![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Da starte ich Donnerstag voller Lebenslust in Richtung Lahn, alles gecheckt und ok, slowly aus dem Hafen und dann in wundervoller Gleitfahrt den Rein rauf, dann geht die T hoch und der Alarm los. Gott-sei-Dank habe ich neuerdings einen Notmotor, mit dessen Hilfe ich einen Hafen anlaufen konnte. Gestern hatte der Bootsdoc Zeit - keine Kühlwasserzirkulation - Impellerwechsel, bei der Sea Ray heißt das: Boot raus holen. Es war ziemlich aufregend! Bei der vorangegangenen Probefahrt sind keine Probleme aufgetreten. Der Impeller soll erst 2013 getauscht worden sein. Muss das Kühlwassersystem so ein Risiko darstellen? Wenn es so leicht zu stören ist, wieso dann der Einbau an unzugänglicher Stelle? Schaaaaade um meinen Urlaub! LG Cabrio
__________________
Lasst uns das Klima wandeln |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ungünstige Konstruktion, und dann noch ohne wirksamen Filter
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das liegt nicht an Sea Ray sondern an deinem Merc. Antrieb.
Bei mir sitzt der Impeller am Motor ist ein Bravo III.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Org. Teil??
Die Anordnung im Antrieb hat Vor, und Nachteile. Vor.: simple Technik, kein extra Antrieb für ne interne WaPu; fährt praktisch Jeder Außenborder mit der Technik. WaPu Verschleiß: Pumpe ist unter Wasser; braucht daher beim Start nicht ansaugen. Wenn Wasser erstmal in der Pumpe: geht das auch. Nachteil: wenn: muss Boot aus dem Wasser; Getriebeöl ablassen…….. WaPu innen: Vor.: Leichter Impellerwechsel von innen, Nachteil: Verschleiß: kann’s Prob mit ansaugen geben! Technik aufwendiger: Antrieb WaPu
__________________
Grüße von Herbert Geändert von Stingray 558 (06.07.2015 um 11:52 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke Herbert, ein paar Buchstaben mehr wären für mich als Laien aber mehr prkt.
![]() Es hat sich heraus gestellt, dass der Impeller komplett aus Plastik besteht und dort, wo er auf der Welle sitzt, rund gelaufen ist. Das Originalteil soll dort aus Messing mit eingravierter Nummer bestehen. Werde mal nachsehen, was ich da in der Inspektionsrechnung von 2013 finde. Weißt Du, ob Sea Ray inzwischen auf Vollplastik umgestiegen ist oder mein Inspekteur einfach ein Billigteil benutzt hat? Die letzte Möglichkeit wäre, er hat ihn 13 überhaupt nicht getauscht, dann wäre er auch x Jahre alt und hätte 3 davon im Trockenen gestanden. ![]() LG Cabrio
__________________
Lasst uns das Klima wandeln |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du vor dem Impeller einen Filter baust verlängerst du dessen Lebenszeit um Jahre. Hab meinen Alpha damit ausgerüstet.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Welcher Antrieb?? (Baujahr) Glaskugel grad trüb..xx
Alpha One Gen II ?? Der org. Impeller besteht innen aus Kunststoff; Wenn ich den nach paar 100 Stunden: 5, 6 Jahren tausche: ist der grade erstmal eingelaufen. Tausch: immer den kompletten Set! Kontrolle Gehäuse! Wenn: dann auch das neu……. -- Zitat:
Dann ist je nach Einwinterungs Methode: die Wahrscheinlichkeit hoch: das die Flügel verkleben und abreißen; bzw. der Impeller dann „rundgedreht“ wird. 2. Markt Impeller: gibt’s es; bei dem geringen Preisunterschied: würde ich das nicht machen.
__________________
Grüße von Herbert |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi, 2013 ist lt. Rechnung 1 Impeller, eine Impellerdichtung und ein Impellerkeil erneuert worden. Hat über 40 Euro gekostet. Nach Marineparts 24 de sollte das dann das Originalteil sein. Aber ich bin viell. 15 Stunden letztes Jahr damit gefahren, ordentliche Einwinterung mit Frostschutz vom Fachmann. Das darf doch dann nicht kaputt gehen? Es sind ja nicht die Flügel betroffen, sondern der Griff auf die Welle. Bin sauer.
LG Cabrio
__________________
Lasst uns das Klima wandeln |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nein, 2014 war die Wartung, vor der Saison!
__________________
Lasst uns das Klima wandeln |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn da die Begriffe: „passend..“ „ersetzt“ auftauchen; und der Preis deutlich niedriger: ists kein OEM Teil.
Muss ja nichts bedeuten; ich würde nicht. Außerdem macht’s wenig Sinn: nicht den kompletten WaPu Rep.-Set zu verbauen.
__________________
Grüße von Herbert |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sei doch nicht so wortkarg, Herbert
![]() Was würdest Du nicht? Auf der Rechnung steht Impeller, Impellerdichtung, Impellerkeil für zusammen ca 44 Euro. Im Text steht u.a. "neuer Impeller". Mein Boot steht an Land und der Bootsdoc fähr Sa in Urlaub, wenn das Teil nicht rechtzeitig geliefert und eingebaut werden kann, wars das für diese Ferien. ![]() Liebe Grüße, Cabrio
__________________
Lasst uns das Klima wandeln |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Ersatzteile morgen nicht da sind ...Boot abholen.
Impellerwechsel ist kein Hexenwerk .
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Naja; ev. Selber: hätte man ja mal genauer: Wohnort; deutlicher um Hilfe schreien können, „Rheinland“ sollten genug BF-Kollegen erreichbar sein…… Impeller: heißt für mich grundsätzlich: den org.: “Impeller Replacement Kit” von Merc. Und da sind nun mal paar Teile mehr drin: als von dir aufgeführt. (u.a. div. Niro-Platte; Flach-Dichtungen, O-Ringe; Quad-Ring, ……….) Zitat:
div. Beiträge: wo sowas schiefgegangen ist…(Öl-Dichtring..) Getriebeöl ablassen; wieder auffüllen, für dich (und mich) kein Problem…….
__________________
Grüße von Herbert |
#14
|
||||
|
||||
![]()
das möchte ich gerne mal sehen wie du das gemacht hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|