boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2006, 20:24
guenseli guenseli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2006
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hilfe für Diplomarbeit - Die Reisen der Ducks

Guten Tag zusammen,

ich schockiere Euch heute mal wieder mit einem ungewöhnlichen Thema.
Nachdem meine Anfrage zum Thema Tretbootfahren schon so übermässig freundlich, kompetent und hilfsbereit beantwortet wurde, denke ich, dass ich hier auch mit dieser Anfrage/Bitte genau richtig bin.

Es geht um folgendes:
Wir studieren Kommunikationsdesig an der FH Würzburg und erstellen für unsere Diplomarbeit ein Buch mit dem (Arbeits)Titel "Die Reisen der Ducks - Reisehandbuch für Entenhausener".
Ergebnis soll ein Buch sein, dass auf Grundlage der Storys von Carl Barks die Reisen der Ducks in einer Art Reiseführer/-handbuch zusammenfasst.
Einbezogen werden dazu alle Auslandreisen (also ausserhalb der USA) der Enten. Im Reisehandbuch wird dann darauf eingegangen, welche Länder sie bereist haben, welche besonderen Vorkommnisse es da gab (Eingeborene, Sprachen, Flora, Fauna) und mit welchen Fahrzeugen sie jeweils dorthin gelangten.

Und da sind wir bei meiner Bitte:
Die Ducks reisen neben dem Flugzeug sehr oft auch mit Booten/Schiffen.
Zum einen wäre es grundsätzlich interessant, zu wissen, welche Schiffe sie benutzten, zum anderen ist die Art der Schiffe dann von Bedeutung, wenn die Ziele nicht anhand der Comics identifiziert werden können. Dann ist entscheidend, welcher Schiffstyp mit welcher Geschwindigkeit z.b in zwei Wochen wohin kommt.
Beispiel: Aussage in einem Comic: die Ducks sind zwei Wochen auf hoher See Richtung Südsüdwest. Anhand des Bootstyps und dessen Geschwindigkeit kann dann der ungefähre Zielort eingegrenzt werden.

Ziel der Diplomarbeit soll ein gut gestaltetes Buch sein, dass im Idealfall auch den Weg in den Handel findet. Genug Duck-Fans, die eine solche Lektüre schätzen, gibt es.

Wer hätte also Zeit und Lust uns dahingehend zu unterstützen?
Man könnte das per Mails machen, d.h. die/derjenige würde die Scans mit den Schiffen zugemailt bekommen, oder wir könnten die Scans auch hier im Forum in einem Thread einstellen. Dann könnten alle mitdiskutieren, die Lust dazu haben.
Ewiger Dank und eine explizite Nennung in unserem Buch sei den Unterstützern Gewiss.
Keine Angst, allzuviele Schiffe sind es nicht und wir sind auch erst am Anfang unserer Recherche. Von daher würden also alle paar Tage/Wochen mal neue Schiffe zu identifizieren sein.

Wäre schön, wenn jemand Lust hätte uns zu unterstützen und vielleicht sogar Donald-Fan ist.

Vielen herzlichen Dank,
bin gespannt auf die Antworten
Günter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.07.2006, 20:50
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.105
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.555 Danke in 11.477 Beiträgen
Standard

Stell mal die Scans ein, dann sehen wir weiter.

@ Mods vielleicht besser unter kein Boot oder Comunity?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.07.2006, 22:15
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Die Comics sind doch sicherlich nicht so aufgebaut gewesen, daß die zurückgelegte Distanz real zeitlich nachzuvollziehen war - sind da überhaupt Zeitangaben drin? Ich weiß nur noch, daß wir vor vielen Jahren mal in einem DD-Buch einen groben seemännischen Fehler gefunden haben

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.07.2006, 08:46
Table Table ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2004
Beiträge: 75
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Duck Freund

aber keine Lust, Euch die Maloche für die Diplomarbeit abzunehmen - Einfach daran denken: Wissen ist Macht und selbsterarbeitetes Wissen ist bleibendes Wissen --> bleibende Macht!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.07.2006, 08:53
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Aber die allermeisten anderen hier werden schon Lust haben zu helfen..
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.07.2006, 09:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Und wo bleiben die Scans?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.07.2006, 09:38
guenseli guenseli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2006
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

guten Morgen,

Hier also mal der Versuch, die Scans einzustellen.
Dabei handelt es sich um die Schiffe aus der Geschichte "Im Land der viereckigen" Eier - Ziel Peru.

