boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2015, 17:15
Roklost Roklost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Seddiner See
Beiträge: 24
Boot: Drago Sorocos 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kontrollwasserstrahl Suzuki DF70

Hallo an die Gemeinde

Kürzlich haben wir festgestellt das der Kontrollwasserstrahl nach dem Starten des Motors kurz da ist dann versiegt.
Kann uns jemand einen Tip geben was da nicht in Ordnung ist.
Wasserpumpendichtung und Impeller wurden 2014 neu gemacht.
Viele Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2015, 17:52
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Hi, ist eine Krankheit, der Wasserauslass ist verstopft, nim eine Stricknadel und bohr mal im Röhrchen, dann kommt auch das Wasser wieder.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.06.2015, 19:46
Roklost Roklost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Seddiner See
Beiträge: 24
Boot: Drago Sorocos 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Haben wir schon gemacht. Sind mit dem Draht ca. 5cm hinein gekommen. Dort gab es ein Wiederstand. Wir haben dann nicht weiter gebohrt. Wie weit muss man denn den Draht reinstecken?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.06.2015, 19:50
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Motorhaube runter, dann müßtest du den Schlauch sehen, den mal ab machen und durch blasen.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.06.2015, 19:56
Roklost Roklost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Seddiner See
Beiträge: 24
Boot: Drago Sorocos 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ok. Werde ich morgen mal probieren.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.06.2015, 20:10
Roklost Roklost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Seddiner See
Beiträge: 24
Boot: Drago Sorocos 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Habe gerade mit meinem Vater gesprochen. Der hat sich den Motor mit seinem Bruder angeschaut (Fährt auch Boot). Die haben auch gleich die Haube runter genommen. Konnten aber kein schlauch sehen. Ist der irgendwie versteckt oder anderswo verlegt.
Gruß Ronny
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.06.2015, 20:21
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: am Rhein
Beiträge: 257
Boot: Nuova Jolly extreme 600 / Suzuki DF 150
392 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Muss mich gerade mal einklinken
denn ich fahre auch einen DF70
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür

Michael
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.06.2015, 20:23
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: am Rhein
Beiträge: 257
Boot: Nuova Jolly extreme 600 / Suzuki DF 150
392 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Um an den Schlauch zu kommen muss man auch die untere Motorverkleidung abmachen
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür

Michael
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.06.2015, 20:31
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: am Rhein
Beiträge: 257
Boot: Nuova Jolly extreme 600 / Suzuki DF 150
392 Danke in 127 Beiträgen
Standard

So ich war mal schnell draußen am Boot.
Die untere Verkleidung muss definitiv ab, nur dann kommst du an den Schlauch.
Mal vorsichtig drin stochern mit einem Draht und wenn vorhanden mit Pressluft durchblasen.
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür

Michael
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.06.2015, 20:50
Roklost Roklost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Seddiner See
Beiträge: 24
Boot: Drago Sorocos 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ok. Werde ich probieren. Danke für eure Tips.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.06.2015, 20:55
Roklost Roklost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Seddiner See
Beiträge: 24
Boot: Drago Sorocos 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wie ist Verkleidung befestigt ? Wegen Werkzeug mitnehmen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.06.2015, 21:10
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: am Rhein
Beiträge: 257
Boot: Nuova Jolly extreme 600 / Suzuki DF 150
392 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Haube abnehmen, den Dichtungsgummi weg, vorne und hinten die Schrauben (Pfeil)raus und schon hast du zwei Hälften welche du abnehmen kannst.
Ah,ganz vergessen....die Haubenverrieglung(Pfeil) musst du noch abmachen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	14870912kj.jpg
Hits:	157
Größe:	74,5 KB
ID:	634066
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür

Michael

Geändert von KOI7161 (20.06.2015 um 21:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.06.2015, 09:09
Roklost Roklost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Seddiner See
Beiträge: 24
Boot: Drago Sorocos 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.06.2015, 12:10
Roklost Roklost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Seddiner See
Beiträge: 24
Boot: Drago Sorocos 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Muss der Kontrollstrahl aus beiden Löchern kommen? Aus einem der Löcher kommt nur ein kurzer Wasserstrahl und dann nur noch Luft? Wenn man auf dieses Loch mit dem Finger drückt kommt die Luft unten raus.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.06.2015, 12:48
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: am Rhein
Beiträge: 257
Boot: Nuova Jolly extreme 600 / Suzuki DF 150
392 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Bei mir ist da nur eine Bohrung und da kommt ein satter Wasserstrahl raus.



