Sabre hat sich da mit 45PS Mercury gut geschlagen. Reicht ein 60PS Yamaha für den Einsatzzweck? Alternative wäre ein 75PS Mercury oder 85PS Force, die sollen aber saufen. Den Spritverbrauch würde ich gern in die Betrachtung aufnehmen. Bei den Yamahas soll ja die Prop-Leistung angegeben sein während bei Mercury die Leistung an der Kurbelwelle. Sind die 60PS Yamaha mit den 75PS des Mercurys vergleichbar. Wir sprechen hier über Motoren aus Ende 70'er Anfang 80'er Jahre.
__________________
Beste Grüße Thomas Geändert von flytrap (24.03.2015 um 10:05 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir hatten mal eine (weiss-rote) Glastron V162 Futura. Bei uns war ein Evinrude V4 mit der Evinrude Selectric Schaltung mit 85 PS daran. Wasserski, Wakeboard, Monoski und Tube war kein Problem. Im Schnitt haben wir mit dem alten Motor (ich glaube der war BJ 69) um die 20 l/h gebraucht. Allerdings eher selten Vollgas. Kraft und Leistung satt, ich würde aber eher dazu neigen nicht weniger Leistung zu nehmen, da geht dann der Spass flöten..
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hat sonst noch jemand eine Empfehlung?
__________________
Beste Grüße Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute, das ein 80 Ps-Motor im Halbgas deutlich angenehmer von der Geräuschkulisse ist, und auch nicht so durstig (oder gleich), wie ein 50 Ps-Motor, der dann mit höherer Leistung seinen Dienst verichten muss um die selben Fahrleistungen zu erzielen.
Das sollte man in seine Überlegungen mit einbeziehen.
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich vermute der 85´iger Force hat 70 PS am Prop ... das wurde irgendwann mal umgemünzt.
ich glaub es gab auch nen 115 PS, das war dann der mit 90 PS am Prop.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Egal welcher Motor .... bei dem Boot würde ich nichts unter 80 PS nehmen .
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das waren Zeiten, als ich noch MoBo-Fahrer war
![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin!
Mein erster Beitrag (exklusive meiner Vorstellung). ![]() Ich hatte ebenfalls bis Anfang 2014 ne V162 Futura. Hatte ´nen 90PS Force 2Takter dran. Ging ab wie ne Rakete... Brauchte mit 2 Personen+Hund+70l vorne und 40l hinten seltenst mehr als 3/4 Gas. Der Verbrauch pendelte sich so bei 15-18l/Std bei 3000 Umdrehungen und ziemlich forcierter Gleitfahrt ein. Einen größeren Motor hätte ich aus Gewichtsgründen aber nicht anhängen wollen. Hing doch hinten ziemlich tief im Wasser. Gruß Matthias
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Damit tendiere ich nach euren Empfehlungen zu dem 85PS Force. Auch wenn der Verbrauch und die Lautstärke etwas ungünstiger ist.
__________________
Beste Grüße Thomas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Lautstärke ?
Der Force faucht, die restlichen machen rengdedeng ![]() ![]() wobei ich an deiner Stelle mal nen 90´iger Force in Betracht ziehen würde ... der ist nicht viel Schwerer aber wesentlich moderner ... bzw. evt. hat der Mercury am Prop gemessen und der Force an der KW. Dann wäre der Mercury stärker ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Leider werden aktuell keine 90'er angeboten. Ausserdem wird er vermutlich mein Budget sprengen wenn er moderner ist.
__________________
Beste Grüße Thomas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ja aber es macht überhaupt keinen Sinn jetzt aus Kostengründen irgendwas zu kaufen was nicht passt.
Du hast dir leider die falsche Jahreszeit ausgesucht.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade selbst eine V162 erstanden...allerdings mit einem Yamaha 60 PS Motor und mal ganz ehrlich...diese Motoriesirung ist mehr als ausreichend außer man will damit über 2m Wellen auf dem Meer schippern....
Was nutzt mir der um einiges schwerere 90 PS Motor wenn der Tank sich vorne schneller leert und dann das Gegengewicht fehlt... ![]()
__________________
Am Ende wird alles gut! Wenn nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende!
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde keinen Force kaufen, ich kenne noch nen 90 ger aus 89/90 sau laut das Teil - Vibrationen wo alles wackelt und dazu noch sehr durstig. Definitiv würde ICH zu einem Yamaha Od zumindest Mercury tendiern.
