![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mal eine Frage unzear würde es was bringen wenn man einen anderen Propeller kaufen würde? Meiner hat 3 Flügel ich habe gesehen es gibt auch welche mit 4 Flügel.
Vielen Dank Schonmal für die Info. Lg. Tobias |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tobias, mit mehr Flügeln am Propeller wird Dein Boot "antrittsstärker". Es beschleunigt also schneller. Mit weniger Flügeln am Propeller ist das Boot auf Kosten der Beschleunigung schneller.
Du musst Dir also überlegen, ob Du Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit brauchst. Meine Erläuterungen treffen allerdings nur auf einen Gleiter zu. Beim Verdränger ist eine Geschwindigkeitssteigerung unter diesem Aspekt nicht realisierbar. Bei einem Verdränger ist grundsätzlich eine "Mehrblattoption" die bessere Lösung. Das Ganze hat etwas mit dem Wasserwiderstand zu tun, der beim Gleiter erheblich sein kann, aber beim Verdränger eher zu vernachlässigen ist. Es kommt also immer auf die Parameter an, die in die Rechnung einfließen müssen. MfG Wolfi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wolfi vielen Dank für die super Erklärung. Sehr hilfreich. Danke
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tobias,
um Dir hier bei der richtigen Propellerwahl weiterhelfen zu können, müßte man erstmal einige zusätzliche Informationen haben. 1. Was für ein Boot? 2.Was für eine Motor/Antriebskombi beim Innenborder oder ist Dein Motor ein Aussenborder? 3. Was für ein Propeller ist gegenwärtig drauf (z.B. 3 Blatt Black Max) und Größe? 4. WOT Bereich Deines Motors? 5. Höchstgeschwindigkeit (GPS gemessen, nicht Staudruck) und die dabei erzielte Drehzahl? Gruß Alexander II.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tobias,
das Thema ist so alt wie das motorisierte Boot fahren selber. Um deine direkte Frage zu beantworten, ja es bringt etwas ein anderen Propeller zu kaufen. Nur die Frage ist, was willst du erreichen? Denn es gibt nicht DEN EINEN Propeller. Jeder Propeller verhält sich anders, je nachdem was für ein Bootstyp, Beladung, Gewässer ( spiegelglatter See oder offenes Meer )usw. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur den Tipp geben: "Sich selber Fragen was man mit einem Propeller erreichen möchte. Dann selber Erfahrungen mit verschiedenen Propellern sammeln." Denn frage drei Leute und du erhältst sieben verschiedene Antworten. Habe das Spielchen auch eben durch. Und ich habe mir jeden Propeller gekauft. Kostet richtig Geld. Und am Ende waren es nicht die teuren Edelstahlpropeller, sondern ein banaler Aluprop für 160€ der für MICH das ideale Ergebnis geliefert hat. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Toby,
wolltest du nicht am Samstag einen Aussenborder bei mir abholen. Wenn man eine Kaufzusage macht sollte man sich auch dran halten, habe den ganzen Samstag auf dich gewartet ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
passt zwar nicht hunderprozentig zum Thema, aber ich wollte keinen neues Thema dazu eröffnen. Habe heute zum ersten mal den Propeller gewechselt. Ist das richtig die Schraube nicht komplett anzuziehen, also so das der Propeller noch ein wenig Spiel nach vorne und hinten hat? Ich traue dem noch nicht so ganz... Gruß Jan |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin
der Propeller darf kein Axialspiel haben. Bei Vorwärts/Rückwertsfart würde der Prop jedesmal hin oder herschieben.
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ok, also so fest schrauben das kein Axialspiel da ist, aber auch nicht so fest das man den Propeller nicht mehr von Hand drehen kann?
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Über welchen Motor reden wir hier? ![]() Der Propeller wird aufgesteckt und die Mutter wird fest angezogen, ohne dass Blut kommt. Splint bzw. Sicherung (modellabhängig) arretiert und fertig. ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es handelt sich um ein Suzuki DT 65.
Ich hab den alten Propeller abgeschraubt, den neuen draufgesteckt (selbes Modell und Originalteil) und alle Teile in der selben Reihenfolge wieder aufgesteckt. Wenn ich nun die Mutter komplett festziehe, bewegt sich der Propeller (ohne eingelegten Gang) keinen Millimeter. Gruß Jan |
#14
|
|||
|
|||
![]()
also wäre ein Prop mit 4 Flügeln z.b. besser für Wasserski...weil man schneller ins gleiten kommt...hab ich das richtig verstanden???
__________________
Wenn du nicht mit Wissen überzeugen kannst, verwirre mit Schwachsinn. Gruß Thomas |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin
dann must Du die Propeller ausmessen. Gleiche Nabenlänge? Überstand Nabe bis Außenkante? Evtl mußt Du mit einer Scheibe ausgleichen
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts. ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
![]() |
|
|