![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, hat schon jemand Gelcoat lackiert?
Ich habe jetzt schon mehrere Versuche gestartet mit mäßigem Ergebnis. Zuerst hab ich Härter und Parafin dann mit Aceton verdünnt. Dannach mit Härter, Parafin und Nitroverdünnung. War auch nicht der Hit. Kann ich auch Styrol anstatt Aceton nehmen?
__________________
Grüße vom Neckar Predi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Link, sehr interessant das zu lesen.
Wie würdest du das Spritzen nun zurückblickend beurteilen? Wie haltbar und robust war es? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der themenfremde Teil dieser Diskussion von 2006 ist angesichts Eckis späterem Krebstod rückblickend etwas gruselig.
![]()
__________________
Beste Grüße John Geändert von JohnB (27.04.2015 um 17:11 Uhr) Grund: Ergänzt.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Genau das dachte ich auch
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab das Boot vor zwei Jahren verkauft. Bis dahin war das blaue Topcoat wirklich einwandfrei und äußerst robust. Nur wie damals schon gesagt, ich würd mir den Aufwand nie mehr antun.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und ich würde das nicht im UW-Bereich anwenden...
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#8
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
https://www.buefa.de/wps/wcm/connect...2-7de411caa1e7
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Mischungsverhältniss entscheidet jeder selber, aber der Urgedanke dahinter ist, dass bei sehr feiner Einstellung das Aceton beim Sprühvorgang verflogen ist, bevor es aufs Bauteil kommt. Sowas geht natürlich nur bei Reparaturen!
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Warum?
__________________
posted by Tom (vergesse immer den Namen drunter zu setzen) Früher wohnten die Monster unterm Bett. Heute im Briefkasten. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Weil sich durch das verdunstende Lösungsmittel Poren ergeben, so kann Feuchtigkeit in das GFK eindringen.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Können, müssen aber nicht.
Wenn die Gefahr so groß wäre, würde man ja beim Verschleifen wieder kleine löcher verursachen. Man kann aber davon ausgehen, dass es gerade beim verwenden von Aceton und Sprühpistole zu kleineren Lufteinschlüssen im Gelcoat kommt, aber bisher habe ich noch keine Reparaturstelle gehabt, wo man im nachhinein diese gesehen hat. Der Einwand von Jörg ist da als Hauptgrund zu nennen. Alles was nicht ins Polymergitter integriert wird oder werden kann, (Harz,Härter u. styrol) bleibt im Gelcoat zurück und bildet wasserlösliches Material,was letztendlich diese hässlichen blasen verursachen kann...Von dem nicht hart werden mal abgesehen... Spritzen käme für mich auch nur in frage, bei kleineren Reparaturstellen (Sternriss z.b.).Bei großen Sachen kann man dann eher zum Pinsel od. Rolle greifen, verschliffen werden muss es dann ja eh.
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten.
Kann man Styrol beliebig zusetzen oder gibt es eine Obergrenze? Kann man die Paraffinlösung auch als Endbeschichtung auftragen oder muß es in das Geloat eingerührt werden. Das Paraffin dient doch nur zum Luftabschluß oder liege ich da falsch?
__________________
Grüße vom Neckar Predi |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und bei anderen Lieferanten hab ich gelesen 1-2%. Das Paraffin muss sofort rein, es sei denn du Spritz in mehreren Schichten bzw trägst mehrmals auf, dann genügt die letzte. Hier liegt der Richtwert bei 3-7%
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hmm, 2 Spritzgänge wollte ich schon machen. Bei meinen 2 Proben die ich schon gemacht habe, kommt es mir so vor als ob das Paraffin sich an der Oberfläche absetzt.
Daher meine Frage ob man das nicht als Abschluß pur aufspritzen kann. Für den eigentlichen Trocknungsprozess braucht man das ja nicht. Es ist auch irgendwie komisch, wenn man einem Anstrichstoff Wachs zusetzt. Naja, wie auch immer ich werde es am Donnerstag mal probieren wie es funzt.
__________________
Grüße vom Neckar Predi |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht hat es bei meinen Versuchen deshalb so lange gedauert, bis es getrocknet war.
__________________
Grüße vom Neckar Predi |
![]() |
|
|