![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
meine Baystar an einem Suzuki DF90A lenkt nach Steuerbord viel leichter als nach Backbord (mit weniger Kraftaufwand). Hat einer eine Idee, woran das liegt? Das System ist gut entlüftet (kein Knacken, kein Spiel beim Lenken), die Hydraulikleitungen sind knickfrei verlegt. Lenkung und Motor wurden von einer Fachwerkstatt eingebaut. Das Boot für eine Inspektion dort hinzubringen, wäre mit Aufwand verbunden. Viele Grüße! Simon |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
- macht die Lenkung das schon immer? - auch an Land/ohne Last oder nur währende der Fahrt? - Wenn eine Firma den Einbau getätigt hat: Ist noch Gewährleistung ein Thema? -the mechanic- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Lenkung macht das seit Anfang an, Lenkung und Motor haben jetzt 5 BS. Schwergängig ist die aber nur während der Fahrt, ab ca. 6 Knoten, im Hafen ist noch alles smooth.
Gewährleistung habe ich noch, würde es aber je nach dem auch selber probieren. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Beschreib mal wie Du den Motor trimmst.
Wie steht die Trimmflosse?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sorry wenn ich dir jetzt keinen detaillierten Tip geben kann,
aber soviel ich weiß, haben viele Servolenkungen ein Ventil/Schraube an der man die Hydraulikwirkung links/rechts einstellen kann. Ruf' mal deine Fachwerkstatt an und frage diesbezüglich nach. |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
an der Plungerpumpe auch nichts verstellen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Jepp, du hast recht!
![]() Hab' mir getäuscht, Sorry dafür. ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dann verstell' doch mal die Trimflosse am Unterwasserteil in die eine oder andere Richtung. damit kompensiert man den Eigendrall des Motors, der durch die Drehung des Propellers hervorgerufen wird. ![]() -the mechanic-
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Trimmflosse ist auf der Neutralposition, also leicht im Uhrzeigersinn gedreht und nicht gerade nach hinten raus. Das ist mir bei der Motorübergabe auch aufgefallen und der Mechaniker meinte, dass müsste so um den Drall der Schraube auszugleichen.
Supi, Montag bin ich wieder beim Boot und stell die Flosse gerade! Mal nebenbei, was bewirkt die Trimmflosse? Versetzt das Heck jetzt in eine Richtung, wenn ich die Flosse gerade stelle und Gas gebe? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Trimmflosse steht gerade wie oben beschrieben, Motortrimmung ist beim Anfahren ganz unten. Danach trimme ich den Motor je nach Speed zu 25 - 50 % (laut Trimmanzeige) hoch um die Schnauze runter zu kriegen.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Trimmflosse solltest Du von hinten gesehen nach rechts (also gegen den Uhrzeiger) verdrehen, wenn das Boot nach rechts leichter lenkt.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. Geändert von checki (21.05.2015 um 19:20 Uhr) Grund: Seite verwechselt
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=VuaXF7Q2CN4 |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stimmt, Trimmen um die "Nase" hoch zu bekommen. Ich probier´s aus, die Trimmflosse gerade zu rücken. Nochmal die Frage, was passiert dann außerdem noch (außer, dass ich in beide Richtungen gleich leicht lenken kann)? |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da sie die Lenkkräfte des AB aufnimmt. Der Kraftaufwand des Fahrers ist aber trotzdem in dem Fall in beiden Richtungen unterschiedlich. Zitat:
und das Boot fährt allein geradeaus. Du brauchst also kaum Kraft aufwenden, um geradeaus zu fahren.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
![]() |
|
|