![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Falsch, bereits leichtes Anbremsen sorgt dafür, dass der Fußgänger über den Treffpunkt hinaus ist. ![]() Im Übrigen hat schon ein 911er aus 200km/h nur 130 Meter reinen Bremsweg. |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist nicht MEIN Ansatz. Ich fand es nur interessant, den Ansatz zu hinterleuchten. Psychologisch gesehen ist eines klar: Der versierte Verkehrsteilnehmer erkennt intuitiv innerhalb Bruchteilen von Sekunden, ob ein Kollisionskurs besteht oder nicht. Das wissen wir alle aus Erfahrung, andernfalls wir an Kreuzungen dauernd in Kollisionen verwickelt wären. Und genau darum geht es. Er erkennt ihn an der stehenden Peilung. Und wie die Beispielrechnung wunderbar gezeigt hat, bleiben 2,5 Sekunden bis zum Aufprall, der übrigens NUR dann erfolgt, wenn gar nicht reagiert wird. Jede wie auch immer erfolgte Reaktion - Beschleunigung, Verzögerung, leichter Kurswechsel ( hier genügen 50 cm auf 250 Meter )- reichen aus, um die Idealtrefferlinie zu verlassen und den Treffer unmöglich zu machen. Steht die Peilung nicht, hält Oliver einfach drauf. Den Mut muss man allerdings auch erst mal haben. Dumm nur, wenn der Fußgänger auch reagiert. Hier liegt die Gefahr in diesen 2,5 Sekunden. Fahre ich mit 50 km/h und es rennt ein Kind hinter dem berühmten rollenden Ball auf die Straße und die Peilung steht, verbleiben keine 2,5 Sekunden sondern lediglich Bruchteile von Sekunden. Wenn es hier passt, hat man keine Chance. Und genau um diesen Reaktionszeitunterschied geht es, der bei steigender DIFFERENZ-Geschwindigkeit ( der Begriff fiel hier noch gar nicht ) zwischen Fußgänger und Kradfahrer immer größer wird. Werden beide gleichartig schneller, eliminiert sich der Vorteil. Geändert von seebaer150 (16.05.2015 um 14:33 Uhr) |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Witzig. Oliver beherrschte damals schon den Bau eines Resonnanz-Auspuffsystems für sein Drehschiebermofa. Lief Deines auch fast 100? Frag mal die Motorrad-Polizisten Reichert und Pelz aus Trier. Die haben das nämlich auf der Rolle gemessen. Übrigens: Ob das jetzt 20 Minuten oder mehr waren, ist doch schnuppe. Er fuhr jedenfalls Rekordzeit. Also versucht bitte den Nachweis der These nicht aufgrund in falscher Erinnerung befindlicher Zeitangaben ad absurdum zu führen. Hier geht es um den Nachweis oder Widerlegung einer These mit nachvollziehbarem mathematischem Ansatz - als unterhaltsamer Zeitvertreib gedacht. Oder ist das wieder zuviel verlangt für Euren Intellekt. ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deine kleine Denkaufgabe war ja sehr lustig und auch o.K. als Ansatz zur Unterhaltung, aber warum mußt Du Dich dann wieder so äußern am Schluß und Dich damit wieder unbeliebt machen , bzw. profilieren? Hast Du das nötig?
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich frage mich allerdings gerade, wohin dieser Thread führen soll? Willst Du uns empfehlen, mit 350 durch geschlossene Ortschaften zu brettern weil das die Sicherheit erhöht? ![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Hey, nicht ICH fing hier an zu polemisieren und über den Herrn Dr. zu lästern. Hätte man sich doch verkneifen können oder etwa nicht?
Ein kleines nettes Feedback ist da doch wohl auch angebracht, erlaubt und tolerierbar, ohne sich unbeliebt zu machen. Aber eines zeigte der Threat hier auch wieder ganz repräsentativ: Das Zutreffen der Gaußschen Verteilngskurve. |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Mensch, es geht um eine These - ob sie zutrifft oder nicht. Mehr nicht.
Nach dem hier Geposteten trifft sie allerdings eher zu als nicht. Ich will, dass Du mit 50 und 30 durch den Ort fährst, jemachdem, was das Schild Dir zeigt. Ja, hast Recht. Beitrag 8 erwähnt das schon. Du bist ganz offensichtlich auch im gaußschen Osten beheimatet. ![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]()
@seebaer
Du kannst es nicht lassen ![]() Ich vermute mal, wo Du in der Gaußchen Kurve Dich ansiedelst ?!!!
