boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2015, 00:21
PrinceToby PrinceToby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 299
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard Propeller Änderung sinnvoll?

Ich habe mal eine Frage unzear würde es was bringen wenn man einen anderen Propeller kaufen würde? Meiner hat 3 Flügel ich habe gesehen es gibt auch welche mit 4 Flügel.

Vielen Dank Schonmal für die Info.

Lg. Tobias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.06.2015, 01:13
wolfischmidt wolfischmidt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 112
100 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hallo Tobias, mit mehr Flügeln am Propeller wird Dein Boot "antrittsstärker". Es beschleunigt also schneller. Mit weniger Flügeln am Propeller ist das Boot auf Kosten der Beschleunigung schneller.

Du musst Dir also überlegen, ob Du Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit brauchst.

Meine Erläuterungen treffen allerdings nur auf einen Gleiter zu.

Beim Verdränger ist eine Geschwindigkeitssteigerung unter diesem Aspekt nicht realisierbar. Bei einem Verdränger ist grundsätzlich eine "Mehrblattoption" die bessere Lösung.

Das Ganze hat etwas mit dem Wasserwiderstand zu tun, der beim Gleiter erheblich sein kann, aber beim Verdränger eher zu vernachlässigen ist.

Es kommt also immer auf die Parameter an, die in die Rechnung einfließen müssen.

MfG Wolfi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.06.2015, 09:01
PrinceToby PrinceToby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 299
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Wolfi vielen Dank für die super Erklärung. Sehr hilfreich. Danke
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.06.2015, 14:42
Benutzerbild von Möwe
Möwe Möwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2012
Beiträge: 232
67 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolfischmidt Beitrag anzeigen
Hallo Tobias, mit mehr Flügeln am Propeller wird Dein Boot "antrittsstärker". Es beschleunigt also schneller. Mit weniger Flügeln am Propeller ist das Boot auf Kosten der Beschleunigung schneller.

Du musst Dir also überlegen, ob Du Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit brauchst.

Meine Erläuterungen treffen allerdings nur auf einen Gleiter zu.

Beim Verdränger ist eine Geschwindigkeitssteigerung unter diesem Aspekt nicht realisierbar. Bei einem Verdränger ist grundsätzlich eine "Mehrblattoption" die bessere Lösung.

Das Ganze hat etwas mit dem Wasserwiderstand zu tun, der beim Gleiter erheblich sein kann, aber beim Verdränger eher zu vernachlässigen ist.

Es kommt also immer auf die Parameter an, die in die Rechnung einfließen müssen.

MfG Wolfi
Kann so sein, ist meist auch so, muss aber nicht so sein. Es kommt auf die Kombination an.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.06.2015, 05:26
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Tobias,

um Dir hier bei der richtigen Propellerwahl weiterhelfen zu können, müßte man erstmal einige zusätzliche Informationen haben.

1. Was für ein Boot?
2.Was für eine Motor/Antriebskombi beim Innenborder oder ist Dein Motor ein Aussenborder?
3. Was für ein Propeller ist gegenwärtig drauf (z.B. 3 Blatt Black Max) und Größe?
4. WOT Bereich Deines Motors?
5. Höchstgeschwindigkeit (GPS gemessen, nicht Staudruck) und die dabei erzielte Drehzahl?

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.06.2015, 08:16
KaiV KaiV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Budenheim
Beiträge: 224
Boot: Cap Camarat 5.1, Windy 22 HC
255 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Hallo Tobias,
das Thema ist so alt wie das motorisierte Boot fahren selber.
Um deine direkte Frage zu beantworten, ja es bringt etwas ein anderen Propeller zu kaufen. Nur die Frage ist, was willst du erreichen? Denn es gibt nicht DEN EINEN Propeller. Jeder Propeller verhält sich anders, je nachdem was für ein Bootstyp, Beladung, Gewässer ( spiegelglatter See oder offenes Meer )usw.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur den Tipp geben:

"Sich selber Fragen was man mit einem Propeller erreichen möchte. Dann selber Erfahrungen mit verschiedenen Propellern sammeln."

Denn frage drei Leute und du erhältst sieben verschiedene Antworten.

