boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.07.2006, 19:10
Benutzerbild von derbigu
derbigu derbigu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.07.2006
Beiträge: 450
Boot: Nimbus 380 Commander
Rufzeichen oder MMSI: Soraya
800 Danke in 128 Beiträgen
Standard Schleusen in der praxis

hi leute,

ich habe folgende fragen....

wie funktionieren die schleusen hier in D ?

ich habe gelesen es gibt welche die vollautomatisch (also mit lichtsignalen funktionieren), andere wieder manuel...

meine frage dahingehend - wenn da jemand das bedienen tut -also ein schleusenmeistergeht das mit zeichen oder per funk oder tel. ?

wenn Funk - heist das dann Binnenfunkschein machen ?

wie schleusen leute die kein funk an bord haben?

herzlichen dank !
uwe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.07.2006, 19:41
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

An Schleusen mit Werter gibt es meist auch ein Signalzeichen(Ampel/Drehschild).

Wenn nicht:

Bei Schleuse mit Werter kann mann warten bis der Werter einen reinwinkt oder man Ruft, wenn kein Funk vorhanden ist, den Schleusenwerter mit dem Handy an.

Bei Schleuse ohne Werter ( Selbstbedienung) muß man halt aussteigen und selber Schleusen.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.07.2006, 19:46
Benutzerbild von chris-b
chris-b chris-b ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: Ruhrgebiet. 30qm-Binnenkieler
Beiträge: 386
22 Danke in 10 Beiträgen
Standard

D ist groß. Welches Fahrgebiet Dir speziell vor?
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!"

für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.07.2006, 20:18
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard Schleusen

Hallo schaust Du mal hier

http://www.rbnetz.de/neckar/berichte/neckarschleuse.htm

Gruss Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.07.2006, 21:13
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Wie es mit Selbstbedienungsschleusen ist, hat enofadov schon geschrieben.

Bei Schleusen, die für die Berufsschifffahrt benutzt werden: die sind immer über Funk oder Telefon erreichbar (vor der Fahrt die Nummern und Frequenzen besorgen).

Es geht aber auch ganz ohne: die Schleusen für die Berufsschifffahrt dürften alle mit Lautsprechern in den Vorhäfen ausgerüstet sein. Im Zweifelsfall gibt es dann Anweisungen, ob man rein darf, oder nicht.

Es gibt einige Schleusen, an denen man sich (theoretisch) immer persönlich im Büro melden soll (steht meistens auf einem Schild vor der Schleuse), manchmal legt das Personal auf den Bürokratismus auch keinen Wert.

Ansonsten die Grundregeln beachten: immer hinter der Berufsschiffahrt einfahren und draußen bleiben, wenn Schiffe mit blauem Kegel einfahren.

Mfg, Karl
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.07.2006, 22:09
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron

...und draußen bleiben, wenn Schiffe mit blauem Kegel einfahren.

Mfg, Karl
Was bedeutet der blaue Kegel?

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.07.2006, 22:17
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerdkat
Zitat:
Zitat von RoterBaron

...und draußen bleiben, wenn Schiffe mit blauem Kegel einfahren.

Mfg, Karl
Was bedeutet der blaue Kegel?

Gruß
Gerd
Ein Blauer Kegel bedeutet, dass das Schiff (oder zumindest der Inhalt) besonder gut brennt
2 Blaue Kegel sind dann gesundheitsgefährliche Stoffe und 3 sind explosive Stoffe. Mach einfach nen großen Bogen um alles mit dieser Kennzeichnung...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.07.2006, 22:52
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard Re: Schleusen in der praxis

Zitat:
Zitat von derbigu
wenn Funk - heist das dann Binnenfunkschein machen ?
Noch als Nachtrag: die funken über UKW, womit die Frage auch geklärt sein dürfte.

Gruß, Karl
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.07.2006, 08:49
tom_cat tom_cat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2005
Ort: Franken
Beiträge: 126
Boot: Neptun 22, Neptun 22, S-Zugvogel, Shetland 535
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von enofadov
An Schleusen mit Werter gibt es meist auch ein Signalzeichen(Ampel/Drehschild).

Wenn nicht:

Bei Schleuse mit Werter kann mann warten bis der Werter einen reinwinkt oder man Ruft, wenn kein Funk vorhanden ist, den Schleusenwerter mit dem Handy an.

Bei Schleuse ohne Werter ( Selbstbedienung) muß man halt aussteigen und selber Schleusen.
Hi,
"Wärter" kommt von warten. Solche Schleusen kenne ich! Da warte ich immer.
"Werter" kommt wohl von "Wert". Eine schnelle Schleusung wäre mir viel wert.
Ich fahre in Zukunft also nur noch zu Schleusen mir Wertern.

Das gefällt mir!

Gruß Thomas

(Ansonsten sind mir Schreibfehler sowas von egal!)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.07.2006, 09:08
Benutzerbild von Sail-Skip
Sail-Skip Sail-Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: HG
Beiträge: 399
Boot: Stahlboot 8,5 m; Hellwig Triton
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3135 DD2429
89 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerdkat
Zitat:
Zitat von RoterBaron

...und draußen bleiben, wenn Schiffe mit blauem Kegel einfahren.

Mfg, Karl
Was bedeutet der blaue Kegel?

Gruß
Gerd
Moin Gerd,

hier ne "Kurzerklärung"...

http://www.stadt-frankfurt.de/Feuerw...nzeichnung.pdf

Auf Seite 5.

Gruß
Andreas

(Ja ich weis, ist nicht aus der BiSchStrO Aber dies hatte ich am schnellsten zur Hand )
__________________
Andreas
www.segeln-hg.de

-Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten.
-Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen.
-Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.07.2006, 12:33
tom_cat tom_cat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2005
Ort: Franken
Beiträge: 126
Boot: Neptun 22, Neptun 22, S-Zugvogel, Shetland 535
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron
[...]
Ansonsten die Grundregeln beachten: immer hinter der Berufsschiffahrt einfahren und draußen bleiben, wenn Schiffe mit blauem Kegel einfahren.

Mfg, Karl
Hallo Roter Baron,
jetzt steh ich doch tatsächlich im Wald!

Ist das mit dem "draußenbleiben" eine persönliche Vorsichtsmaßnahme oder offizielle Regelung.

Bin bisher immer auf Weisung des Schleusenpersonals eingefahren und hab mir darum gar keine Gedanken gemacht!

Mach mich schlauer!
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.