![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
ich habe gerade erfahren, dass die Tankstelle im Stadthafen Waren in Diesem Jahr geschlossen bleibt! (wegen Umbau Stadthafen) Deshalb habe ich mal kurz an der Tankstelle im Lenzer Hafen (Plauer See) angerufen und von denen erfahren, daß der Dieselpreis nach wie vor bei 1,70€ liegt und Super 1,85€ kostet!!! Und diese Preise sollen angeblich für alle Tankstellen auf den Müritz-Seen gelten! Da fragt man sich doch, ob die noch alle Tassen im Schrank haben.... ![]() Dennoch allen eine tolle Saison.... ![]() .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
die haben ihre Tanks halt vor dem letzten Winter vollgemacht bevor die Preise stark gesunken sind. Jetzt sitzen sie auf ihrer teuren Plöre und wissen, dass sie sie auch losbekommen da ja viele tanken müssen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe im letzten Jahr auch gesagt, für 20-25 Cent pro Liter schleppe ich keine Kanister, aber bei einem Unterschied von 50-60 Cent und der Tatsache, daß der Diesel an der Bootstanke, im Hinblick auf die Problematik "Dieselpest , ohnehin nicht unumstritten ist, werde ich dann doch lieber hin und wieder einige Kanister mit dem bio freien Diesel der ARAL schleppen (und spare dann immer noch) - ich verbrauche ja nicht so viel, da hält sich der Aufwand dann auch in Grenzen....
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, der Hafenmeister und Tankwart in Lenz hat mir aber beim Kranen letztes Jahr auch empfohlen die Kanister in Malchow zu füllen und nur bei ihm zu tanken, wenn ich ganz faul bin...
![]() Es ist halt eine sehr kleine Tankstelle mit überschaubarem Jahresumsatz. da ist der EK schon mal höher. Tankwart will auch bezahlt sein. Und Boot ist halt ein Luxusgut + mangelndes Angebot macht dann den Preis. Gruß Andreas |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Immerhin 5 Cent weniger als letztes Jahr (Diesel). Was solls, Kanister ist zumindest bei uns auch nicht erlaubt. Den Preis südliche Müritz kann ich noch nicht sagen, da wir noch im Winterlager sind. Erfahrungsgemäß sind aber alle Preise identisch in diesem Bereich.
Übrigens, Lenz ist eine kleine Tankstelle, aber mit gutem Durchlauf, sollte man nicht vergessen. Allen ein schöne Saison. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
In Lenz habe ich auch in der letzten Saison 1,70€ für den Liter Diesel bezahlt....
Es ist eben so, wie auch bei euren Reaktionen..., alle sagen "na ja, ist eben eine kleine Tankstelle ", "die haben keinen großen Jahresumsatz", "der Tankwart will auch bezahlt werden", "was solls. .." und so weiter.... Aber genau deshalb sind die Preise da so unverschämt. Außerdem gehört die Tankstelle in Lenz meiner Meinung nach zu der dortigen Gastronomie und der dortigen Anlage und steht nicht für sich allein - und ich bin mir sicher, daß auch die einen anständigen Jahresumsatz haben. Ich habe ehrlich gesagt für diese Preise weniger Verständnis als (scheinbar) ihr..... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kommt einfach zum Tanken an die Elbe nach Bleckede...... Dieselpreis zur Zeit 1.25
www.VBB-Bleckede.de
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Aussage einer Tankstelle gilt für alle an der Müritz > Fall für die Kartellbehörde! Zumindest mal anzeigen!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zum Glück ist der Preis gefallen. Hab letztes Jahr auch 1,80 € für Diesel bezahlt, aber vor ein paar Tagen, in Berlin, 1,18 € und 1,23 € abgelesen.
Hoffe ihr findet ne Lösung bei euch an der Müritz und müsst nicht wirklich 1,70 € zahlen.
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Am schönen Rhein in Köln gibt es auch eine Bootstankstelle. Die Preise hier für Benzin auch bei 1,75 €/Liter
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Alex |
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Danke Hendrik,
hätte nicht gedacht, dass man das so viel sparen kann. Da werd ich direkt mal meine Möglichkeiten für diese Saison prüfen. ![]()
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hat schon mal jemand in der Marina Fleesensee getankt?
Nächste Woche geht es für uns los ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch , 100 L im Februar reingekippt , Super für 1,14 .
Und das schöne ist, es ist nicht abgepummt worden, der Sprit war noch drin nach dem Winter. ( 2012 leider nicht mehr ) Auto heute in Salzgitter Super 1, 36 Euro Wer an der M .. tankt, ist selber schuld, oder reich. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (30.04.2015 um 20:45 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Warum bestellt ihr keinen Tankwagen? Wenn ihr euch mit 2-3 Booten zusammen tut, könnt ihr doch sicher 2-3000 Liter abnehmen.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Marina Fleesensee sagt mir nichts, meinst du vielleicht das Yachthafenresort Fleesense, auf der Seite "Untergören "?
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
... genau die; die Tanke liegt aber preislich wie alle anderen.
__________________
Gruß Hans-H. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja die meinte ich!
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wenn dieses Niveau auf Absprachen beruht, dann sollte man schon mal über den örtlichen Tourismusverband, die Gemeinden und natürlich über die IHK/Handwerkskammer Druck aufbauen. Kann nicht im Interesse der Ferienregion sein, wenn an den Wassertankstellen die Touristen abgezockt werden.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Idee, nur klappt das ja nicht mal bei den Tankstellen auf der Straße.
Zu viel Einfluß der Konzerne in die Politik. Dei bezahlen ja die hohen Politikergehälter , nach dem die aus der Politik ausgestiegen sind. Bekannte Korruption, gegen die sich kein Widerstand regt ( Thema Drehtüreffekt....) Grüße Frank |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Frank, bitte nicht die Themen vermischen und politisieren!
