![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Da ich Neueinsteiger bin habe ich folgende Frage
wenn ich mit meiner bayliner fahre muß ich immer wieder die Richtung aus richten mit dem Lenkrad sowohl bei ablaufend wasser und auch mit ablaufend wasser Ist das normal? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Gieren bei Verdrängerfahrt ist bei den meisten Booten dieser Art normal.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei unserer Jungfernfahrt habe ich gedacht die Lenkung ist kaputt oder ausgeschlagen. So schlimm war das gieren. Am Anfang habe ich versucht jede kleine eignewillige Kursänderung zu korrigieren. Das ist unnötig.
Nach einiger Zeit habe ich festgstellt, dass das Boot bei guter geradeaus-Ausrichtung zickzack fährt. Die Ausschläge werden aber immer größer und irgendwan muss man mal korrigieren. Inzwischen korrigiere ich so wenig wie möglich. Das ganze ist bei Gleitern in Verdrängerfahrt normal und bei Baylinern sowieso. Lothar |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wie Oudee sagen würde: Binnenliner
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir fahren Boot und kein Auto! Durch die Vorderachsgeometrie läuft ein Auto auf gerader, ebener Farbahn immer geradeaus. Lenker los lassen, und der Wagen fährt gerade.
![]() Ein Boot nie. Einflüsse von Wind, Strömung, Propellerdrall und das Giermoment des Bootes um seinen Schwerpunkt erfordern immer eine Kurskorrektur und permanenten Eingriff. Man muß immer aufpassen. Segler haben ja bereits automatische Ruderanlagen, bei nem Mobo hab ich das noch nicht gesehen. Dürfte im Binnenbereich auch problematisch sein. Gruß vom Lehnitzsee ulacksen ![]()
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist halt so. Meine 2655 fährt mit mir als wenn ich besoff.. wäre. Hatte schon Komplexe, wenn die blau-weissen hinter mir fuhren. Liegt wohl am z- Antrieb und soll bei allen so sein. Gruss aus Berlin Schmöckwitz. Jörg
![]()
__________________
I fly Bleifrei -Bayliner 2655- |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wie oben schon erwähnt, in Verdrängerfahrt läßt sich ein Gleiter kaum gerade halten. Sollte Dein Boot jedoch in Gleitfahrt einseitig ziehen, könntest Du das durch Verstellen der kleinen Finne über dem Propeller korrigieren, also trimmen. Aber nicht alle Antriebe haben diese kleine Finne...
Gruß Achim |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Habe bei meinem Bayliner 2155 CB ein "Rudersafe" am Antrieb angebaut.
Dadurch hat sich Steuereigenschaft verbessert ( brauche nicht mehr ständig kurbeln ). Für einen konstanten Kurs reichts aber noch nicht, aber ebend viel besser als ohne das Teil. Preis : zwischen 110,00 - 170,00 EUR je nach Bootslänge und Antrieb Gruß Holger |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe festgestellt das dass Gieren viel mit der Motortrimmung zu tun hat. Steht mein Motor zu flach ist das Gieren viel stärker.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du Trimmklappen hast....voll runter damit. Bringt zumindest bei mir in Verdrängerfahrt eine erhebliche Verbesserung des Geradeauslaufs
Gruss vom Neuenburgersee Tom www.flowmaster.ch |
![]() |
|
|