Nochmal zur Erklärung: Es geht bei meiner Anfrage nicht darum, die gefragten Boote bis ins letzte Detail zu verifizieren, nötig wären nur so grobe Fakten "auf die schnelle": wie groß könnte das Boot sein, geschätzte Passagieranzahl und evtl Geschwindigkeit oder was einem sonst noch so einfällt, wenn man das Boot gerade sieht und man verteht was davon.
Ich verlange hier um Himmels Willen von niemandem, dass er/sie sich tagelang reinkniet, um bis auf letzte Rettungsboot alle technischen Daten erstellt.
Letztlich ist es ja eh eher eine "scheinwissenschaftliche" Arbeit, eben ganz im Sinne des Donaldismus (- hoffentlich). Da kann man auch schon mal schätzen oder sich ein bisschen was ausdenken, damits am Ende wieder passt.
Und wenn grobe seemännische Fehler entdeckt werden, ist das sicherlich erwähnenswert - Carl Barks war auch nicht perfekt

zu dem "Vorwurf" uns "die Maloche für die Diplomarbeit abzunehmen":
Soll ja auch keiner. Diese Bootsbestimmung ist nur ein kleiner Zusatz zu unserem "Gesamtwerk", der vor allem unterstreichen soll, dass wir uns in jede Richtung Gedanken gemacht und Fakten gesammelt haben.
Ich hab leider nicht die leiseste Ahnung von Booten.
Wenn sich aber hier Fachleute rumtreiben, die mit einem kleinen Blick sagen, z.b der Pott ist ca. 200m lang, hat ca. 50 Passagiere und macht seine 20 Knoten, dann hilft uns das sehr weiter.

Herzlichen Dank erstmal für die bisherigen Antworten und sorry, dass der Eintrag nun schon wieder etwas länger wurde, aber ich hoffe, ich konnte damit die Sache ein wenig besser erklären

Vielen Dank,
Günter

p.s. der Thread kann gerne verschoben werde, ich wußte auch nicht so genau, wohin damit.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6007_1153124104.jpg
Hits:	280
Größe:	54,9 KB
ID:	27703   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6007_1153124118.jpg
Hits:	276
Größe:	23,6 KB
ID:	27704   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6007_1153124129.jpg
Hits:	269
Größe:	13,1 KB
ID:	27705  

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.07.2006, 10:28
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.105
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.555 Danke in 11.477 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Schiff für die Rückfahrt könnte ein Seebäderschiff sein,

Bild und technische Daten der Wappen von Hamburg:

http://www.strandhalle-bremerhaven.d...en/speisen.htm
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3342_1153130477.jpg
Hits:	225
Größe:	27,7 KB
ID:	27711  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.07.2006, 10:29
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Dann fangen wir mal an

Zur Hinfahrt:

Ehemaliges Fischereifahrzeug ca 20-25m,Reisegeschwindigkeit 9-12Kn,
Besatzung 2-10 Mann
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.07.2006, 10:50
guenseli guenseli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2006
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Genau so!

Super!
Vielen herzlichen Dank!

Wenn ihr also Lust habt, dann werd ich immer wieder mal ein paar Scans hier in diesen Post reinstellen, wenn grade Fragen dazu auftauchen.

Tolles Forum!
Günter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.07.2006, 12:43
Ossibaer Ossibaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 259
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Euer richtiges Forum ist
www.donald.org

Der Treff für alle ehrbaren Donaldisten.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.