An der Müritz haben wir es nicht mit Konzernen zu tun, die Wassertankstellen betreiben. Die Tourismus-Kommunen könnten eigene Tankstellen errichten und Konkurrenz machen. Oder zumindest damit drohen. Die größte Lobby sind die Vercharterer. Und die dürften an hohen Spritpreisen auch kein Interesse haben.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Na wenn die Vercharter keine Interesse an hohen Preisen haben weiss ich auch nicht weiter...
![]() Tankstelle Kuhnl, gleichzeitig Vercharter, Lenz= Vercharter, Röber= Vercharter, Rechlin kleine Müritz= Vercharter.... Nun nehmen wir mal an, es gibt so einen kleinen Knall und alle Charterboote der Müritzregion sind auf einmal verschwunden... da bleibt dann nicht mehr viel übrig, was sonst noch schwimmt und schwabbelt. Kann aber sein, dass die wirklich kein Interesse an hohen Preisen haben... die bezahlen ja nur den EK und ihre Kunden den VK ![]() VG Karsten |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Tut mir leid, ich sehe da keinen Unterschied. In beiden Fällen geht es nicht nach Angebot oder Nachfrage sondern um illegale Absprache.
In der "M" kommt es auch noch dazu, das die Anzahl der Tankstellen künstlich von den zuständigen Behörden begrenzt wird. Die helfen den Marinas, nicht Leuten, die neue Tankstellen eröffen möchten. Aber nur mal so als Hinweis. Uns gelingt es auch nicht, bei Autotankstellen es nachzuweisen. Dazu müßten die Gesetze geändert werden, damit die Kartellbehörden auch durchgreifen könnten. Mehr Personal , mehr Kompetenzen. Da zieht diese Politik seit 20 Jahren nicht mit. Auch müßte man über einen längeren Zeitraum die Preise am Rohölmarkt, an den Tankstellen für Autos und an den Bootstankstellen dokumentieren. Ich hatte mit dem Bundeskartellamt in Berlin schon mal zu tun gehabt Nur aufgrund eine Verdachtes tun die nichts. Du musst schon Beweise auf den Tisch legen, sonst tun die nichts. Das habe ich mit Kollegen schon selbst erfahren müssen. Es wurde nicht mal bearbeitet, das Thema , z.B Autotankstellen, ist anscheined zu brisant. Kein Beamter wird dort seine Karriere aufs Spiel setzten wollen, nur wegen einer Anzeige. Nur die Fälle, wo ein Anwalt einer Firma einer anderen Firma anzeigt, oder sich dei Politik einmischt, werden nachgegangen. Und leider dürfen die Kartellämter selber entscheiden, was sie nachgehen werden, und was nicht, genau so wie die Staatsanwaltschaften. Das halte ich für eine großen fehler ( Thema Geringfügigkeitsgesetzgebung) Als Tipp und Ansatzpunkt wie es klappen könnte: Gegt auf die Lokalpolitik zu und bittet um Unterstützung. Wenn diese eine Eingabe dem Ladeskartelbehörde geben, kommen da Ermittlungen zu stande. So könnte ein Schuh daraus werden. Die könne sowohl bei den Umweltbehörde als auch beim Landeskartellamt ermitteln/ anweisen. Aber noch mal , bei einem Steueranteil Mehrwert 19 % auf den Kraftstoff ist die Verlockung zu groß , nichts zu tun. Man würde sich ja den eigenen Ast absägen, auf dem man sitzt ( Zitat eine leiten Mitarbeiters der Kartellbehörde zur Vorschlägen einer Kraftstoffdecklung Preisobergrenzen bei Benzin ) Schon wegen dieser Preisabhängigen Einnahme verdeint der Staat doch an den Einnahmen mehr und so halte ich es unwarscheinlich, das dort viel passiert. Und wenn um welchen Preis? Wenn sich der Verdacht erhärtet, wird gegen die Betreiber vorgegangen. Die werden entweder ihre Diesnte einstellen, (d.h noch weniger Tankstellen ) oder die Strafe legal auf ihre Preise umsetzen dürfen ( siehe Bierkartell und deren Folgen ) . Aufgrund von Umweltauflagen wird der Preis für Krafstoff an Bootstankstellen um ca 30 -50 Cent teuer sein müssen als Autotankstellen. Letzendlich kann jeder Unternehmer hier in D seine Preis selber festlegen , wie er will . Er könnte auch 2,10 Euro nehmen. Hatte wir in Berlin schon mal. Getankt hat den keiner mehr, die Tanke ist jetzt zu. Glücklicher weise haben wir die Möglichkeit mit Kanistern zu tanken. Aber wie lange noch ? Gesetze sind in Planung, die das Mitführen von Sprit in Reservekanistern auf 5 L zu begrenzen (Terrorgefahr). 20L sind jetzt schon die Höchstgrenze. Auch wird über ein Tankverbot auf Wasser nachgedacht (Umweltämter), zumindet bei Diesel. Mal sehen was kommt. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (01.05.2015 um 11:07 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
ich befürchte, dass du Recht hast.... Wie schon gesagt hätte ich auch keine Probleme damit, 20-25 Ct mehr zu bezahlen, so wie im letzten Jahr. Aber bei 50-60 Ct hört der Spaß für mich auf, schon aus Prinzip. Dann schleppe ich lieber pro Saison 3 mal je fünf 20-Liter-Kanister..... Kann dann sogar den Diesel ohne Biozusatz von Aral tanken und habe immernoch 50,- Euro gespart. In der Müritz - Region sehe ich leider auch kaum Möglichkeiten - dennoch werde ich mal telefonieren und einen Brief schreiben..... .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
![]() |
|
|