![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum
ich muß zwei Relingsfüße an meinem Obelix ersetzen und steh jetzt vor dem Problem das sich die Befestigungsschrauben ins Leere drehen lassen. So wie es aussieht sind unter dem Deck wohl Muttern die sich mitdrehen. Da die Schlupfkajüte innen mit Teppich verkleidet ist komm ich da aber ohne aufschneiden nicht dran. Weiß jemand eine Alternative ? Wie verhindere ich künftig das die Füße zerplatzen ? Gruß aus Ulm Claus
__________________
Gruß aus Ulm Claus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Claus,
habe soeban das selbe Problem. Es sin Muttern drunter, und ich habe einen kleinen Schnitt gemacht, so das gerade noch der Kopf durchschaut.Werde ich dann mit einer Abdeckkappe wieder abdecken ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüßle Branko |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Branko
das mit den Abdeckkappen hört sich gut an ! Die passenden Relingsfüße hab ich mir bei der Bootshalle Braunschweig letztes Jahr bestellt. Schau mal dort in den Online-Katalog ![]() Gruß aus Ulm Claus
__________________
Gruß aus Ulm Claus |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe die Reelingsfüße (alle) von meiner 1952 im Winter 2005 komplett ersetzen lassen. Es wurde von innen ein kleiner Schnitt in den Teppich gemacht dann dieser komplett weggeklappt. Fragte mich auch warum, mein Bootsschrauber meinte, das sonst der Teppich durch die Schrauberei dreckig würde. Dann hat innen einer gehalten und außen ging einer mit so einem Schlagschraubteil dran. So ein Einsatz wo man mit dem Hammer draufhaut und dan dreht es sich. Kenn den genauen Ausdruck nicht. Anschließend mit WD40 eingesprüht und wirken lassen. Er sagt er warte immer so 4 Std. Danach konnten sie tatsächlich die Schrauben lösen. Habe gerade nachgeschaut ein Reelingsfuß original Bayliner 26 Eur.
Gruß Robert |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
kanst Du mir vielleicht sagen wo Du diese herhast, bzw. wo ich sie herbekomme? Habe ein Bild angefügt wo man sieht wie sie aussehen. Dieser Aufruf gilt übrigens für alle, habe gestern das halbe Internet ohne Erfolg durchgestöbert ![]() Bitte erlöst mich ![]()
__________________
Grüßle Branko |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() aber wirklich jeder ![]() sogar jede Zubehörbude in Hr |
#7
|
|||
|
|||
![]()
die Lochkreisanordnung ist anders. Würde mir aber jetz auch die billigen kaufen (so um die 7 Eur) statt 26 eur. Und die Schraubenlöchen zufüllen.
Ich hatte meine von www.kantschuster.de Robert |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das mit neuen Löcher wollte ich eigentlich vermeiden ![]()
__________________
Grüßle Branko |
#9
|
|||
|
|||
![]()
such mal im ebay unter dem Verkäufer boatsparts der verkauft seit einiger Zeit Baylinerzubehör angeblich aus einer Geschäftsauflösung.
Robert |
![]() |
|
|