![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, bin nagelneu hier, finde schon länger den ganzen Umgang hier miteinander so nett, dass ich immer ins Lesen gerate und mich an dem Hin und Her freue.
Habe nun selbst eine Frage: Träume schon 100 Jahre von einem eigenen Boot, könnte evtl. eines aus Alu erwerben - ist schon gut 40 Jahre alt, nur mittelmäßig wohl versorgt ... spricht alles dagegen oder nicht? Und: sagt jemandem der Werftname VERHOEVEN aus Aalsmeer, Holland, in diesem Zusammenhang was? gibt keinen Link bei Google - und wo sonst suchen, ist mir schleierhaft ... freu mich total über jede Antwort! Danke schön! froggy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zunächst mal herzlich willkommen - sagt einer, der selbst noch kaum richtig dabei ist
![]() Das mit dem "alles dagegen sprechen" kann man so generell nicht sagen aber in den letzten 40 Jahren können Vorbesitzer den größten Unfug u.A. im Zusammenhang mit der Elektrik gemacht haben. Andererseits müßte das gute Stück dann eigentlich schon längst durch die dann fast unvermeidliche galvanische Korrosion auf Tiefe gegangen sein. Für mich war Alu immer der Traumwerkstoff für ein Boot. Ich hab dann nach einigen Besichtigungen von älteren Exemplaren Abstand davon genommen. Generell zu teuer oder echte Wracks, meist sogar Beides. Für eine Beurteilung wären auch noch weitere Informationen zum Typ, Größe etc. des Schiffes zweckdienlich. Selbst bin ich auch gespannt auf hoffentlich zahlreiche Beiträge von Experten. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde sagen,sehr genau hinschaun. Als erstes bitte nachsehen,ob ein Trenntrafo vorhanden ist. Dann prüfen, ob el. Leitungen an den Bootskörper gehen. Wenn ja, sind diese Stellen besonders gefähdet. Vom Gefühl her - bei 40 Jahren - Hände weg. Gruß Arnold |
![]() |
|
|