![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute, ich habe eine spezielle Frage und hoffe auf Hilfe von Forumsmitgliedern, die vor ähnlichen Fragen standen. Ich möchte an mein Boot eine Reling hinten rechts und links anbauen. Leider komme ich nicht von innen an den Süllrand heran, um eine Mutter zu setzen, es muss also irgendwie mit Dübeln oder so gearbeitet werden. Was könnte Ihr aus eigener Erfahrung da empfehlen. Es gibt ja diverse Holwanddübel, aber welche sind für GfK geeígnet. Das Boot ist ein Ryds 460. Gehört habe ich auch schon von Schwingungsdämpfern aus dem Modellbau, kann mir aber darunter nichts recht vorstellen. Habt Ihr einen Tip?
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Äh, soll die reling ne Funktion haben, oder nur aussehen. Mit Hohlraumdübeln bekommst du die Reling (bei GFK) garantiert nicht so dest, das die irgent nen Sinn ergibt. Wenn du dagegen fällst reißt dir garantiert aus, -unter Mitnahme eines mehroder weniger großen Stückes GFK.
Du brauchst auf jeden Fall (außer die Reling dient ausschließlich optischen Zwecken) ne vernünftige großflächige Unterfütterung, entweder (beim Sandwichdeck) aus Hartholz oder eisen, beim Volldeck groszügige Unterlegplatten. Entweder von innen, da muss dann die Verkleidung ab, oder mit nem Schnitt von außen und anschließender fachgerechter (Schäftung) herstellens der Deckstruktur. -Außerdem wirst du Hohlraumdübel gaeantiert nicht dauerhaft wasserdicht kriegen, die arbeiten nämlich. Hans |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin ......? hier könnte jetzt dein Name stehen.
Um eine solche Dauerhafte und stabile Befestigung zu erstellen, wie schon von Hans erwähnt von hinten was gegenlegen. Um aber an die stellen ranzukommen würde ich mir, so hab ich es auch gemacht , kleine Inspektionsklappen in 13 cm oder 20 cm einbauen. Vorteil darin besteht das man immer wieder mal dran kommt und auch zusätzlich diese Öffnungen einem helfen wenn man mal irgendwie ein Kabel o.Ä verlegen muß. Gruß Jörg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mein Name steht eigentlich unter meinem Posting, oder????
![]() MARTIN ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Da sieht man, wie hilfreich Absätze sein können.
![]() Inhaltlich ist alles gesagt: Ein Reling, die ihren Namen verdient, braucht eine vernünftige Verankerung, die mit Holhlraumdübeln nicht zu erreichen ist. I.d.R. benötigt man auch eine Verstärkung des GfK.
__________________
Beste Grüße John |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Sorry Martin
Das hatte Ich wohl übersehen,weil kein Absatz da war.Es gibt noch Dübel in VA zum einpressen komme gerade nur nicht auf den Namen. Diese Dübel werden mit einer speziellen Zange in das Bohrloch eingezogen , nur leider sind die erst ab 6 mm Wandstärke und in deinem Fall auch nicht zu gebrauchen da die ein M8 Innengewinde haben , damit währe dir auch nicht weiter geholfen. Letztendlich bleibt dann nur um eine Stabile Verbindung zu erreichen , das Setzen von Reviklappen und dann von hinten mit Gegenplatte arbeiten. Gruß Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Martin!
Also... Zunächst wäre die Frage, ob Du nicht evtl anstelle Deiner Hand eine Montagehilfe verwenden könntest, um an die Besagte Stelle zu kommen? Das sind z.B. Schwanenhals Magnethalter ( nur verzinkte Schrauben) bzw. Schnabelzangen zu nennen, mit denen man überall hin kommt! Sogar in einen Motorraum wo eigenlich niemand hinhommt! Sofern das ausscheidet, warum auch immer, gibts das Kleben. Und nun soll bitte keiner rummeckern, das der Kleber nix hält! Mit einem Polymerkleber reist Du gar nix mehr ab! Ohne mutter... Zur verbesserung der Halteleistung einfach grosse auflagefläche wählen, kleben und ggf. Noch kleine Blechfresser nehmen! Das hält garantiert!
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp." -Bill: "Es war unbezahlbar!" -Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!" Grüße aus Bayreuth - Daniel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hans (aunt t) hat's im Grunde schon von der richtigen Seite her aufgezogen.
Es gibt keine Bauelemente welche von oben ins Material eingebracht werden können und die möglichen, auftretenden Belastungen großflächig ins GFK einleiten. Vergesst Spreizmuttern, Klappdübel und sonstiges Zeugs. Soll die Reling nur der verschönerung dienen, währe kleben vielleicht noch zu akzeptieren. Bleibt es nicht nur bei dem schönen Aussehen und die Reling wird irgendwann auf funktionale Belastbarkeit beansprucht, zeigen sich schnell die Schwächen angeklebter Relingsfüße.. Sollte es gar keine Möglichkeit geben die Befestigungspunkte der Relinsfüße unter Deck zum verschrauben großflächig zu unterfüttern, etwa bei einer Doppelrumpfkonstruktion, bleibt nur eine vernünftige Alternative um das Laminat gegen Bruch und Ausriss zu schützen, auf die Reling verzichten. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal vielen Dank für dier vielen guten Tips. Ich will nur mal kurz skizzieren, wofür ich die Reling brauche bzw. anbauen möchte. Ich habe also nicht vor, da das Boot dran zu befestigen, mich dagegenzulehnen oder andere Kraftakte mit auszuüben. Es soll lediglich zur Befestigung von Rutenhaltern zum Schleppangeln oder auch anderer Dinge z.B. Ködertasche für Blinker, Gummifische u.A. dienen. Die Belastung wird sich also in Grenzen halten. An meinem letzten Boot hatte ich ne Reling, die von untern verschraubt wurde mit einer großen Unterlegscheibe und das hat problemlos funktioniert.
Ich habe einfach ne innere Sperre, eine große Inspektionsluke da reinzuhauen in die Seiten (müssten ja wohl auch zwei je Seite sein) nur um ein Stück Holz da gegensetzen zu können. Aber vielleicht verzichte ich dann doch lieber auf die Reling. So, wie auf dem Foto sah es bei letzten Boot aus... und so hatte ich es mir auch vorgestellt... ![]() Gruss Martin |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi Martin
Also " nur " um Rutenhalter zu montieren würde ich mir auch keine Reling mit dem Entsprechenden Aufwand montieren, sonder Ich würde einfach nach anderen Rutenhalteren schauen und zwar die mit den Grundplatten und diese kannste dann mit 4 Schrauben dann direkt am GFK anschrauben. Diese sind zwar geringfügig teurer als die für die Relingmontage aber dafür haste den Aufdwand auch nicht. Gruß Jörg |
#11
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
|
|