![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Ich/wir würde(n) gerne am Wochenende mit dem Boot aufs Wasser um noch ein wenig Sprit aus dem Tank zu bekommen bevor es nach Kroatien geht. Wir wohnen bei Dortmund in Hagen sprich direkt im Ruhrpott. Wo können wir hinfahren ? Es sollte möglich sein zu gleiten, demzufolge fallen Kanäle schon mal aus. Wir haben auch schon überlegt noch mal nach Rhederlaag zu fahren, sind aber rund 160 km ein Weg. Auf den Rhein möchte ich nicht unbedingt. Da habe ich noch ein wenig Respekt vor ![]() Vielen Dank im Voraus
__________________
Gruß Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
du wohnst ja nicht weit weg von mir! Wir fahren zum DEK, ab Meppen ist Geschwindigkeit frei. Sind aber auch ca. 170KM Entfernung. Gruß Peter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Um den Rhein wird besonders hier viel zu viel Theater gemacht. Als es noch keine Foren gab bin ich mit dem Schlauchboot einfach hingefahren und habe schon am ersten Tag viel Ruhe und Erholung gefunden.
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Irgendwann ist es sowieso so weit, denn Gleitfahrt in Deiner Nähe ist doch sonst kaum möglich. Roermond ist von Dir 130 km entfernt, da gibts Wasserskistrecken. Nördlich von Venlo (125 km) sind auf der Maas einige km für schnelle Fahrzeuge freigegeben.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Wie wärs mit der Weser !? .. da darfst Du auch gleiten ![]() A1 bis Kamener Kreuz und von da aus ca 100km die A2 bis Porta Westfalica, Vlotho o.ä. Gruß, Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, aber nur V-max von 30 oder 35 Km/h. Und in Vlotho stehen "sie" oft und blitzen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ja, 35 Km/h .. mit Läufer auf Wasserskistrecken auch schneller. Reicht das nicht ? Wenn schneller, dann müsste man ein Stück hoch fahren um zu gucken ob die Rennleitung im Weg rum steht.. um dann zurück .. neee, das wäre ja illegal. Gruß, Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also dieses Jahr waren die erst einmal da und haben sich die Jetski Fahrer raus geholt ![]() Geblitzt wurde noch nicht. Nur ist im Moment nicht viel Wasser da, teilweise nur 0,70 M |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe mein Boot bisher erst einmal in Rhederlaag geslippt. Ein Arbeitskollege sprach von Plasmolen, wäre auch ganz schön ... Aber die Maas ist doch auch Geschwindigkeitsbegrenzt oder ?
__________________
Gruß Stefan |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Warum in der Strömung?
Wir slippen bei Krekels in Krefeld da ist keine Strömung der hat sogar einen kleinen Steg zum festmachen. Oder einen weiter im Crefelder Jachtclub die haben auch eine ordentliche Slippe.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi Stefan,
ich wohne ja in deiner Gegend und fahre immer zum Wattenmeer...mit Hänger in 3,5 std Bin am Wochenende auch da
__________________
Gruß Klaus |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
Rhederlaag ist sehr gut, wenn es der Rhein werden sollte kannst Du in Hitorf ( Leverkusen) im Hafen slippen( ohne Strömung) würde ich jeder Natorampe vorziehen. von der A46 auf die A 59 ( und die ist immer frei ![]()
__________________
Carpe Diem und Leinen los, Gruß. Carsten. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich als nur Rhein Fahrer ... Ausschließlich außer im Urlaub .....
Kann wirklich nur den Rat geben das man denn Respekt vor dem Rhein behalten sollte .... Weil da kannst du von einer Sekunde auf die andere in Situationen geraten in denen man nicht sein möchte ....( ich rede aus mehrfacher eigener Erfahrung ) So lange alles läuft ...kein Problem .... ![]() Und es gibt auch viele Stellen die man bei Verkehr nicht unterschätzen sollte .....: ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Rhein lasse ich erst mal ...
Wenn wir im August aus dem Urlaub zurück sind wollen wir den Rhein mal mit 2 Booten angehen. In den nächsten 2 Wochen wird eh nichts draus ... Danke euch für die Tipps [emoji106][emoji482] gesendet von meinem C= 64
__________________
Gruß Stefan |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi
![]() Da kann ich "absolut beginner" nur recht geben ![]() Da wo ich herkomme ist der Rhein echt ![]() Habe da am eigenen Leib schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht ![]() Aber es gibt auch ruhigere Strecken auf ihm wo man einigermaßen es "Ruhiger" angehen lassen kann ![]() Nichts desto trotz ist er nie zu Unterschätzen ![]() Gruß Frank ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
In der Hinsicht unterscheidet sich der Rhein von keinem anderen Gewässer. Als Nur-Rhein-Fahrer ist man bei Vergleichen sicher nicht die beste Referenz.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Als Nur-Rhein-Fahrer ist man bei Vergleichen sicher nicht die beste Referenz.[/QUOTE]
Oh Man....... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Der Rhein ist ein sehr anspruchsvolles Gewässer, das die Nichteinhaltung der gängigen Sicherheitsregeln manchmal sehr schnell und heftig bestraft.
Ich lebe seit meiner Geburt jetzt 67 Jahre im Einflußbereich des Rheins und treibe seit über 50 Jahren Wassersport mit Booten auch auf dem Rhein. Ja, auch ich habe schon das eine oder andere Maleur erlebt, aber mit kühlem Kopf und unter Beachtung der Sicherheitsregeln ist nie ein ernsthafter Schaden entstanden. Das Fahren mit dem Auto auf den Straßen und Autobahnen unserer Republik ist weitaus gefährlicher und erfordert eine weit höhere Aufmerksamkeit. Nur, den täglichen Straßenterror sind wir gewohnt. Der eigentlich recht friedliche Vater Rhein ist für uns ein romantisches aber auch sportliches Revier besonders für die Kapitäne der gut motorisierten Sportboote. Pack es einfach mal an! Mit mehreren Booten wird der Spaß noch größer und natürlich auch risikoärmer. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Also ich bin bisher auch nur auf dem Rhein gefahren und sehe aber nach Möglichkeit zu das ich knapp ausserhalb der Fahrrine oder so weit wie möglich am Rand fahre.
Slippen in der Strömung ist gewöhnungsbedürftig, sollte man auf keinen Fall alleine machen (spreche aus Erfahrung). Allerdings könnte man auch sagen: wenn du da fahren kannst wo es kompliziert ist, kannst du überall fahren.
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hier war kein Vergleich .......es ging um den Rhein .....
Und da ist die Referenz wohl die beste die man haben kann ![]() Bezogen auf die Antwort von 123 |
#21
|
||||
|
||||
![]()
123
![]() Wer sagt denn Dir das ich "nur" ein Rheinfahrer bin ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Der Rhein ist einfach ein traumhaftes und abwechlungsreiches Revier, Respekt sollte man beim Bootfahren immer haben, egal auf welchem Gewässer.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann gut verstehen, dass der Fragesteller 2 Wochen vor seinem Jahresurlaub kein neues Revier ausprobieren will. Aber mit dem Rhein hat das nichts zu tun. Der Popanz, der speziell in diesem Forum darum aufgebaut wird, ist für mich als Nicht-Nur-Rhein-Fahrer nicht nachvollziehbar.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Weiß nicht mehr, wer das geschrieben hat. Kam mir nur sehr komisch vor, der Hinweis.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Geht es nur um das Gewicht das du nicht mit nach HR ziehen möchtes ? Dann könnte man das Benzin auch absaugen und im Pkw verfahren .
|
![]() |
|
|