![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand hier bei uns im Forum Erfahrungen wie man am einfachsten
ein Boot nach London verschifft. Es handelt sich um ein Hille Roda 16 als o ca. 5-6 m lang etwa 800 kg schwer. Mein Kumpel hat dieses Boot dorthin verkauft und soll sich nun um die Versendung kümmern wofür er auch zusätzlich Geld bekommen hat. Was kann soetwas kosten und vorallem wie geht man an solche Aktion ran. ( Versicherung ..... ) Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lolli,
ich hoffe, ihr seid nicht auf den Trick mit dem ungedeckten Scheck hereingefallen....... ![]() Ansonsten: Boot vielleicht selbst per Fähre rüberbringen? So groß ist es ja nicht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
eieiei, habt ihr das Geld in bar oder per Scheck bekommen?
Auf keinen Fall irgendetwas verschicken, wenn das Geld nicht unwiederruflich auf dem Konto ist. Das riecht schwer nach dem bekannten Scheckbetrugprinzip der Nigeria Connection. Unebdingt mit der Bank sprechen und bescheinigen lassen ab wann das geld nicht mehr zurückgebucht werden kann. Wenn das Geld/Scheck doch sauber sein sollte, einfach die bekannten Yachttransporteure ansprechen. England ist aber nicht gerade deren Hauptroute. Das wird sicher ein paar tausender kosten.
__________________
Gruß Olli |
#4
|
||||
|
||||
![]()
lies hierzu auch:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=scheck+betrug http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=betrug+scheck http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=betrug+scheck http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=scheck+betrug
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hoffentlich klappt das bzw. hat Dein Kollege schon das Geld, das riecht nach Betrug.
Ich würde das Boot auch pers. runterbringen, England ist doch ein Katzensprung. Eine Spedition ist viel zu teuer gerade bei so einen kleinen Trailerboot.
__________________
Gruß Carsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also mein Kumpel hat sich gefreut wie ein Kind weil er eben das Boot verkaufen könnte.
Ich selber frage mich auch warum soll ich einfach Geld bekommen und dann ist die Welt glücklich. Aber irgendwie ist ja doch alles fast so wie ich es gedacht hatte. Nun Geld hat mein Kumpel nicht gezahlt er hat einen Scheck erhalten und will nun einfach 4 Wochen nichts tun. Dann wäre das Geld laut Bank sicher seins. Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und der Käufer hat sich das Boot nicht angesehen sondern blind gekauft? Da jucken mir ehrlich gesagt auch ganz gewaltig die Eier...
Chris |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
blaupap |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nur das Boot ausliefern, wenn das Geld sicherst auf dem Kto. ist...auf keinen Fall einen Scheck akzeptieren, sondern eine Überweisung verlangen und sich davon durch nichts abbringen lassen. So verlockend das Angebot ist, Dein Freund wird mit 99% der Depp bei dem Geschäft sein!!!
Grüßlis vom NarVikinger Christoph |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ganz vorsichtig bei Auslandsschecks. Selbst bei Inlandsschecks behalten wir die Kfz Briefe bis zu 6 Wochen im Hause, auch bei vorläufiger Gutschrift auf dem Konto. So ein Teil kann auch im Inland noch bis zu 10 !!!! Wochen nach vorläufiger Gutbringung platzen, dann haste plötzlich ne Rücklastschrift auf Deinem Konto. Bei Auslandsschecks mach mal eine wesentlich längere Zeit draus. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kann Tom da nur recht geben, arbeite selbst bei einer Bank, allerdings nicht in der Scheckabteilung. Außerdem ist nicht einzusehen, dass keine Überweisung getätigt werden kann, da heute ja das vereinfachte EU-Zahlungsverkehrsabkommen gilt, wo Du nur die IBAN Nr, eingeben musst und fertig st die Lauge bei EU Überweisungen bis 12.500€ glaube ich. Ansonsten ist das ein faules EI!!!!
__________________
Grüße Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@ Thomas
Natuerlich hast Du Recht, dass ein Scheck hier "riecht". Ich wuerds auch nicht machen. Allerdings, von jemandem der bei 'ner Bak arbeitet, haette ich doch etwas mehr erwartet zu den Details von euro-Ueberweisung und international bank transfer. (IBAN/BIC hat damit eher wenig zu tun) Ueberweisungen von/nach UK kosten immer noch ordentlich Geld, da die Briten noch an ihren GBP festhalten... gruss christian |
#14
|
||||
|
||||
![]()
@Lolli
ALARM Das riecht nach Betrug. Siehe einschlägige Beiträge. Informiert die Polizei und laßt die Sache abklären, ebenso eure Bank. Es gibt Schecks, die kann nur ein Fachmann als Fälschung identifizieren.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Uninteressant, die Schecks können durchaus ECHT sein, sind halt "nur" nicht gedeckt !
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Es gilt bei Boots-, Auto- und sonstigen Geschäften von Privat an Privat nur eine einzige (uralte Regel): Nur Bares ist Wahres!
![]() Gruß Marcus |
#17
|
![]()
Nur mal so nebenbei...
US-Schecks können nach 3 Monaten noch zurück gebucht werden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
|
|