boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.06.2015, 17:25
Benutzerbild von Fyns Hoved
Fyns Hoved Fyns Hoved ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: 31655
Beiträge: 50
Boot: Ryds Triss 56 HT
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard mariner 75 PS Langschaft Getriebeschaden

Hallo liebe "boote-forum" Gemeinde,
ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe, da ich alleine nicht weiter komme.
Eigentlich ist es nicht meine Art mich an dem Wissen anderer einfach so zu bereichern, aber ich sehe im Moment keine andere Chance.
Also zu meinem Problem:
Ich habe einen 75er Mariner 3 Zyl. Langschaft BJ 90er.
im Sommer 2013 hatte ich nach einer Benzinpumpen Reperatur einen Motorstillstand. Erste Diagnose: Kolbenfresser weil Schmierung nicht funktioniert. Im Anschluß an unseren Urlaub wurde ich krank und habe das Boot einfach nur in die Halle gefahren, zugedeckt und gut. Nun wollte ich mit einem Bekannten an die Reperatur gehen und schauen ob der Powerblock noch zu retten ist. Und siehe da: beim lösen der Schwungscheibe drehte der Motor und das Geräsch kam aus dem Unterwasserteil. Ölschraube gelöst - Wasser (müffel). Dieses ist nun ausgebaut und liegt auf der Werkbank. Aber es läst sich nicht zerlegen.
Also meine Bitte: Wer kann mir Tipps zur Demontage (welche Abzieher und auch erwärmen?) geben, und hat Erfahrung mit solchen Schäden. Ich freue mich auf Tipps und Anregungen, oder auch ein Angebot für ein Unterwasserteil (spart die Rep). Ser. Nr: 9498110

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.06.2015, 17:32
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Was lässt sich nicht demontieren ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.06.2015, 17:34
Benutzerbild von Fyns Hoved
Fyns Hoved Fyns Hoved ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: 31655
Beiträge: 50
Boot: Ryds Triss 56 HT
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Antriebs- und Propellerwelle, bezw. die Hülsen (Verschleisshülse) alle Schrauben sind gelöst, Wellen eingesprüht und sollen nun raus.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.06.2015, 17:43
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fyns Hoved Beitrag anzeigen
Antriebs- und Propellerwelle, bezw. die Hülsen (Verschleisshülse) alle Schrauben sind gelöst, Wellen eingesprüht und sollen nun raus.
Bin leider nicht zuhause ..sonst würde ich eine Explo posten.

Als erstes muss das Lagergehäuse raus..

Da sich die grosse Ringschraube meistens nicht lösen lässt ...
kaputt bohren ...mehr folgt heute abend ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.06.2015, 19:55
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Don

Das Teil sollte schon den geschraubten Lagerträger haben.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.06.2015, 20:05
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

So ...
beide Schrauben NO 60 lösen ...

dann um das Lagergehäuse zu ziehen ...
eine Platte anfertigen die im Durchmesser grösser ist als NO 52 ...
Propeller ohne NO 62 auf die Welle schieben ....dann Probmutter
anziehen .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Merc Getriebe.jpg
Hits:	70
Größe:	91,3 KB
ID:	628716  
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.06.2015, 21:10
Benutzerbild von Fyns Hoved
Fyns Hoved Fyns Hoved ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: 31655
Beiträge: 50
Boot: Ryds Triss 56 HT
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Super, werde das versuchen. Danke.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.06.2015, 21:10
Benutzerbild von Fyns Hoved
Fyns Hoved Fyns Hoved ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: 31655
Beiträge: 50
Boot: Ryds Triss 56 HT
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

melde mich mit Zwischenstand...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.06.2015, 09:24
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Erwärmen kann beim rausziehen auch von Vorteil sein.
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.06.2015, 16:53
Benutzerbild von Fyns Hoved
Fyns Hoved Fyns Hoved ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: 31655
Beiträge: 50
Boot: Ryds Triss 56 HT
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, das hat Super geklappt. Mutter No. 14 ist auch gelöst, bin mir sicher das der Schaden am Lager No. 16 ist, Antriebswelle lässt sich nämlich nicht frei drehen und knirscht. Eine weitere Hilfestellung zur Demontage wäre sehr nett.
Die Propellerwelle und die Zahnräder scheinen dem Grunde nach (zwar leichter Rostansatz) aber in Ordnug zu sein.
Also nochmal, bis hierher herzlichen Dank.
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.06.2015, 17:05
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Ist denn die Welle ausgebaut ..und das Lager No 16 knirscht?