Habe das Spielchen auch eben durch. Und ich habe mir jeden Propeller gekauft. Kostet richtig Geld. Und am Ende waren es nicht die teuren Edelstahlpropeller, sondern ein banaler Aluprop für 160€ der für MICH das ideale Ergebnis geliefert hat.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.06.2015, 07:23
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Hallo Toby,
wolltest du nicht am Samstag einen Aussenborder bei mir abholen.
Wenn man eine Kaufzusage macht sollte man sich auch dran halten, habe den
ganzen Samstag auf dich gewartet . Zumindest hätte man ja absagen können. Das ist keine feine Art. So wirst du hier in Forum nicht lange Spaß haben
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.07.2015, 18:37
Benutzerbild von Wolley
Wolley Wolley ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Voerde
Beiträge: 151
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150 ProXS
52 Danke in 34 Beiträgen
Wolley eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo zusammen,

passt zwar nicht hunderprozentig zum Thema, aber ich wollte keinen neues Thema dazu eröffnen. Habe heute zum ersten mal den Propeller gewechselt. Ist das richtig die Schraube nicht komplett anzuziehen, also so das der Propeller noch ein wenig Spiel nach vorne und hinten hat? Ich traue dem noch nicht so ganz...

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.07.2015, 18:59
sid sid ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 57
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Moin
der Propeller darf kein Axialspiel haben.
Bei Vorwärts/Rückwertsfart würde der Prop jedesmal hin oder herschieben.
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.07.2015, 19:06
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sid Beitrag anzeigen
Moin
der Propeller darf kein Axialspiel haben.
Bei Vorwärts/Rückwertsfart würde der Prop jedesmal hin oder herschieben.
Außer beim Reflex Hub Kit...

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.07.2015, 19:13
Benutzerbild von Wolley
Wolley Wolley ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Voerde
Beiträge: 151
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150 ProXS
52 Danke in 34 Beiträgen
Wolley eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ok, also so fest schrauben das kein Axialspiel da ist, aber auch nicht so fest das man den Propeller nicht mehr von Hand drehen kann?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.07.2015, 20:52
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolley Beitrag anzeigen
Ok, also so fest schrauben das kein Axialspiel da ist, aber auch nicht so fest das man den Propeller nicht mehr von Hand drehen kann?
Drehen kann man den Propeller immer, sonst läuft da was falsch.

Über welchen Motor reden wir hier?

Der Propeller wird aufgesteckt und die Mutter wird fest angezogen, ohne dass Blut kommt. Splint bzw. Sicherung (modellabhängig) arretiert und fertig.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.07.2015, 21:16
Benutzerbild von Wolley
Wolley Wolley ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Voerde
Beiträge: 151
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150 ProXS
52 Danke in 34 Beiträgen
Wolley eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es handelt sich um ein Suzuki DT 65.

Ich hab den alten Propeller abgeschraubt, den neuen draufgesteckt (selbes Modell und Originalteil) und alle Teile in der selben Reihenfolge wieder aufgesteckt. Wenn ich nun die Mutter komplett festziehe, bewegt sich der Propeller (ohne eingelegten Gang) keinen Millimeter.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.07.2015, 23:03
Thomas1982 Thomas1982 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2015
Ort: Karlshagen
Beiträge: 37
Boot: Bayliner Capri 2052
29 Danke in 12 Beiträgen
Standard

also wäre ein Prop mit 4 Flügeln z.b. besser für Wasserski...weil man schneller ins gleiten kommt...hab ich das richtig verstanden???
__________________
Wenn du nicht mit Wissen überzeugen kannst, verwirre mit Schwachsinn.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.07.2015, 05:36
sid sid ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 57
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Moin
dann must Du die Propeller ausmessen.
Gleiche Nabenlänge? Überstand Nabe bis Außenkante?
Evtl mußt Du mit einer Scheibe ausgleichen
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.07.2015, 06:31
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.799
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.993 Danke in 4.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas1982 Beitrag anzeigen
also wäre ein Prop mit 4 Flügeln z.b. besser für Wasserski...weil man schneller ins gleiten kommt...hab ich das richtig verstanden???
Das wird oft behauptet, kann ich aus eigener Erfahrung (Vergleich Alu- / Edelstahl-Dreiflügler und Vierflügler) an einem 100PS Mercury nicht bestätigen. Ich denke, es kommt immer auf die jeweilige Kombination aus Boot, Motor und Propeller an (Alexander hate das weiter oben ja schon mal geschrieben). Da hilft nur: Ausprobieren. Meines Erachtens kannst Du mit einer anderen Steigung mehr erreichen als mit dem Wechsel von 3 auf 4 Flügel.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.