.
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür

Michael
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.06.2015, 19:13
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roklost Beitrag anzeigen
Muss der Kontrollstrahl aus beiden Löchern kommen? Aus einem der Löcher kommt nur ein kurzer Wasserstrahl und dann nur noch Luft? Wenn man auf dieses Loch mit dem Finger drückt kommt die Luft unten raus.
Die Öffnung links (Portside) ist der Nebenauspuff, hat mit dem Kontrollstrahl nichts zu tun, dient nur dazu den Abgasgegendruck im Leerlauf niedriger zu halten. Daneben der Nippel mit dem kleinen drehbaren Loch ist dür den Kontrollstrahl. Nach Trockenliegephasen gerne mal von Krümmelchen (Kalk etc) verstopft. Häkelnadel nehmen und ein wenig popeln, das wird schon. In hartnäckigen Fällen Verkleidung ab und am Schlauch den Schmutz entfernen, Durch die Öffnung von hinten durchblasen, damit sollte es erledigt sein.

BON
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.06.2015, 10:42
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: am Rhein
Beiträge: 257
Boot: Nuova Jolly extreme 600 / Suzuki DF 150
392 Danke in 127 Beiträgen
Standard

@Ronny

Und wie ist es jetzt mit dem Kontrollstrahl???
Verkleidung ab und die Leitung durchgepustet??


.
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür

Michael
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.06.2015, 10:15
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roklost Beitrag anzeigen
Wie ist Verkleidung befestigt ? Wegen Werkzeug mitnehmen.
1/4 Zoll-Knarre, Verlängerung, 10er Nuss (möglichst schlank), Kreuzschlitzschraubendreher. Darauf achten, dass alles Schrauben herausgedreht sind, sonst leidet das Plastik beim versuchten Abnehmen. Manche Schrauben sind recht versteckt, wenn es hakt, erst nochmal prüfen, ob wirklich alle erwischt wurden.

BON
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.06.2015, 12:53
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Im Kontrollstrahl ertrunken....



BON
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.08.2015, 17:15
Roklost Roklost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Seddiner See
Beiträge: 24
Boot: Drago Sorocos 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

.....Nein nicht ertrunken. Wir haben es dann doch den Fachmann machen lassen. Da der Steuerriemen ersetzt werden musste ,haben wir das gleich mitmachen lassen. Hat der Vorbesitzer nicht mehr machen lassen. Ob der Kontrollstrahl da war war ihm anscheinend auch egal. War alles zugesetzt.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.08.2015, 17:26
Roklost Roklost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Seddiner See
Beiträge: 24
Boot: Drago Sorocos 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Da habe ich gleich noch eine Frage.
Da ich ja nur Mitbenutzer des Bootes bin und gestern mal gefahren bin ist mir aufgefallen das bei Vollgas ( meine Eltern fahren nur langsam) die Motordrehzahl mal gerade 4000U/min erreicht. Das ist doch eindeutig zu wenig. Oder? Liegt es evtl. am Prop.? Weiss aber nicht was der Vorbesitzer für einen montiert hat. Würde mich nicht wundern wenn der nicht passen würde.

Mfg Ronny
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.08.2015, 19:30
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.904
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Du solltest bis runde 6000 U/min drehen können. Habe gerade das Gleiche Problem beim 50 Df der Dreht nur bis 5200 denke auch das der Prop zu groß ist ist schon ein kleinerer drauf 2 Zoll weniger sollten dann runde 400 U/Min mehr bringen werde dann mal Berichten wenn ich das getestet habe.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.