![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Stört sich hier niemand an dem hohen Verbrauch? Macht fast den Eindruck, als könnte man Euch alles vorsetzen.
![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Also ich verbrauche bei 12km/h ~ 4l/h (Kanalfahrt ohne sonstige Einflüsse).
Mein Boot wiegt ca. 6t fahrfertig. Mit Gegenwind und Welle hab ich auch mal 5l/h. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. Geändert von Petermännchen (13.05.2015 um 15:56 Uhr)
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst bestimmt die vorherigen Angaben. Zwischen 0,75l/km und 1,8l/km find ich für einen Gleiter eigentlich nicht zu viel?
Die 1,8l werden ja bei Volllast verbraucht. Dieser Wert ist immer übel. 0,8l bei guter Marschfahrt find ich angemessen. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich finde für einen Außenborder auch etwas viel aber wenn das die Messwerte sind wirds stimmen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
247 Liter braucht meine Louise bei Volllast, 42 Knoten und 1200 PS. Das sind 3,17 Liter /km.
Das ist ein 16-Meter-Schiff. Und bei 10 km/h sind es 3 Liter in der Stunde oder o,3 Liter pro Kilometer. Im Vergleich dazu frage ich mich wirklich, wo bei der heutigen Neubautenentwicklung die Kompetenz geblieben ist. Klar wiegt die Louise durch raffinierten Leichtbau nur 12 Tonnen mit der Kurzstreckenfüllung von 1000 Litern. Aber was ich kann, sollte doch so ein angeblicher Entwicklungsstab auch können. Oder ist einfach Fensterglas im Bootsbau wegen dem Gewicht nicht konkurrenzfähig? Wer das nicht glaubt, der lese mal den Testbericht in diesem Link http://www.fky.org/prestodata/showdo...&seite=138&b=s xylon Tümmler 163 von 1978. Und da wurde noch überall Holz verbaut, wo es gar nicht nötig war. Zum Beispiel in den 20 Rahmenschotten, die alle massiv gefüllt waren, statt clever hohl konstruiert. Ich meine, es ist doch grausam, welche Rückschritte in Sachen Wirtschaftlichkeit die letzten 30 Jahre gebracht haben gegenüber schon damals brilliantem Yachtbau. Das sollte doch zu denken geben. Da fährt so ein 16-Meter-Brocken 700 Seemeilen zum Mittelmeer mit Geschwindigkeiten 8, 19, 21 und 23 Knoten bei 28 Knoten Vmax laut Testbericht mit zwei mal 450 PS und braucht durchschnittlich nur 2,32 Liter auf den Kilometer. Davon träumen die Yachten dieser Größe heute. Da liege ich mit einer Tonne netto weniger und knapp unter 2 Liter bei 1400 Umdrehungen von 2800 und 21 Knoten Reisegeschwindigkeit wohl goldrichtig und konkurrenzlos. Ist nur mal so als Denkanstoß gedacht, weil mich das echt aufregt. ![]() Geändert von seebaer150 (13.05.2015 um 17:23 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich deine Leistung und dein Gewicht mit dem Verbrauch ins Verhältnis setze sieht das aber so Pickeln auch nicht aus.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Aha, jetzt weiß ich, warum ich auf meine Anfrage keine Antwort mehr bekomme - das ist ein Verbrauchs-Thread geworden...
VG Klaus Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#33
|
|||
|
|||
![]()
0,3 Liter auf den Kilometer bei 10 km/H und um die 200 gr / kw und Stunde im Durchschnitt bei 21 Knoten ist unschlagbar. Das kommt nur durch die hohe Leistung, die in dem Bereicht nur halb gebraucht wird und das geringe Gewicht. Da bewege ich mich im Optimum der spezifischen Verbrauchskurve.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
oh je, wollte hier keine hitzige Diskussion anzetteln... Also die Werte habe ich an der Digitalanzeige des Suzukis abgelesen, die Geschwindigkeit ist vom GPS. Mehr kann ich dazu nicht agen. Ich gehe aber schon mal davon aus, dass der Durchflussmesser ab Werk ordentlich misst ![]() Der Verbrauch ist aber, wenn ich mir die Berichte in den Zeitschriften ansehe so schlecht nicht Naja, die Schleichfahrt ist mir auch etwas hoch vorgekommen. Kann sein, dass da die Tide uns entgegengelaufen ist, die bringt dort schon mal 4...5 km/h zusammen. Mach bei der Minigeschwindigkeit natürlich gleich was aus. Mit ein bisserl Liebe zum Trimmen sind bestimmt bessere Werte erreichbar, wie gesagt ist halt ein erster Eindruck. Und (fast) nirgends wird soviel geflinkert wie beim Verbrauch bzw. Geschwindigkeit ![]() Ach ja, Grauwassertank. Wir wollten den Sche...Tank nicht, lies sich aber nicht abwählen. ![]() ![]() Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
|
![]() |
|
|