Waren denn Späne an der Ölablasschraube ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.06.2015, 17:10
Benutzerbild von Fyns Hoved
Fyns Hoved Fyns Hoved ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: 31655
Beiträge: 50
Boot: Ryds Triss 56 HT
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ja Späne waren am Magneten, mit Lager No. 16 meine ich die Explo vom Drive Shaft, wie zieh ich die Welle?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.06.2015, 17:13
Benutzerbild von Fyns Hoved
Fyns Hoved Fyns Hoved ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: 31655
Beiträge: 50
Boot: Ryds Triss 56 HT
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.06.2015, 17:24
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fyns Hoved Beitrag anzeigen
Ja Späne waren am Magneten, mit Lager No. 16 meine ich die Explo vom Drive Shaft, wie zieh ich die Welle?

Welches Lager gemeint war ...war mir schon klar .
Wenn die Mutter 14 ab ist , sitzt die Welle in der Verzahnung des
Kegelrades No 13.

Die Lagerschale No 16 sollte leicht nach oben rausgehen, dann kann
man an der Welle " ruckeln" .

Wasserpumpe ist komplett demontiert ..nehme ich an.

Zum Thema Späne ...ein paar können schon dran sein ,ist nichts
aufregendes.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.06.2015, 17:29
Benutzerbild von Fyns Hoved
Fyns Hoved Fyns Hoved ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: 31655
Beiträge: 50
Boot: Ryds Triss 56 HT
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

das ist das Problem: Lager no. 16 lässt sich nicht bewegen. Wie empfindlich ist das Gehäuse wenn ich versuche zu hebeln? auf der Welle habe ich zwei Dachlattenstücke mit halber Bohrung mittels Schraubzwinge gespannt und versucht die Welle nach oben auszuschlagen, aber da rührt sich bisher nichts......
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.06.2015, 17:30
Benutzerbild von Fyns Hoved
Fyns Hoved Fyns Hoved ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: 31655
Beiträge: 50
Boot: Ryds Triss 56 HT
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

achso: die Menge der Späne war schon als "umfangreich" zu bezeichnen....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.06.2015, 17:39
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fyns Hoved Beitrag anzeigen
das ist das Problem: Lager no. 16 lässt sich nicht bewegen. Wie empfindlich ist das Gehäuse wenn ich versuche zu hebeln? auf der Welle habe ich zwei Dachlattenstücke mit halber Bohrung mittels Schraubzwinge gespannt und versucht die Welle nach oben auszuschlagen, aber da rührt sich bisher nichts......

Mutter 14 etwas draufschrauben ...und versuchen zu hebeln .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.06.2015, 17:40
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fyns Hoved Beitrag anzeigen
achso: die Menge der Späne war schon als "umfangreich" zu bezeichnen....

Dann ist meistens etwas aus den Kegelrädern ausgebrochen ..
würde auch das Blockieren erklären.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.06.2015, 17:40
Benutzerbild von Fyns Hoved
Fyns Hoved Fyns Hoved ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: 31655
Beiträge: 50
Boot: Ryds Triss 56 HT
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

OK, Werde ich vorsichtig "Argumentieren".
Danke
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.06.2015, 20:57
Benutzerbild von Fyns Hoved
Fyns Hoved Fyns Hoved ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: 31655
Beiträge: 50
Boot: Ryds Triss 56 HT
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Allllllso... Ich war schon sehr "nachdrücklich" aber die Antriebswelle lässt sich nicht aushebeln, ich war auch sehr kreativ bei der Kraftübertragung. Aber ohne Erfolg.
Mein Plan wäre nun "Entspannungsbohrungen" in Scheibe No. 17 zu setzen. Was haltet Ihr von der Idee?
Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.06.2015, 10:53
Benutzerbild von Fyns Hoved
Fyns Hoved Fyns Hoved ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: 31655
Beiträge: 50
Boot: Ryds Triss 56 HT
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

@ MIKA F80, herzlichen Dank!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.06.2015, 11:56
Benutzerbild von MikaF80
MikaF80 MikaF80 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 430
Boot: Ring 21 Cabin Cruiser, Ring 18, Ring 16
493 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Bitte Gerne!
__________________
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.06.2015, 16:24
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Erwärmen ringsherum und dann hebeln.
Günter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.