![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist was dummes passiert
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Martin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, das kommt darauf an wie stark Du dagegen gezimmert bist ?!
u.U. hat die Welle einen kleinen Schlag bekommen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sollte sich in deiner Nähe ein Kollege mit einer Schlaguhr befinden, bitte den doch einfach mal sich der Propellerwelle anzunehmen und sie auf Rundlauf auszumessen.
Ein gut ausgerüsteter Dorfschmied, in jedem fall aber eine Dreherei wird dir, falls der Kollege mit der Schlaguhr grade im Urlaub ist, aber auch gerne gegen einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse weiterhelfen. Gruß vom Gerd
__________________
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Muß doch nicht gerade eine Schlaguhr sein, ein Schraubenzieher od. Zollstock tut es auch.
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die flinken Antworten. In Ermangelung einer Bekanntschaft mit Schlaguhr oder eines Dorfschmiedes würde ich die Schraubenzieher oder Zollstockvariante ausprobieren. Wie geht das denn?
Gruß Martin |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würd ein Klaftermaß und eine Aluleiter zum Messen vorschlagen ![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Propeller ab . ... " Spülohren " dran ..Gang rein und laufen lassen.
Vielleicht sieht man schon etwas .
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Naja, wer den Schaden hat, brauch für den Spott nicht zusorgen. Nix für ungut;)
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
War meinerseits eher gut gemeint.
Wenn schon messen, dann ordentlich - oder gar nicht.
__________________
Cheers, Ingo |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da die Beschädigung des Propellers nicht schlagartig passierte ..
wie bei einer Grundberührung bei hoher Geschwindigkeit glaube ich kaum dass die Probwelle Schaden genommen hat . Und dann bitte mal den Motortyp angeben .
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei 11 km/h ist die Rumpfgeschwindigkeit erreicht. Dann ist Kavitation em Ende der Verdrängerfahrt und beim Übergang ins Gleiten nichts ungewöhnliches. Kavitation macht Vibrationen.
Deshalb wäre es gut zu wissen, wie Du die 9 km/h gemessen hast und ob es nicht durchs Wasser knapp 11 km/h sein könnten, was für die SBM 600 die Rumpfgeschwindigkeit ist (soweit ich weiß, bezeichnet Hr. Ladendorf seine Boot nach der Wasserlänge).
__________________
Beste Grüße John Geändert von JohnB (07.07.2015 um 19:40 Uhr)
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das ist mir neu ... ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine das vor dem Unfall auch schon Vibrationen zu spüren waren. Da haben sie mich nur nicht besorgt und von daher eben auch nicht meine Aufmerksamkeit gehabt. Der Mechaniker äußerte sich auch wie Don P. Die Wahrscheinlichkeit eines Wellenschadens ist bei geringer Geschwindigkeit sehr gering. Ich könnte morgen mal den Herrn Ladendorf anrufen und die Sache mit der Kavitation erfragen. Ich fände es interessant und nachvollziehbar hört es sich an.
Thanks @ all Gruß Martin |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kavitation wird erst bei hoher Drehzahl / Geschwindigkeit ein Problem,
bei etwas höherer Drehzahl stabilisiert sich der Rundlauf, das ist beim Auto auch so, ich würde wie schon geschrieben wurde den Motor mal an Land ohne Propeller laufen lassen, dann kann man schon sehen was Sache ist, wichtig ist der Bereich hinter dem Gewinde, das Gewinde eiert immer etwas
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Messe mal den Schlupf am Ende der Verdrängerfahrt. Da hat die Schlupfkurve i.d.R. einen Knick, was hydrodynamisch mit Kavitation einhergeht (nicht zu Verwechseln mit Luftziehen).
__________________
Beste Grüße John |
![]() |
|
|