![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin allerseits,
hat jemand Erfahrung, ob ein Hausboot / Partyfloß für die Fahrt auf dem Meer (Ostseeküste, Kieler Förde) geeignet ist oder doch eher für ruhige Binnengewässer? Was mir vorschwebt ist ein Partyfloß von T-Dock in Hanstedt bei Hamburg (schwimmhäuser24.de), Foto im Anhang... Länge 6,50 m Breite 2,50 m Höhe 2,40 m Gewicht 900 kg Wie anfällig reagiert so ein Boot auf Wind und Welle? Wie präzise lässt es sich mit AB 15 PS steuern? Ab welcher Windstärke und Wellenhöhe wird es "kriminell"? Kann es kentern? Der Hersteller hat damit nur Erfahrung auf ruhigen Binnengewässern... die Steifigkeit und Stabilität des Hausbootes durch Wellen sollte lt. ihm nicht das Problem sein...evtl. aber das Manövrieren bei stärkerem Wind wegen der großen Angriffsfläche und nur 15 PS... Es wäre klasse, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte... Vielen Dank schonmal und viele Grüße aus dem hohen Norden von Martin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auf der offenen Ostsee,klingt für mich sehr abenteuerlich.Ich würde sowas,nur für den Binnenbereich/Binnensee empfehlen.Aber trotzdem,ein schönes Teil
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auf großen Binnenseen aber auch nur bis Windstärke 4.
Auf der Ostsse nur wenn du suizid veranlagt bist........
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dem muss ich mich anschließen.
Diese Kisten fahren auf der Mecklenburger Seenplatte inzwischen zu hunderten rum. Wenn ich sehe wie genau sie sich "Manövrieren" lassen und wie sie bei Wellen reagieren...abgesehen von der Geschwindigkeit welche erreicht wird....und welche auf offener See ja nicht nicht gerade unerheblich ist... Ich kann da immer nur wieder den Kopf schütteln und würde Dir empfehlen mit einem solchen Gefährt nicht auf die Ostsee hinaus zu fahren! Aber gut...jeder möchte anders sterben. ![]()
__________________
MfG
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Absolut ungeeignet um nicht zu sagen brandgefährlich !
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Martin,
lies doch mal die Zulassung durch, da steht doch für welche Wasserflächen es abgenommen ist. Gruß John |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke Euch für die Antworten... sowas in der Richtung hatte ich mir schon gedacht. Allerdings war meine Idee nicht Offshore auf rauer See zu fahren, sondern auf der Kieler Innenförde zu dümpeln bzw. an der Küste entlang zu tuckern... aber selbst dafür ist es wohl nicht geeignet...
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß,Matze
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt schon einige wenige Tage an denen du dich aus dem Hafen trauen könntest. Das auf den Bildern war so einer, hier bei der Vorbeifahrt an der Kieler Bucht Richtung Fehmarn.
Weit vom Hafen entfernen ist nicht ratsam und das nur an ganz wenigen Tagen im Jahr, Freude wirst du daran nicht haben. Mit etwas Pech fallen diese Tage dann alle auf Arbeitstage und du kannst es gar nicht nutzen. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
CE Katergorie C ist bei was neuem schon die Mindestanforderung für die Ostsee.
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie "There's no place I can't be since I found Serenity. You can't take the sky from me." Serenity - Das kleine Schiff |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Speicher mal diese Nummer in deinem Handy 124124 könnte wichtig werden.
Ist der Notruf der Gesellschaft.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Fahr lieber auf der Nordsee oder ausserhalb des deutschen Hoheitgebietes.
Solche Einsätze brauchen wir nicht.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Nordsee hat einen Spitznamen und der heist Mordsee, da würde ich mit dem Hausboot nie nicht rausfahren.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Auch von der Nordsee hätte ich Bilder von Tagen an denen es problemlos möglich wäre mit jeglichem schwimmenden Gefährt rumzufahren.
Es lohnt nur nicht so ein Boot am Meer betreiben zu wollen. Was hab ich davon maximal ein bis drei mal im Jahr im Umkreis von einer Fahrstunde vom Hafen rumzutuckern und dafür das ganze Jahr die Unterhaltskosten zu tragen. Mehr als dieser Umkreis ist unverantworlich und an der Nordsee zusätzlich zum Wetter schärfstens die Tide zu beachten. Das übertreiben der Gefährlichkeit halte ich für falsch, wie schnell könnte jemand um die Ecke kommen mit "habe ich gemacht" und alles wird unglaubwürdig. Es ist eben nur fast immer gefährlich bis unmöglich, nicht immer .....
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Es kann immer gutgehen... Hannes Lindemann überquert im Faltboot den Atlantik und der nächste versenkt seine Millionen Euro Yacht in der Hafeneinfahrt. Das hier klingt aber nach einer sehr sehr schlechten Idee.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hi
in Burgstaaken und Burgtiefe auf Fehmarn liegen auch solche Hausboote im Hafen, diese sind aber alle ohne AB, denn sebst die 15 PS können bei Hausbooten die ja ein große Windangriffsfläche haben bei 3 Bft schon nichts ausrichten und sind nicht mehr kontrolierbar. Habe es selbst gesehen als die Betreiber dieser Hausboote versucht haben mit einem AB die schwimmende Schrankwand von Hafen zu Hafen zu bringenund das im eigentlich ruhigem Burger Binnensee. War schon fast Filmreif wenn da nicht so schnell ein Berufsfischer mit seinem kleinen Kutter zur Hilfe dazu gekommen wäre. Gruß Jörg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Klar, geht das, kein Thema. Hier der Beweis
![]() Duck unnnnnd weg ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Antwort war nein. Trotzdem bin ich der Meinung, bei entsprechendem Wetter kein Problem, nur wann hat es an der Küste schon mal gar keinen Wind?
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hat der Hersteller das Teil vor dem 1. Oktober 1995 gebaut
![]() Ansonsten ist er nach der Richtlinie 2003/44/EG verpflichtet eine CE-Seetauglichkeitseinstufung vorzunehmen. Hier sehe ich dann max. "D", eher "D -" ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
![]() |
|
|