boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2015, 13:58
cronic cronic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard GFK Boot beizen oder schleifen?

Hallo ,

ich habe ein paar Fragen zur Lackierung von GFK Booten..
Im letzten Jahr habe ich mir ein kleines GFK Boot (Wasserlieger) gekauft. Der Lack sieht mehr so toll aus und auch sonst muss ein wenig an dem Boot gemacht werden, das wollte ich jetzt in angriff nehmen.

Leider habe ich Absolut keine Idee welche Art von Lack mein Vorbesitzer genommen hat, vielleicht helfen hier die angehängten Bilder.

Wenn ich richtig gelesen habe, scheint das weiße die Grundierung zu sein und darunter der Gelcoat, richtig? Bleibt die Frage ob 1 oder 2k Lack genommen wurde..


----
Meine Frage ist jetzt , wie bekomme ich den Lack am besten ab? Ich hab mit einem Exzenter und 80er Körnung angefangen, damit dauert es aber sehr lange bis der Gelcoat zu sehen ist..

Hilft hier abbeizen?

Oder reicht eventuell nur anschleifen des grünen Lacks?

Und welchen Lack sollte ich am besten nehmen? Das Boot liegt im Süßwasser.. Das Auftragen mit der Pistole wäre möglich, Brenner wäre allerdings nur einer da, und eine Ablufthalle wäre auch eher Problematisch zu bekommen..

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben..

Lieben Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150512_184909.jpg
Hits:	148
Größe:	44,8 KB
ID:	622460   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150512_184915.jpg
Hits:	147
Größe:	34,2 KB
ID:	622461   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150512_184902.jpg
Hits:	133
Größe:	33,9 KB
ID:	622462  


Geändert von cronic (13.05.2015 um 14:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2015, 14:56
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 5.999
7.018 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Das Gelcoaut schützt das Boot vor dem Wasser. Denke Lack abschleifen ohne Schaden am Gelcoat geht nicht. D.h. du müsstest einen kompletten Lackneuaufbau machen. Vielleicht hilft das:

http://www.yachtpaint.com/deu/diy/me...r-yachten.aspx

Ich persönliche würde nur anschleifen und dann mit nem guten 2 K Lack mehrmals drüber. Vielleicht noch ne ordentliche Grundierung vorher. Dann im UW Bereich einen Primer und darauf Antifouling.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.05.2015, 14:57
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Wenn ich das richtig sehe ist das weisse dein gelcoat und darunter dein laminat
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.05.2015, 15:11
cronic cronic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja.. miste.. Jetzt habe ich an den paar Stellen schon aufs Laminat runtergeschliffen.. Hoffe das lässt sich mit Gelcoat Repair wieder hinbekommen.

Dann wäre das hier mein Plan:

1. Hochdruckreiniger besorgen, komplett säubern und entfetten
2. (Alle Teile sind abmontiert) Komplett(also, wirklich komplett) anschleifen , bis die Farbe matt wird.
3. Reinigen und entfetten, Kratzer und unebenheiten mit Gelcoat Repair Set füllen
4. Grundierung (?)
5. 2K Lackierung (nur oberen Teil?!)
6. UW: Primer + AF

was meint ihr?!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.05.2015, 15:54
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 5.999
7.018 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

In der Lackfibel steht ja beschrieben wie der Lackaufbau sein sollte. Denke bei intaktem Gelcoat kann man sich die ein oder andere Schicht sparen. Das UW Schiff würde ich auch lackieren, da geht relativ schnell und kann auch "unsauber" sein da man unter dem AF eh nichts mehr sieht.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.