![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
ich hab da mal ne Frage ... an die Mathematiker. Also ums kurz zu machen - meine schulmathematischen Kenntnisse lassen mich da im Stich und diverse Forelsammlungen haben mich auch nicht weiter gebracht. Also frage ich mal bei Euch an in dr Hoffnung auf Hilfe. Es geht um die abgestumpfte Doppelpeilung. Da peile ich also ein Objekt bekannter Position, versegle eine gewisse Distanz und peile dann ein zweites Objekt, dessen Position mir ebenfalls bekannt ist. Aus diesen Informationen kann man in der Seekarte die Position zum Zeitpunkt der zweiten Peilung zeichnerisch ermitteln. Es müßte aber auch rein rechnerisch gehen. Nehmen wir mal an, beide gepeilten Objekte liegen an der gleichen Kursseite, beider Positionen sind nach Länge und Breite bekannt (z.B. aus dem Leuchtfeuerverzeichnis). Aus den Positionen kann man per Besteckrechnung (Mittelbreite, 2. Aufgabe) die Richtung und die Distanz bestimmen. Meinen Kurs und die versegelte Distanz kenne ich auch. Aus diesen Daten läßt sich die Situation als ein Viereck zeichnen (siehe Grafik im Anhang). Von diesem Viereck kenne ich alle vier Winkel und zwei gegenüberliegende Seiten. Meiner Meinung nach müßte ein solches Viereck mit den Mitteln der normalen ebenen Geometrie berechenbar sein. (Ausnahme: beide rechtweisenden Peilungen sind identisch.) Fragt sich nur wie? Ich habe jedenfalls keine Fomel dazu gefunden und bin auch nicht Mathematiker genug um mir selbst etwas herzuleiten. Daher versuche ich es mal an dieser Stelle mit der Bitte um Unterstützung! Vielen Dank vorab. Gruß Christoph PS: Mir ist natürlich klar, daß man die ebene Geometrie nur bedingt anwenden kann, aber bei den geringen Distanzen ist der Abbildungsfehler tolerabel. Die Qualität der Peilung ist wohl die größere Fehlerquelle. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau ma mal des kurz an.....
Explizite Gleichung erwünscht? Gernot |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
..... was genau ansehen?? Und ne fertige Formel wäre natürlich das Sahnehäubchen! Danke und Gruß Christoph |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christoph...
![]() das Vieleck läßt sich sicher berechnen (auch wenn ich nicht glaube, daß Dir alle Winkel bekannt sind, da Du wohl kaum die Distanzen zu den Objekten kennst (a, c) ... ![]() Anyway... wird aber auch nicht sooo viel helfen, da es Dir doch um eine Positionsbestimmung geht, oder??? Oder nur um das imaginäre Vieleck? Für eine Positionsbestimmung müsstest Du die Positionen der Peilobjekte angeben und diese in eine Formel einbauen. Da hört der Spass dann auch schon auf, weil das globale Winkelsystem auch mit eingerechnet werden müsste. Ich bin mir sicher, daß sich das berechnen lässt, aber der Aufwand auf einem (eher 10) Stück Papier wäre mir zu hoch. Da sind Computer geduldig. Habe einmal eine Berechnung für Flucht- und Blickpunkte einer Perspektive "programmiert" (für ein 3D-CAD-System)... das war aber im kartesischen Koordinatensystem und auch dort habe ich mich auf eine Näherung beschränkt, weil es mörderisch kompliziert wurde. Aber einen Lösungsansatz würde ich gerne sehen... lässt sich bestimmt wunderbar drüber fachsimpeln ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier kommt die Lösung
![]() Gleich.......... Gernot |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Hoffe, daß du das lesen kannst! Mit Vektorrechnung gehts am einfachsten...!!! Gernot |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habs nur auf die "Gachn" ausgerechnet....
Weiß aber noch nicht genau obs wirklich stimmt...Rechenfehler sind immer möglich. Beim Durchlesen aufgefallene Fehler sofort melden!!! Gernot |
#8
|
![]()
Gernot,
jetzt haust Du aber auf die K...... Mein Monitor liegt auf der Seite und verstehe rein gar nix! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ...sieht aber klasse aus!!! ![]() Jetzt aber bitte die Position nach Länge und Breite angeben... ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Na na...
