boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Segel > Segel Technik



Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.03.2003, 09:32
Stephan C. Stephan C. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2002
Ort: Villingen
Beiträge: 30
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Birgit und Dominik,

herzlchen Grlückwunsch zu Eurer Errungenschaft.

Bin gespannt auf die Berichte und Fotos.

Bis zum 04.04.

Grüße,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.03.2003, 10:24
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hi Birgit & Dominik,
Gratulation zum (neuen Projekt)Boot. Das ist ja wirklich ein Schnäppchen und vor allem herzlich willkommen bei der Seglerfraktion.
viel Grüße
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.03.2003, 10:33
tboat tboat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Stuttgart
Beiträge: 422
109 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Nach den letzten Fotos:

Birgit & Dominik - nehmt Abstand von Vermutungen ???

ES IST EINE CORSAIRE

Wann segeln wir gegeneinander ?
tboat
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.03.2003, 10:37
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Danke liebe Kollegen der maritimen Unvernunft !

Die Gefahr momentan besteht darin, das aktuelle Projekt zu vernachlässigen. Es ist unglaublich, wie man einfach nicht aufhören kann, den Lack abzupopeln

Wir haben uns gestern nochmal etwas tiefer in die Sümpfe des Vorschiffes vorgewagt. Auch hier zeigte das Holz, was keiner zu hoffenwagte: Nass, aber nicht verrottet

Die Segel liegen momentan noch in der Badewanne um sie nass zu halten, bis wir im Cleanpark versuchen die antike Braunfärbung zu entfernen.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.03.2003, 11:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
Na bitte haben sich die schlaflosen Nächte ud mit bangen ob denn alles klappt doch gelohnt :-D
Und sogar mit Mast also quasi komplett :-D
Der Riss ist ja wirklich ungewöhnlich aber spannend :-D

Na denn viel Spaß beim bauen ...........
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.03.2003, 11:59
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ne, zufrüh gefreut

Der Mast ist vermutlich von einer Jolle. Der Großbaum ist in ca. einem Meter Höhe angeschlagen, das wär dann doch etwas arg hoch über dem Cockpit, aber ungeachtet dessen, wäre der Mast ca. 20 cm zu kurz.

Ich hab ihn Motorwilly angeboten um sein Boot zu beseglen.

Aber mal ehrlich, auf ein Holzboot gehört doch sowieso ein Holzmast !
Mich würd höllisch interessieren was für ein Baujahr die Schüssel ist.
Alles was ich bisslang entdecken konnte ist, dass es mal Erich und Klaus gehört haben muss. Die Schnapsbembel hiengen noch in der Kajüte
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.03.2003, 12:05
Benutzerbild von Thomas_DE37cr
Thomas_DE37cr Thomas_DE37cr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: unterwegs
Beiträge: 248
Boot: MS-Escape
Rufzeichen oder MMSI: PA3266
22 Danke in 15 Beiträgen
Thomas_DE37cr eine Nachricht über AIM schicken
Standard das ist definitv eine Corsaire

Hallo Birgit und Dominique

Das ist eine echte Corsaire. Ich hatte lange Jahre auch eine, die Z51 von Amiguet in CH-Saint-Gingolphe. Die sind fast nicht unterzukriegen. Aus eines müsst Ihr achten:

Am hinteren Ende des Schwertkastestummels öffnet sich häufig das Holz und ist recht schwierig wieder fest zu kriegen. Ebenso achte auch den Schwertbolzen. Wenn er rauszukriegen ist, probiert es und schaut ihn genau an. Einsetzen ist nachher kein Problem. Irgendwo müsste im Holz (Heck des Cockpits der Hersteller eingebrennt sein).

Die Corsaire-Scene in der Schweiz, vorallem in der Westscheiz, ist sehr aktiv und äusserst hilfsbereit. Wenn Du was brauchst schreibt die an, Ihr bekommt sicher Antwort.

Die Corsair ist am Wind anfangs ziemlich rank. Das heisst früh reffen, aber bis 6 Bf kannst ruhig drausen bleiben. Einfach den Hintern etwas über's Süll halten. Sie schiesst automatisch bei zuviel Krängung in den Wind, weil das Ruder sich raushebelt und die Strömung abreisst. Liegt sie auf dem Knickspant wird sie echt etwas steif und mag was ertragen. Ich hatte eine kleine Fock mit Stagreitern ( ca. 3 m2) für starke Winde gefahren. Da konnten wir rumtoben wies beliebt. Vogel und Meier waren die häufigsten Segelmacher für diese Klasse. Aber im Occasionsmarkt bekommt Ihr sicher günstige Gebrauchtsegel, weil die Regattafreaks die häufig wechseln. Mit einem Spi bringt ihre dieses Schiffchen wunderbar ins surfen und das ist echt toll. Nur Anfragen kostet nichts. Die Web-Adresse ist in diesem Thread schon erwähnt.

