boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2007, 10:45
gerilukas gerilukas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Reperatur Metzler Schlauchboot

Hallo Leute

Benötige mal wieder Hilfe.
Frage gibt es für Schlauchboote irgendein Mittel womit man das Boot einlassen kann und das gleichzeitig kleine Risse oder Löcher abdichtet.
Sollte es soetwas auf dem Markt geben bitte sofort Adresse mailen, woher ich das bekomme.

Vielen Dank im Vorraus
Gerilukas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2007, 10:53
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Bauschaum

nun aber im Ernst: klingt so als hätte deine Metzler das EOL erreicht.
Frank, der ja nun alles flickt, was zu flicken ist, packt die Dinger nicht mehr an. Das wohl aus guten Grund!

www.schlauchbootreparatur.de und unter http://www.schlauchboot-forum.com/forum/ kannst du mal nach deinem Problem suchen...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.06.2007, 10:56
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Gerilukas,

ein poröses Schlauchboot würde ich mir nicht antun und hätte auch kein Vertrauen mehr dazu.
Kleinere Lecks/Löcher können vulkanisiert werden, am besten durch Fachbetriebe (manchmal für ne spende in die Kaffeekasse).

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.06.2007, 11:36
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

ausschäumen

*duckundwech*
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.06.2007, 20:12
Möpsel Möpsel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Langenhagen/Hannover
Beiträge: 401
Boot: Bombard Explorer 600 - 225 PS Yammi
261 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo

Dispersionskleber für PVC Bodenbeläge ist das Zaubermittel.
Damit lassen sich poröse Schlauchboote, egal ob Hypalon oder PVC dauerhaft abdichten.

Der Kleber muß mit Wasser verdünnt werden bis er eine Konsistenz hat wie flüssige Sahne oder Kondensmilch.
Danach mindestens 10 Liter davon in jede Luftkammer einfüllen.
Das Boot aufblasen und in alle Richtungen drehen und wenden, damit die Flüssigkeit überall hin kommt.
Jetzt das Boot unter Druck etwa einen Tag stehen lassen um festzustellen ob es dicht ist.
Wenn nicht dicht dann noch einmal drehen und wenden bis die Aktion von Erfolg gekrönt wird.

Nun muß die Flüssigkeit wieder aus den Luftkammern raus. Dazu muß man seine Fantasie spielen lassen, je weniger Rest zurück bleibt um so besser.

Die Luftkammern müssen nun, spätestens bis zum nächsten Winter, austrocknen. Dazu ist wieder Fantasie gefragt. Wenn der noch feuchte Kleber Frost bekommt zersetzt er sich und das Boot wird wieder undicht.

Das Boot kann auch benutzt werden wenn es innerlich noch nicht ganz trocken ist. Auch kurzzeitiges zusammenlegen ist kein Problem.

Der PVC Kleber wird sich nur in die Beschädigungen setzen, nicht das ganze Boot von innen mit einer Beschichtung versehen.

Die Geschichte funktioniert garantiert !
Ich habe auf diese Art und Weise schon weit mehr als 100 Schlauchboote wieder dicht bekommen, nicht nur "alte Gurken" sondern auch Neuboote die von "Netten Menschen" auf der Bootsmesse mit Stecknadeln bearbeitet wurden. (so 10 - 20 Einstiche pro Boot, für manche ein feines Spiel)
Ein so behandeltes Boot hatte ich mehr als 5 Jahre in Gebrauch - es blieb dicht.

Alternativ könnte man auch Latexmilch in eine undichte Luftkammer einfüllen. Man bekommt das Boot auch damit dicht. Das hat sich jedoch nicht bewehrt, da Latexmilch überall haftet, nicht nur in den Beschädigungen. Nach relativ kurzer Zeit löst sich die getrocknete Latexmilch wieder vom Schlauchmaterial und fliegt dann im Schlauch herum. Klingt wie eine Kinderrassel.


Möpsel
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.06.2012, 08:56
bumsi bumsi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Sahnebehandlung

Wie soll ich denn mein 6 Meter NVA Schlauboot in alle Richtungen drehen und wenden,,?? es hat mehrere Luftkammern und die Ventile zwischen den Kammern sind nach der Sahnebehandlung doch wohl auch Schrott.
Dennoch würde ich es gerne versuchen.
Können sie mir Bilder schicken wo man sieht wie Sie das Boot aufgehangen haben und gedreht? Vielleicht mit einer gigantischen Seilkonstruktion?
PVC Kleber ist sicher eines der fiesesten Mittel. einmal irgendwo dran,, nie wieder ab.

Gruß

Steffen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.06.2012, 09:01
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.414
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.137 Danke in 5.720 Beiträgen
Standard

Ähem...
der Trööt ist 5 (!!!!!) Jahre alt...
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.06.2012, 10:43
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Auch wenn der Trööt schon 5 Jahre alt ist. Ich würde Möpsel einfach per PN anschreiben.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.06.2012, 17:26
Möpsel Möpsel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Langenhagen/Hannover
Beiträge: 401
Boot: Bombard Explorer 600 - 225 PS Yammi
261 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo

Bei solch großen Booten haben wir jede Kammer einzeln behandelt.
Dabei müssen die Kammern getrennt sein (Ventile entsprechend einstellen).

Die Möglichkeit die einzelnen Kammern zu koppeln gab es früher auch bei Zodiac. Für den "Hobbymarkt" wurde dieses jedoch verboten. (die einzelnen Kammern dürfen keine Verbindung haben)

Machbar ist die ganze Operation.
Man braucht halt viel Fantasie, jedes Schlauchbootmodell ist anders !

Gruß Möpsel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.09.2014, 09:53
bass1959 bass1959 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.09.2014
Ort: Sommerland, bei Elmshorn
Beiträge: 4
Boot: Pessimist (Jolle), Semperit Kat 416, Minicat 310
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard PVC-Dispersionskleber - weitere Erfahrungsberichte?

Moin zusammen,

als Neuling im Forum möchte ich erstmal ein Hallo in die Runde senden!

Auf das Forum aufmerksam wurde ich durch den Beitrag von Möpsel zu seiner Dispersionskleber-Dichtmethode für Schlauchboote - ich habe 2 Schlauchboot-Kats, für die ich so eine Behandlung überlege. Gibt's hier denn noch weitere Erfahrungen damit?

Danke im Voraus,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.06.2015, 12:49
Benutzerbild von Matthias
Matthias Matthias ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2002
Ort: Odenwald
Beiträge: 212
Boot: Custom Craft Stingray und Bombard B2
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo,

und wie sind nun deine Erfahrungen damit? Wäre von Interesse.

Gruß
__________________
14' Custom Craft Sting Ray / Mercury 70 PS
Bombard B2 / Chrysler 10 PS
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.06.2015, 13:13
bass1959 bass1959 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.09.2014
Ort: Sommerland, bei Elmshorn
Beiträge: 4
Boot: Pessimist (Jolle), Semperit Kat 416, Minicat 310
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard leider leider

...bislang noch nix, und Möpsel scheint nicht mehr im Forum zu sein. Eigene Erfahrungen habe ich noch nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.