![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fachleute,
ich habe die Flojet gegen meine "alte" Jabsco getauscht da ich mehr Duschwasser wollte. Jedoch schaltet diese sich ständig aus und ein, ca. 2-3 mal pro Sekunde. Das System ist entlüftet und 100% dicht. Die Flojet hat eine sehr gute Förderleistung, jedoch zeigt sie im Betrieb auch ein leichtes pulsen. Ein verstellen an der Druckregulierungsschraube am Pumpenkopf verändert nichts an der Situation. Kann es sein, dass da ein Ventil klemmt? Habe leider keine Explosionszeichnung zum Aufbau des Pumpenkopfes gefunden. Jemand einen Tip, werde morgen mal vorsichtig den Pumpenkof demontieren.
__________________
Gruß Hubert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast du ´nen Druckausgleichsbehälter installiert?
Edit, anscheinend braucht die keinen... Hier gab´s das Thema schon mal, vielleicht hilft dir das. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=26947
__________________
Gruß, Nicole __________ Geändert von Seehexe (21.04.2015 um 18:48 Uhr) Grund: Edit
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nö, hab ich nicht, es ist ja ein 1:1 Tausch, mit der alten funktioniert ja alles seit Jahren perfekt.
Habe die Flojet auch dirket an einen Schlauch angeschlossen und beim Absperren des Schlauches das gleiche Problem.
__________________
Gruß Hubert |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
pulsieren werden die Pumpen ohne Ausgleichbehälter immer - es sei denn du nimmst richtig Geld in die Hand ...... Und das ständige Pumpen bei Nichtgebrauch von Wasser kannst du nur umgehen, indem du Pumpe entweder ausstellst (also nur Strom drauf gibst, wenn du Wasser brauchst) oder nen Ausgleichbehälter dazwischen packst |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mit der alten etwas schwächeren ist es nicht der Fall. die liefert ca. 11L und sobald ich einen der Wasserhähne schließe ist ruhe.
Diese hielt den Druck über viele Stunden. Die Flojet läuft bei geschlossenen Hähnen ca. 2-3 mal/Sek. an. Mein Wassersystem ist in 1/2" Kupfer verlegt und ist wie gesagt absolut dicht.
__________________
Gruß Hubert |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und: du hast ne Jabsco gegen FloJet ausgetauscht - über was wunderst du dich denn da? Immer vorausgesetzt, dass das System wirklich dicht ist. War die alte eine Impeller oder Membranpumpe? Du kommst immer wieder mit "aber" weil dir die Antworten nicht gefallen? Dann stell andere Fragen - einfach so wirst du das nicht abstellen können. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sorry"Du kommst immer wieder mit "aber" weil dir die Antworten nicht gefallen?", das verstehe ich nun gar nicht, das alte System funtioniert nach dem Rückbau wieder problemlos.
Der Abschatdruck war bei der alten sogar höher und was bedeutet"du hast ne Jabsco gegen FloJet ausgetauscht - über was wunderst du dich denn da", ist die Flojet von schlechterer Qualität?
__________________
Gruß Hubert |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das alte System funktioniert - Membran oder Impellerpumpe?
Wie kommst du darauf, dass der Abschaltdruck da Höher ist wie bei der neuen? Mehr Leistung pro Min. geht bei gleicher Leistung nur über höheren Dreuck Das neue System funktioniert nicht - also wirst du da was verändern müssen. Druckausgleichbehälter oder eine andere Pumpe falls du sie nicht nur bei Gebrauch anstellen willst. Mit der jetzigen scheint es ja nicht zu klappen .... Jabsco würde ich jetzt durch ne FloJet ersetzen und gleiche Qualität erwarten, aber das mag auch subjektiv sein. Eine gute Pumpe kostet auch schnell mal eher 200€. Und die Frage, du hast 11 Liter die Min. gegen 12,5 Liter (lt. deinem Foto) die Min. getauscht? 10% mehr Wasser die Minute, da wird der Unterschied nicht so groß sein. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die alte Pumpe ist eine 3 Kammer Membranpumpe, die neue hat 4 Kammmern, aus diesem Grunde die höhere Förderleistung, die Druckangaben stehen so auf den Pumpen,
Die Förderleistung habe ich aus der Erinnerung geschrieben und kann auch bei 10,4L/min gewesen sein. Ob der Tausch einen großen Sinn macht, sei mal dahin gestellt, ich habe die neue unverbaute, die org. um die 180 Euro kostet von einem Forenuser wegen Fehlkaufs (24V)günstig erstanden. Meine alte sollte fortan als Deckswaschpumpe eingesetzt werden. Wenn ich eine Pumpe mit dem gleichen Funktionsprinzip 1:1 tausche, erwarte ich eigentlich keine Probleme, nur etwas mehr Wasservolumen/min.
__________________
Gruß Hubert |
![]() |
|
|