![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
ich habe seit dieser Saison ein neues Boot und habe vorher schon ein Boot mit der gleichen Maschine ( aus 1994 ) gefahren und benötige jetzt mal Hilfe. Es handelt sich um den Mercruiser 3,0 aus 2004 mit 135 PS. Leerlaufdrehzahl ca. 850 Umdrehungen. Beim Starten kommt der Motor super, allerdings ob nach einer Woche im Hafen liegen oder auch nur kurz am Strand muss ich den Motor knapp fünf Minuten warm laufen lassen. Damit er nicht aus geht wenn ich ohne warm laufen einen Gang einlege, muss ich kräftigt Gas Geben. Gleichzeitig habe ich festgestellt das in dieser Warmlaufzeit keine Gasstösse im Leerlauf angenommen werden. Wenn der Motor warm ist läuft er super, 4600 Umdrehungen, volle Leistung etc. und kann auch kurz aus gemacht werden und kommt dann normal wieder. Wer kann mir helfen und vielleicht eine kurze Schritt für Schritt Anleitung geben um Fehlerquellen zu prüfen? Vielen Dank
__________________
Gruß Dennis ![]() Geändert von Wasserratte4711 (16.07.2015 um 21:05 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
überprüfe mal den Choke, viele Motoren mögen keine Gasstösse solange der Choke noch an der Arbeit ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
danke für die schnelle Antwort.
Kannst Du mir sagen wo dieser sitzt und was ich machen muss?
__________________
Gruß Dennis ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
solange der Motor noch kalt ist, mal den Flammschutz abbauen und in den Vergaser sehen, jetzt mal den Schlüssel Richtung Start drehen, dann geht der Choke zu, nun den Motor starten dann mal drauf achten wie weit der Choke zugeht und wie lange der Choke zu bleibt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich gemacht und die Klappe festgestellt.
Vom ersten Eindruck besser, Probefahrt folgt. 😳 Ich habe gestern noch ein Bild gemacht in der Hoffnung das mir jemand sagen kann wo meine Co Schraube ist. Und wie diese werkseitig einzustellen ist. Ist das dieses Runde Teil?
__________________
Gruß Dennis ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Überprüfe das Zündkerzenbild.
Vielleicht ist er zu mager eingestellt. Die Elektroden sollten so in etwa Rehbraun sein - sind sie mehr Grau oder gar noch heller,musst du das Gemisch fetter stellen. Die Gemischregulierschraube mit Feder sitzt unten am Vergaserflansch - wie du schon auf dem Bild vermutet hast. Hinter dieser Plastikplombe müsstest du sie finden.Mach die mal vorsichtig ab und dann dreh mal die Schraube erstmal eine Umdrehung raus - das musst du jetzt auch ausprobieren. Gruss Andreas Gruss Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tipp, das Kerzenbild ist Rehbraun.
Trotzdem an der CO Einstellung spielen? Wenn ja, wie bekomme ich Die Plastikplomba ab? Drehen, ziehen, .... Zitat:
__________________
Gruß Dennis ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine Leerlaufgemischschraube, ..... die hat mit Deinem Kerzenbild und CO im normalen Betrieb recht wenig zu tun.
Außer Du fährst nur im Leerlauf. Bj. 2004, das sollte ein TKS System sein, ..... ev. spinnt da was, beim Warmlaufen. Wenn es ein Mercarb Versager ist, ist die Grundeinstellung der Leerlaufgemischschraube 1,25 Umdrehungen raus. Choke wurde ja schon angesprochen. 850 Umdrehungen ist im Übrigen zu viel im Leerlauf, .... für den armen Alpha. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mir hat jemand gesagt, dass es ein Rochester ist.
Noch mal zu dieser Plombe, wie bekomme ich die ab? Zitat:
__________________
Gruß Dennis ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die aus Plastik ist, ..... hebel die mit so einem dünnen Feinmechaniker Schraubenzieher seitlich raus. Beim Rochester kann es sein, daß die Leerlaufgemischschraube 2-3 Umdrehungen raus muß, .... ist beim 4BBL so. Mach mal ein Bild von oben vom Vergaser. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Gut, und wenn ich das Plastik raus habe dann stoße ich auf eine Schlitzschraube?
__________________
Gruß Dennis ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein Mercarb, .... wie ich schon sagte.
Sollte eine Schlitzschraube sein. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann das auf Deinem Bild aus Betrag #5 schlecht erkennen.
Auf jeden Fall sollte, wenn Du auf die Gemischschraube schaust, ..... links der E-Choke sein, .... und rechts das Gasgestänge. Nicht, daß das gar nicht die Leerlaufgemischschraube ist ![]() Bei den alten Gurken, wo ich so schraube, war so ein Plastikstopfen nie drin. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ja, bei den alten Motoren kenne ich die Schraube.Deine Beschreibung paßt, dieses Plastikteil sitzt dazwischen .
Zitat:
__________________
Gruß Dennis ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So, habe die Plastikplomba rausgefummelt und den Choke mit einem Kabelbinde festgestellt.
Alles wieder gut, läuft wie er laufen soll. ![]()
__________________
Gruß Dennis ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Warum hast du den Choke mit einem Kabelbinder festgestellt? Den müsste man doch einstellen können. Bei mir viel der immer zu weit zu und der Motor bekam dadurch zuwenig Luft in der kaltstartphase.
__________________
![]() Mfg Bernard
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich nur zum Testen getan.
Im Winter mache ich das wieder fertig. Das Wetter war gut und ne schnelle Lösung musste her.
__________________
Gruß Dennis ![]() |
![]() |
|
|