So schlimm ist es gar nicht. Werd mal abwarten, was Christoph dazu meint. Bei Bedarf liefere ich auch die Erklärung ab! P.S.: Das wegen der Richtigkeit....habs gestern noch um 3 Uhr Nacht gemacht. Bin davor einmal kurz eingenickt. (Südseeträume unter der Palme, mit einem geilen Hasen in der Hängematte mit mir..... und ich darf sie...... " Aus! Den Rest kann man sich ja denken.... Gernot |
#11
|
||||
|
||||
![]()
An Cyrus:
Irgenwie komisch: Jetzt habe ich meinen Eintrag editiert, und wollte nur das neue, gedrehte Bild hineinstellen, was ich auch tat. Wieso stellt er das jetzt zwei mal hinein????? Gernot |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mußt beim entsprechenden Bild auf [Attachment löschen] klicken...
aber vorher den Bildnamen davor anklicken, damit Du das richtige erwischst, die Reihenfolge ist nämlich umgekehrt zur Reihenfolge der Eingabe! ...würde Dir Cyrus jetzt sagen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
An Seenotkreuzer: Tut mir leid, daß ich dich umgangen habe.
War keine Absicht. Ich dachte, Cyrus sei alleine für dieses Forum verantwortlich und Administrator. Gernot |
#14
|
![]()
So, ich hoffe jetzt ist die richtige Version zu sehen...
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fühle mich gar nicht übergangen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hab eh gschaut, aber da war nix zum anklicken.
Beim Aufruf zum Editieren war gar kein Attachement zu sehen. und auch nicht als Dateianhang oder in der "Durchsuchen" Liste.... Deswegen hab ich mich gerührt. Gernot |
#17
|
||||
|
||||
![]()
P.S.: Hab Euch eh beide lieb!
![]() Gerni |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#19
|
![]()
Ich hatte die Bilder zwischenzeitlich gelöscht...
Und wieder neu eingestellt. Jetzt sollte doch alles OK sein, oder?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nun bin ich aber baff. So was in meinen besten Tagen nicht mals tagsüber zusammengebastelt. Und Du macht so was nachts um drei. Ich muß das jetzt erst mal verdauen, weil es sieht nicht ganz so aus wie die Mathematik an die ich mich errinnern kann. Aber es schient einleuchtend. Danke erstmal!
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nimms nicht so ernst!
Ich bin grad am fertig werden mit meinem Maschinenbau-Studium. Da braucht man Mathe wie einen Bissen Brot! Diese Berechnung ist für mich Routine, die man im Schlaf können muß. (Gottseidank, sonst wüßt ich nicht was ich eigentlich in der UNI zu suchen hätte ![]() Gruß Gernot |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Habs gerad' mal nachgerechnet: die Formel sieht wohl so ganz richtig aus - theoretisch.
Aber hat das Ganze in der Praxis nicht einen Schönheitsfehler: Woher möchte man die gesegelte Distanz kennen? Ulli |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nun......das mußt du mittels gemessener Zeit und Geschwindigkeit errechnen.
Irgendwas muß ja gegeben sein. Aus nix kann ich nicht alles berechnen! Wenn du willst kannst du ja noch den Weg vektoriell angeben und per Differentiation nach Zeit die Geschwindigkeit ausdrücken. Dieser Therm stellt dann nach der Zeiteinheit den Weg dar. Einfacher wäre aber : s=v/t v....vom Log t....Zeit nach Kuckuksuhr Das einzusetzten wirst ja schaffen, oder? Man könnte ja noch mit dem Gradienten der Steigung die erdkrümmung mit einbeziehen....das sprengt aber den Rahmen und vor allem den Nutzen!!! Heute hat eh fast ein jeder GPS. Gernot |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber besser 'ne Verseglungspeilung als gar nicht wissen wo man ist ![]() Gruß Christoph
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ist es gegenüber dem Schätzen des zurückgelegten Weges nicht möglicherweise genauer, den Abstand zum gepeilten Objekt zu schätzen; wenn es sich dabei z.B. um einen Leuchtturm bekannter Höhe (wahrscheinlich liegt hier der Haken) handelt, müsste es einigermaßen genau gehen. |
![]() |
|
|