Wünsche Euch viel Spass mit diesem braven Schiffchen, das tausenden in der Schweiz den Eintritt zum Segeln bereitet hatte.
Gruss Thomas
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.03.2003, 14:41
Benutzerbild von Grigio
Grigio Grigio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2002
Beiträge: 165
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Servus,
eigentlich sollte man über die Zulassungs-Nr. KN 52501 (KN = Konstanz ?)den Voreigner finden können.
Ciao
Grigio
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.03.2003, 14:58
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grigio
Servus,
eigentlich sollte man über die Zulassungs-Nr. KN 52501 (KN = Konstanz ?)den Voreigner finden können.
Ciao
Grigio
Hoffentlich weiß der von dem Verkauf. Sonst fordert er noch sein Schiff zurück.
Gruß
Ramsey
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.03.2003, 15:49
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Genau das ist es!

Der Bauunternehmer hat sich zwar als bevollmächtigt ausgegeben, aber der kann ja viel behaupten um das Ding vom Hof zu bekommen.
Weder für das Boot noch für den Trailer sind Papiere vorhanden.

Leider ist auch unser Schifffahrtsamt noch im Winterschlaf und so muss ich bis Mittwoch warten um mein Problem zu schildern und vieleicht Angaben zum Voreigner zu erhalten.

KN ist übrigens wirklinch Konstanz, also ist der Voreigner warscheinlich ein Deutscher.

Schau mer mal, dann werd mer sehn...
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 24.03.2003, 16:00
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Laßt Euch mal nicht beunruhigen. Wenn der Bauunternehmer gelogen hat (und das tun die schon von Berufs wegen auf keinen Fall ), dann hätte er sich strafbar gemacht und Ihr könntet ihm kräftigen Ärger aufhalsen. Weiterhin viel Erfolg bei Recherche und Restaurierung.
Gruß
Ramsey
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 28.03.2003, 14:00
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hast es also durchgezogen? Respeckt!

Den Voreigner such lieber jetzt, wo du noch nichts gemacht hast. Ist das Boot erst fertig und die Eigentumsverhältnisse sind dann unklar, könnte es Probleme geben.

VIEL ERFOLG!!

Willy
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.03.2003, 14:05
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

achsoja,....der Trailer ist ENDGEIL! Das Fahrwerk könnte von einem Ersteweltkriegspanzer der Franzosen stammen. NICHT verschrotten, der wird das Tüpfelchen auf dem i.....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 28.03.2003, 22:51
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard Und nochmal das grosse Unwissen

An dem Endgeilen Trailer sind ganz komische Reifen drauf.
Michelin 4.00-8

Google spuckt unter dieser Angabe entweder kleine Treckerreifen mit Megaprofil aus oder Rollerreifen.

Den Rollerdingern dürfte es an Tragkraft mangeln, den Treckergummis an Speed.

Hab ich was übersehen, oder ist das ein 25 Km/h Trailer?
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.03.2003, 15:08
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Noch ne Frage an die juristisch bewanderten.

Schifffahrtsamt und KFZ-Zulassung wahren auch eher unkooperativ auf der Eignersuche.
Auch der Bauhändler will nicht mit dem Namen rausrücken.
Einem Kaufvertrag hat er zugestimmt.

Was müsste denn da rein?
Bootsregistrierung (Kn 5 2501)
Trailer Kennzeichen

Sonst noch was?

Im übrigen hat mir ein Spezialist aus dem Corsairverband Schweiz etwas weitergeholfen. Wir haben eine Corsaire aus einer französchischen Werft.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.03.2003, 15:57
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.152 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Ich will Dich nich beunruhigen - seltsam klingt das schon mit dem Bauunternehmer. Der wird doch nicht einfach nur froh sein den Dampfer los zu sein.

Eigentlich arbeitet er im Namen und auf Rechnung eines Dritten und den muß er bekannt geben. Ansonsten wäre das evtl. Geschäftsführung ohne Auftrag oder wenigstens arglistische Täuschung.

Aber egal was es ist, es ist kein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen. Schreib Deine Auslagen gut auf und dokumentiere Deine Schritte - nur für den Fall der Fälle. (Auch die Anwesenheit von Markus, denn in seinem Beisein fand ja das Verkaufsgepräch statt - oder?)

