![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Habe gerade mal meinen Jetski angeschmissen.... Eine neue Batterie für fast 100€ für kleine 16 AH gab es letzte Saison.... Diese wurde im Winter geladen und in den Heizungskeller gestellt und im Januar mal nachgeladen.... Flüssigkeitsstand ist alles ok.... Heute nochmal kurz das Ladegerät dran was voll anzeigte und dann eingebaut.... Alles wunderbar doch sie schaffte es nicht den Motor zu drehen... Habe dann mit einem überbrückungskabel vom Auto das gute Stück mal laufen lassen..... Schliese ich das Ladegerät an ,wandert es schnell wieder zu Voll geladen was merkwürdig ist. Messe ich die Ruhespannung an der Batterie ,liegen wir bei 12.6 V und beim starten geht es auf 10.6V runter bevor nichts mehr geht.... Das kann doch nicht war sein..... Kassenzettel gibt es natürlich nicht mehr..... Aber ein Online-Kontoauszug mit Verwendunszwecknummer , ob das genügt...? Großes Kino ... Habt ihr das auch schon mal gehabt...??? Geändert von Tim2502 (25.05.2015 um 20:19 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Scheint so, als hätte die Batterie einen Zellenschluss. Dann bricht unter Belastung die Spannung zusammen. Ob sie garantiemässig ohne Rechnung getauscht werden kann, mußt du den Verkäufer fragen. Gruß Thom PS: ob die Batterie voll ist, kann dir dein Ladegerät nicht sagen, sondern nur, dass die Batterie nichts mehr aufnimmt. ![]()
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sollte reiche, laut Galileo ( Pro7)
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich rufe dort morgen mal an...
Am 21.05.14 wurde sie bezahlt.... Hoffe mal das es 2 Jahre gibt. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ach der Dummschwätzer ist auch wieder da.....
Hallo Klaus, Na ist dir langweilig, oder hast du kein eigenes Leben oder Themen mit denen du dich beschäftigst ,dass du in jedem Threat nur dummes Zeug dazu beiträgst was kein Mensch hören oder wissen will...... Aber trotzdem Danke für deinen Beitrag |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Heute habe ich mit der
Firma telefoniert und morgen soll ich vorbeikommen. Sie haben ein Gerät zum testen. Normalerweise gibt es 6 Monate Garantie aber wenn die Zellen defekt sind könnte man es tauschen . Kontoauszug reicht als Ersatz für den Kassenzettel. Heute hatte ich es nochmal nachgeladen und das Ladegerät zeigt an, dass nichts mehr hinein will ..... Aber die Batterie schafft es nicht einmal den Motor zu drehen .... Bin morgen mal gespannt was raus kommt |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hat geklappt, die gleiche wurde bestellt.
Das Testen sieht so aus,dass die Mitarbeiterin einen globigen spannungsprüfer holte und mir sagte ,dass sie voll ist...wunderbar Nach den ich es etwas erklärte sagte sie ok werden wir eintauschen.... Geldrückgabe geht bei Batterien nicht aber das war nicht so schlimm da ich eh eine neue brauchte... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
War bestimmt die Horoskopschreiberin der Firma, die eigentlich Sekretärin ist und nebenbei auch Kaffee kocht
![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Naja, die beiden Drähte aus dem Gerät auf die Pole der Batterie halten kann auch ein dahergelaufener von der Straße......
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Und zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung.
Gruß, Jörg |
#12
|
|||
|
|||
![]()
...die im Ernstfall wenig nützt...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auf den Händler - und den Kunden - an.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
...ja eben nur vom guten Willen des Händlers und wie der den Kunden einschätzt...
Wenn man dann noch als Kunde an solche "Spezialisten" gerät, die den Zustand einer beanstandeten Batterie mit einer Spannungsmessung beurteilen, bringt die Gewährleistung in der Praxis im Ernstfall eventuell wenig. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Naja, in einem anderen Thread wurde aber geschrieben, wenn man eine neue Batterie kauft sollte man die Spannung messen. Wenn diese dann unter 12 Volt liegt sollte man die Batt. nicht nehmen wegen zu hoher Entladung, Unterspannung und Überlagerung.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Bei Batterien kann das mit der Garantie echt blöd für den Kunden werden.
Ich hatte mal nen Vertreter eines großen Österreicher Batterieherstellers im Laden. Ich wollte eigentlich deren Gelbatterien verkaufen. Nachdem er mich belehrt hat, wie der Kunde sachgemäß damit umzugehen hat, war das Thema für mich von Tisch. Denn eigentlich soll quasi fast immer der Kunde zu dumm zum bedienen sein... Mit Deinem Händler hast Du da nochmal Glück gehabt. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
@uli07:
Zitat:
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wollte ich damit auch nicht behaupten.
Nur wenn einer ne Batt die neu ist und weniger als 12 Volt hat diese als kaputt bezeichnet darf die freundliche Mitarbeiterin ja wohl mit einem Voltmeter schauen wieviel Volt die Batt hat. Wenn der Eine mit nem Voltmeter messen darf darf die oder der Andere auch.....
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg |
#20
|
|||
|
|||
![]()
@uli07, in diesem Fall war die Ruhespannung mit 12,6V ziemlich in Ordnung (wurde ja bereits vom TE gemessen) und die Batterie war nicht neu, sondern aus der letzten Saison.
Es ging hier um die Feststellung eines Gewährleistungsanspruches. Die freundliche Mitarbeiterin hat dann vermutlich das Gleiche gemessen und festgestellt, dass die "voll" war. Also: alles in Ordnung, Kunde was willst du eigentlich...? Erst nachdem der Kunde weiter führende Erklärungen abgegeben hatte (dass die Batterie nicht mehr in Ordnung ist, hatte der TE vermutlich schon vorher gesagt, denn sonst wäre er nicht gekommen), wurde die Batterie getauscht. Die freundliche Mitarbeiterin war also überhaupt nicht in der Lage, einen deutlichen Fehler des Produktes selbst fest zu stellen und in so einem Fall steht man als Kunde manchmal ziemlich doof da. Der Kunde hat hier lediglich Glück gehabt, weil die Mitarbeiterin sich überzeugen ließ oder einfach keine Lust hatte, sich weiter mit ihm ab zu geben. Das muss keineswegs immer so ausgehen und es gibt ganz sicher auch hochpreisige Händler, bei denen so etwas zu Schwierigkeiten führen würde. Selbst wenn die Mitarbeiterin nur 12V bei voll geladener Batterie gemessen hätte (also selbst mit ihren bescheidenen Mitteln einen Fehler festgestellt hätte), ist es immer noch gut möglich, dass sie dem Kunden falsche Behandlung der Batterie unterstellt hätte, was ja in der Praxis keineswegs ausgeschlossen ist. Auch in so einem Fall würde dem Kunden die Gewährleistung, ohne guten Willen des Händlers, letztendlich nichts nützen. |
![]() |
|
|