boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.04.2015, 18:51
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
409 Danke in 307 Beiträgen
Standard Mercedes OM 603 Düsenstöcke

Hallo,
ich hab beim OM603.912 die Düsenstöcke ausgebaut. Nun das Problem:
5 Wärmeschutzscheiben gingen problemlos raus. Die 6.te sitzt fest.
Alles versucht. Abgewinkelter Schraubendreher, Schweißdraht, Gewindebohrer, M8 Schraube.
Gibt es ein Ausziehwerkzeug für Wärmeschutzscheibe ?
Oder muß die Vorkammer raus?
Wer kann helfen?
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.04.2015, 19:18
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Wir haben immer ein Dreikantschaber reingehauen (mit Gefühl) und dann die Scheiben gelöst.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.04.2015, 19:26
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Wenn die M 8 Schraube fest in der Scheibe saß und sich nichts
rührte , wird wohl der Ausbau der Vorkammer angesagt sein.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.04.2015, 22:17
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.849 Danke in 2.493 Beiträgen
Standard

Hallo alle zusammen,

ich hoffe, ihr hattet schöne Ostertage erlebt !



Hallo Jürgen,

Arbeiten u.a. auch an der ES-Technik erfordern Facharbeit und
eine voll mit Spezialwerkzeugen ausgerüstete Werkstatt .


Wir haben u.a. so ein Spezialwerkzeug .
Es handelt sich um einen mittig geteilten Kegeldornkopf,
der spreizbar ist .
An anderen Ende ein ca. 50g Schlaggewicht .


Bitte keine Versuche oder Bastelei .

Alternative Lösung zur Not :

Langes M8 Kupfergewinde, leicht schräg gehalten,
eindrehen und ebenfalls mit leichtem Gegenschlaggewicht
herausklacken .

Nicht reißen u.o. hebeln !


Ich hoffe für Dich,
du hast vorab einen kleinen Absaugschlauch u. Druckluftpistole verwendet .
Vor, während u. kurz vor dem entfernen des Düsenstocks wichtig !
Gerne fallen Korrosionsreste in die Vorkammer .
Ein Ab- oder besser Aussaugen dieser ist auch nicht zu vergessen .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.04.2015, 17:33
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
409 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Erledigt.
Mit Kegeldornkopf und Schlagauszieher 1 kg hat´s geklappt.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.04.2015, 07:02
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.849 Danke in 2.493 Beiträgen
Standard

1 kg ????

Das arme kleine Scheibschen .


Unfassbar


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.