Mach Dich aber nicht zu verrückt. Der Vertrag wird m.E. irgendwann wirksam wenn nicht widersprochen wird - und - wo kein Kläger kein Beklagter.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.03.2003, 17:53
Benutzerbild von Grigio
Grigio Grigio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2002
Beiträge: 165
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Servus,
in den Kaufvertrag würde ich aufnehmen:
Bauunternehmer xyz als Eigner des Bootes mit der Amtl. Registrienummer
KN usw - bzw. in Auftrag und in Vollmacht de Eigners handelnd
und
Schiff ist frei von Rechten Dritter
Viel Spaß bei der Renaturierung.
Ciao
Grigio
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.03.2003, 20:40
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Danke schonmal
Die Formulierung mit dem Dritten ist gut - hoffentlich ist sowas zulässig.

Aus allen Gesprächen bissehr entstand folgender Eindruck:

Das Boot war auf einer Baustelle im Weg.
Der Bauherr hat den Baufuzzi gefragt, ob er das Boot auf dem Grundstück des Bauhändlers zwischenlagern kann.

Nach Jahren der Vergessenheit, kam ich dem Bauhändler gerade recht, denn, Zitat Bauhändler "Mit den 75 Euro wären der Stellplatz längst noch nicht bezahlt"

Also hat der Nauhändler verkauft und vermutlich das Geld eingesteckt zwecks Aufwandsentschädigung seinerseits.

Vermutlich will er jetzt den Eigner nicht kontaktieren, da der möglicherweisse das Boot garnicht verkaufen möchte.

Eigentlich wär mir das alles egal, nur wenn ich den Trailer und das Boot anmelden will, müssen die Eigentumsverhältnisse geklärt sein.

Ich könnt ja auch ein Böser Bube sein, der sich Boot samt Trailer geklaut hat...
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 30.03.2003, 22:47
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.278 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist jetzt nicht direkt Themengebunden, aber wo ich gerade "Motorwilli" lese: Hast Du Deine Neptun 22 jetzt doch gegen ein (bitte seht es mir nach) MOTORBOOT eingetauscht?????
Oder bist Du nicht der vorherige Segelwilli?
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 31.03.2003, 07:31
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Albion
Das ist jetzt nicht direkt Themengebunden, aber wo ich gerade "Motorwilli" lese: Hast Du Deine Neptun 22 jetzt doch gegen ein (bitte seht es mir nach) MOTORBOOT eingetauscht?????
Oder bist Du nicht der vorherige Segelwilli?
habe ich gemacht

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 31.03.2003, 09:34
Benutzerbild von quaelgeist
quaelgeist quaelgeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: München
Beiträge: 374
128 Danke in 77 Beiträgen
Standard 4.00 - 8

Geh mal entweder zu 'nem Anhaengerbauer oder zu 'nem guten Reifenhaendler, die haben bestimmt was da.

Ich habe selbst vor (einigen) Jahren mal dutzenden solcher Raeder fuer nen Anhaengerbauer aufgezogen. Die entsprechenden Reifen sind ueblicherweise bis 80km/h zugelassen, bei allerdings beschraenkter TRaglast.

Weiss der bestellende Reifenhaendler aber genauer.

chris
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 31.03.2003, 11:28
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.152 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
Eigentlich wär mir das alles egal, nur wenn ich den Trailer und das Boot anmelden will, müssen die Eigentumsverhältnisse geklärt sein.

Ich könnt ja auch ein Böser Bube sein, der sich Boot samt Trailer geklaut hat...
Nun, der Kaufvertrag müsste als Eigentumsnachweis reichen

Ansonsten - mit der Formulierung die Grigio vorschlug:
Zitat:
Bauunternehmer xyz als Eigner des Bootes mit der Amtl. Registrienummer
KN usw - bzw. in Auftrag und in Vollmacht de Eigners handelnd
und
Schiff ist frei von Rechten Dritter
Solltest Du zumindest keine Problem kriegen - allerdings wenn der eigentliche Eigner dann sagt der bauunternehmer habe ohne Auftrag gehandelt muß Du das Schiffchen rausgeben - bekommst aber evtl. Aufwandsersatz für Deine bis dahin geleistete Arbeit. Für Dich ist das dann gutgläubiger Erwerb.

Aber ehrlich -ich würde mir da nicht so einen Kopp drum machen - Dein Schiff stand ja ewig auf dem Hof und keiner wollte es haben - warum nun auf einmal. Wenn der Bauunternehmer nicht verkaufen durfte - sein Problem, Du hast auf keinen Fall etwas davon gewusst
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 31.03.2003, 17:33
Benutzerbild von Grigio
Grigio Grigio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2002
Beiträge: 165
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Servus,
die Klausel
Zitat:
Schiff ist frei von Rechten Dritter
ist im Handel mit Schiffen üblich
Ciao
Grigio
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 31.03.2003, 20:03
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.278 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jo, lese gerade den Thread, wo es darum geht.
Es ist aber ein sehr niedliches (=schönes) Motorboot. Aber eben kein Segelboot (ich hätte Philosoph werden sollen ).
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.