Beste Grüße Michael.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Somit verkompliziert sich natürlich alles, das war aber zu erwarten
![]() @Basstel-Bassti Das der Zeitpunkt jetzt nicht der günstigste ist, dass ist mir schon klar. Leider brauche ich den Motor jetzt und nicht nach der Season. Das heißt ich werde das beste kaufen, was verfügbar ist und ich mir leisten kann. @Cilo-Cbg Wie hast Du das festgestellt, dass die 60PS genügen? Wo und mit wie vielen Personen bist du gefahren? @MicFis Yamaha und Mercury sind auch meine Favoriten. Mit dem Classic Fifty haben wir nach anfänglichen Schwierigkeiten (lange Standzeit) doch recht gute Erfahrungen gemacht. Yamaha hätte auch für mich den Vorteil, dass ich eine neue Schaltbox habe die bereits verbaut ist. Der Force hat einige Probleme mit dem Stator der Zündanlage und der Benzinpumpe. Wobei da gibt es gute "Workarounds" wie ich gelesen und gesehen habe @Stephan-HB Den 115PS Merc gibt es einmal als den Tower of Power mit 6 Zylinder und als die neuere "eckige" Version mit 4 Zylindern. Für den 4 Zylinder muss man mindestens 2500€ anlegen, was für mich definitiv zu teuer wäre. Der 6 Zylinder wirkt für mich irgendwie "zu schwer". Wie sieht das überhaupt versicherungstechnisch wenn am Spiegel mehr hängen als vom Hersteller vorgesehen?
__________________
Beste Grüße Thomas Geändert von flytrap (25.03.2015 um 18:25 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Probleme bei meinem 90er Force (Bj.96) hatte ich ebenfalls mit dem Stator. Der werkseitig verbaute war schwarz. Der "neue" Stator war dann rot und laut der Werkstatt wäre der rote um einiges robuster.
Gewogen hatte der Motor knapp 130kg. In Ami-Foren sind viele die sich teilweise bis zu 150PS an die Futura hängen. Wenn ich mich richtig erinnere gab Glastron eine max. Motorisierung von 100PS an. Eigentlich kann ich nichts schlechtes zum Motor sagen. Klar sind 2Takter nicht flüsterleise, dafür hing der Motor aber gut am Gas. Hatte bis jetzt keinen Motor bei dem die Drehzahlen so zackig anlagen. Spritverbrauch war mir eigentlich egal, sollte ja Spaß machen durch die Wellen zu fliegen.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde halt mittlerweile is ein Force ein " Exot" dennoch haben die Motoren ja auch früher funktioniert- wie sieht es mit Ersatzteile aus? Als Kind bin ich manchmal mit einem bayliner mitgefahren der hatte einen Force 90 , ein Höllenteil war das ! :-D
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Was Ersatzteile angeht, so sagte mir gestern mein Mercury Händler, dass die "normalen" Teile kein Problem wären. Spezielle Sachen muss man wahrscheinlich in den Staaten kaufen. Im Moment stehen 2 85PS Force Motoren zur Verfügung Bj. 89. Die Mercurys kosten in etwa das selbe sind aber über 10 Jahre älter.
Der 85PS Force wiegt 125kg, der Sound ist (youtube) geil ![]() Preislich trifft der Force schon meinen Geschmack.
__________________
Beste Grüße Thomas
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der 1150 war der Tower of Power und seinerzeit ein Glücksfall.Für 1200 € einen komplett überholten Motor mit Werksattgarantie, die ich leider nicht brauchte, weil Boot und Motor nach einer Saison verbrannt sind
![]() Falls nochmal MoBo dann der Motor und ne Carlson CV16......okay also nie ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Den 1150 gibt es gerade in der Bucht für 1200€. Leider hat der Besitzer schon mal den Power-Trim verkauft und somit das Ding zu einem teuren Ersatzteilspender degradiert.
Ich habe ebenfalls noch ein Angebot vorliegen für einen 100PS Johnson. Was ist davon zu halten, wie ist da die Ersatzteilsituation?
__________________
Beste Grüße Thomas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben noch einen kompletten Force mit 125 PS liegen. Motorblock überholt, leider ist der Trimm undicht. Dort müssten neue Dichtungen in die Hubzylinder eingebaut werden. Wir sind die letzten Jahre damit klargekommen. Rückwärtsgang muss eingestellt werden und neue Dichtungen für die Vergaserglocken. Rennt wie der Teufel. Wir haben einen kleineren montiert, weil wir immer wieder Richtung Berlin unterwegs sind und die Leistung nicht mehr benötigen. Bei Interesse kannst Du Dich mal melden. Incl. Schaltung und Zügen (20 ft.) Schönen Sonntag noch Holger & Simone |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Holger, hallo Simone,
danke für das Angebot, ich denke jedoch dass der zu schwer für die V-162. Was soll der Motor denn kosten? Was meinen die Experten?
__________________
Beste Grüße Thomas |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Motor ist gekauft. Es wurde ein 4 Zylinder Mercury mit 75PS.
Danke euch allen für die Teilnahme an der Diskussion.
__________________
Beste Grüße Thomas |
![]() |
|
|