![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo. vorweg. boot und fahrzeug entstehen gerade
![]() also bootstyp ist klar. gewicht mit trailer bei etwa 1000kg. nun muss ich mir noch nen anderes auto besorgen. da ich es kaum brauche soll es ein gebrauchter werden. hat jemand erfahrung sachen bootstransport, mit einem opel vectra B in? der zieht bis 1200kg. danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Habe damals mit meinem Vectra B 2.2DTI Problemlos mein Boot 1300kg + Trailer geslippt.
![]() Ps: die Shift Taste entsteht auch erst im Kopf? ![]()
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben auch längere Zeit mit einem Opel Vectra B 1.6 unser Boot gezogen. Der Wagen war aufgelastet auf 1500kg Anhängelast bis 10% Steigung. Unser erstes Boot mit ca. 800kg konnte man problemlos damit slippen. Das nächste Boot hatte dann 1500kg, das fahren auf der Autobahn war relativ problemlos, an der Sliprampe hatten wir jedoch desöfteren Schwierigkeiten. Sprich die Vorderräder drehten durch, da das Gewicht auf der Vorderachse fehlte. Mit 2 Leuten als Zusatzgewicht auf der Motorhaube ging es dann jedoch. Geändert von Paetr (14.04.2015 um 10:48 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke in dieser Preisklasse und bei dieser Fahrzeugart wirst überwiegend ähnliche Fahrzeuge finden. Immerhin ist der Vectra nicht ganz so leicht und dürfte ausreichend PS mitbringen.
Reine Hecktriebler sind zwar gut zum ziehen aber wenn da nicht genug Last auf die AHK kommt warhscheinlich auch nicht viel besser zum slippen. Zudem kommt man gerade mit den Hinterrädern in den glitschigen Bereich - also auch nicht so gut. Allrad ist wieder ne andere Liga und sicher besser aber teurer in der Anschaffung und im Unterhalt (wenn man den gleichen Komfort haben möchte). Denke bis 1.000 kg ist der Vectra eine gute Wahl. Gruß Chris |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der Vectra B ist nicht mal ohne Anhänger eine gute Wahl. Mit dem Modell und dem Astra F hat Opel sich seinerzeit nachhaltig den Ruf ruiniert (Lopez). Wenn, dann einen nach der Modellpflege '99. Angeblich wurden damals 30% aller Teile neu konstruiert, aber das bedeutet eben auch, dass noch 70% aller Teile mit dem Vorgänger übereinstimmen. Würde ich nicht riskieren. Wenn es ein so altes Auto sein soll, dann gucke mal nach dem 5er BMW aus der Zeit.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich slippe nicht, könnte mir aber vorstellen das ein Heckantrieb von definitiven Vorteil wäre. Außerdem hat selbst der kleinste e39 Benziner 2.5L Hubraum und mindestens 150PS. Der Vectra gilt eher als untermotorisiert. Beste Grüße Alex |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das ist mir neu! Heckklappe beim touring und alle Türen rosten leider sehr oft!
Hatte selber einen und der war unfallfrei. Der kleinste e39 2.5l Hubraum? Aja, der kleinste hat 2.0L mit 150Ps. Der zieht dir nicht die Wurst vom Brot, hat aber ein Strudel im Tank. Wenn er einen guten Vectra bekommt dann ist das slippen für seine 1000kg auch kein Problem!
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wiesel74,
was gedenkst Du den für das Zugfahrzeug zu Investieren? Übrigens dein Vorname, wäre auch schön, zu wissen den wir sprechen uns allgemeinen mit dem Vorname an... ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ah stimmt, der Touring hat da tatsächlich Probleme. Ich hatte die Limo von denen die war auch an den Türen Problemlos.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal danke für die zügigen Antworten. Also mehr als2500 gebe ich nicht aus. Das Rostproblem ist mir bekannt.Hatte schon einen Astra F. BMW in der preisklasse fällt aus,da gibts nix vernünftiges.
Mich interessiert halt nur ob es realistisch ist mit dem Kombi das gewicht aus dem wasser zu bekommen. Ich denke mal das geht. Sven |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Muss es ein Kombi sein? Ein Kompaktwagen hat auch eine Heckklappe, aber weniger Überhang, wodurch die Vorderachse weniger entlastet wird. Dann noch einen schweren Motor und das Boot zum Auswassern nicht ganz auf den Hänger ziehen, damit die Stützlast nach Möglichkeit negativ wird. Damit sollte es dann ggf. auch an schwierigeren Rampen zu schaffen sein.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Für den Preis kannst du auch schonmal nach nem Astra H schauen
Ich selbst habe dein 1,9l 16V mit 120PS und der zieht alles, selbst 3,5t Bauschutt waren kein Problem. Noch dazu hat der Astra H eine vollverzinkte Karosse.
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim Schalter ist der große Schwachpunkt das Zweimassenschwungrad, gerade beim Diesel hält es nicht sehr lange... Und dann noch im Anhängerbetrieb?
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe meinen mit 170tkm gekauft und jetzt hat der fast 250tkm habe bei 240tkm das Zweimassenschwungrad erneuert.
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sollte kein Problem sein, ich hatte auch mal einen Vectra B mit 2Liter Motor (allerdings als Schalter), slippen ging problemlos. allerdings kann es wie bei allen Fronttrieblern, je nach Slipprampe, Traktionsprobleme geben.
Ich würde nach einen 1.8 oder 2.0 mit Automatik Ausschau halten, damit geht das Slippen noch einfacher. Selbst mit meinen Astra H (90PS) und voll beladen, bin ich gut (durch die Kassler Berge gekommen (OK, auf der rechten Spur, aber immer mit mind. 60-80km/h ![]()
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Einen Vectra hatte ich persönlich nicht.
Aber ein Freund fuhr einen Vectra Kombi - der hat zu dem Zeitpunkt ein Boot mit 1300kg(Trailer-genaues Bootsgewicht ist mir unbekannt) bewegt und ein Haus gebaut. Der hatte mit dem Bootsgewicht keine Probleme! Der behauptet aber bis heute das dies das Auto, für ihn, mit dem größten Nutzen und dem kleinsten Budget war. Ich glaube der trauert heute noch ein bischen, leider fuhr an Karneval ein betrunkener "neuer" Nachbar ins parkende Auto. Ich kann mich erinnern das es einen Artikel in der Boote Zeitung gab wo das neue Opel "Anhänger ESP" (ich denke im Vectra B) getestet wurde, der Test war recht positiv, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht findest Du ja so ein Modell. Viel Glück
__________________
Best regards Erik Super Bootsnamen: - Oh nass is - Hatz IV - Stummelchen
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mal blöd gefragt ...
Wie wäre es mit einem Subaru Forester, Legacy oder Outback ? mobile.de Die gibt es auch schon für kleines und haben allesamt Allrad. Bei den Baujahren hatten die imho alle auch Untersetzung im Getriebe ... könnte beim Slippen hilfreich sein. Dieser Forester hier hat grade mal 75000 km auf der Uhr : <KLICKEN>
__________________
Gruß Stefan |
![]() |
|
|