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Bin auch nur Opfer der Evolution.
|
#62
|
|||
|
|||
![]() Aber mit Sicherheit ein ganz besonderes, extraordinäres!
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Können wir jetzt bitte wieder zur Ursprungsthese zurückkehren?
Für die im Westen: Das Thema ist noch nicht zuende gedacht. |
#64
|
|||
|
|||
![]()
extraordinär:
absonderlich, abwegig, anomal, auffallend, außergewöhnlich, außerordentlich, befremdlich, besonders, bitter(-), entartet, entwaffnend, extravagant, groß, neu, originell, phänomenal, sehr, sondergleichen, ungewohnt, ungewöhnlich Welchen Terminus hast Du mir zugedacht? |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Der intellektuelle Vorteil unseres Seebären ist genetisch bedingt, darauf hatte er in einem anderen Beitrag schon einmal hingewiesen (Thilo Sarrazin läst grüßen).
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
Bitte zurück zum Thema. Auch wenn dann kein Poppppkorn ausgepackt wird.
|
#67
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst Dir gerne einen aussuchen, aber wahrscheinlich beanspruchst Du alle !
![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Was muss man tun, damit sich wieder auf das Ausgangsproblem konzentriert wird?
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Der Prinz von Paris, der eben genau diese Meinung vertrat ist tot. Verkehrsunfall.
War zu erwarten.
__________________
Gruß, Jörg! |
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(phantasierte Unterstellungen ("Lebensmotto") empfinde ich als ärmlich und albern, aber sicher hast Du triftige Gründe) mal unter uns: hast Du schon mal deinen zweiten Untertitel von diesem unbedeutenden Ami-Sozi Staughton-Lynd selbst gelesen? (und verstanden?) |
#71
|
|||
|
|||
![]()
ach so, Du hast ein "Problem"; das ist natürlich bedauerlich ..........................
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
Psychologisch gesehen verengt sich das Gesichtsfeld mit zunehmender Geschwindigkeit auf einen immer kleiner werdenden Bereich in Fahrtrichtung. Das hängt damit zusammen, dass nur noch dort ein ausreichend ruhiges Bild besteht, um durch das Sehzentrum noch ausgewertet werden zu können. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass 20-jährige Heldenfahrer das nicht glauben. Aber es stimmt trotzdem: Wenn man schnell genug fährt, nimmt man vor dem Zusammenprall überhaupt nicht einmal wahr, wenn jemand irgendwo auf Kollisionskurs die Straße betritt.
|
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eins dürfte mal klar sein: Eine Welt voller intelligenter, dezidiert nachvollziehbar Gedanken fassender und vertretender Menschen würde sich niemals vor den Karren spannen lassen. Hätten den Bärtchenträger eher gefragt: " Sag mal, spinnst Du?" Und wären als Straßenbewohnergemeinschaft geschlossen vor die Tür getreten um den "Machtvertretern" klarzumachen, dass hier in dieser Straße ( und in keiner anderen dieser Welt ) jemals zugelassen wird, dass Minderheiten deportiert werden. Ja. Sarrazin lässt tatsächlich grüßen. Bitte nun endlich zurück zum Thema. |
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
2,5 Meter auf 250 Meter? Weit unter einem Grad. Das bestätigt genau die These. Merkst Du das nicht? Der Motorradfahrer erkennt nur noch, ob Kollisionskurs vorliegt oder nicht und hält drauf oder bremst leicht oder was auch immer. Siehe Vorweggeschriebenes. Alles was in weiterem Streuwinkel passiert, ist für ihn irrelevant, da es ihn eh nie erreichen kann. Natürlich nimmt man wahr, wenn etwas eintritt, was sich schon zwei Sekunden vorher angedeutet hat. NUR WENN es gekracht hat, blendet das Gehirn das ereignis aus und man kann sich an nichts erinnern. Hier betreten wir aber beide Terrain, über das wir keine Expertenmeinung äußern können. Sollten wir lassen. Ich halte mich an die Mathematik und die logische Überzeugung, dass man innerhalb von 2,5 Skunden eher reagieren kann als innerhalb einer Bruchteilsekunde. Geändert von seebaer150 (16.05.2015 um 16:11 Uhr) |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|