boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.07.2015, 21:41
Jojo87 Jojo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Nähe Karlsruhe
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Anfängerfrage: Rauhwasser, Offshore etc.

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe schon viel Neues hier erfahren.
Habe erst frisch meinen Führerschein gemacht und ehrlich gesagt keine bis wenig Ahnung.
Momentan sehe ich mich nach einem Boot um, ich möchte damit an der Costa Blanca fahren.
Nun lese ich ständig von Rauhwassertauglichkeit, CE Kennzeichnungen, Offshorebooten, Rumpfwinkeln etc pp.
Nun zu meiner Frage: Auf welche Eigenschaften muss ich Wert legen um keinen völligen Fehlkauf zu landen?
Stelle mir ein Boot in der 6m-Klasse vor. Was älteres. So um die 6000€.
Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig aufklären.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße aus Baden!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.07.2015, 21:52
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Das was Du suchst nennt sich "Coronet 21 DC" oder wenn es ein offenes Boot sein soll "Coronet 21 Playmate" damit kommst Du in der 6 Meter Klasse zurecht im Rauwasser.

Gibt einige gebrauchte und mit etwas Verhandlungsgeschick auch zu Deinem Wunschpreis.

Eigentlich kann der Faden zu.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.07.2015, 21:56
Jojo87 Jojo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Nähe Karlsruhe
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke schonmal,
ich suche nicht unbedingt nur nach speziellen Bootstypen, eher interessiert mich wie ich ein geeignetes Boot von einem ungeeigneten unterscheiden kann, z.B. in Kleinanzeigen etc.
Das muss ja auch für andere Anfänger interessant sein?!
Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2015, 07:46
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jojo87 Beitrag anzeigen
ein geeignetes Boot von einem ungeeigneten unterscheiden kann
Viele Grüße
wie gesagt, Boote mit der oben genannten Typenbezeichnung sind geeignet, alle anderen stellen Kompromisse dar.


mag sein das ich etwas voreingenommen bin, würde ich aber niemals zugeben
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.07.2015, 08:07
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.364
Boot: Golfinho
1.781 Danke in 953 Beiträgen
Standard

Bei Searay und Fletcher findet man auch was passendes. Aber Kompromisse sind sie alle.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.07.2015, 08:10
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.066
Boot: Hellwig Milos 585
4.357 Danke in 1.665 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von Jojo87 Beitrag anzeigen
Danke schonmal,
ich suche nicht unbedingt nur nach speziellen Bootstypen, eher interessiert mich wie ich ein geeignetes Boot von einem ungeeigneten unterscheiden kann, z.B. in Kleinanzeigen etc.
Das muss ja auch für andere Anfänger interessant sein?!
Viele Grüße
Rauhwasser Tauglichkeit teilt sich für mich in zwei Bereiche:

1) Fahrkomfort bei unruhigem Wasser
Damit man bei mittlerem Wellengang noch gute Gleitfahrt machen kann, ist ein Rumpf mit starkem V (auch und besonders am Heck!) nützlich.
Also eher ein schlanker und tiefer Rumpf, als ein breiter und flacher Rumpf.
Plakativ gesagt: "Lieber Axtkopf als Fliegenklatsche"

2)Nicht absaufen
Bei richtig heftiger See sollte möglichst wenig Wasser ins Boot gelangen.
Viel Freibord und hohe Bordwände sind hier nützlich. Ebenso ein hochgezogener Bug mit viel Auftrieb
Wenn Wasser ins Boot gelangt, sollte genug Auftrieb da sein, um trotzdem noch zu schwimmen. Z.B. wasserdichte Hohlräume, ein Tragschlauch eines Ribs, usw.
Weiterhin wäre es gut, das Wasser schnell wieder nach draußen zu bekommen: Lenzpumpen sind die Notlösung, ein selbstlenzendes Deck wäre besser.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.07.2015, 08:54
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jojo87 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe schon viel Neues hier erfahren.
Habe erst frisch meinen Führerschein gemacht und ehrlich gesagt keine bis wenig Ahnung.
Momentan sehe ich mich nach einem Boot um, ich möchte damit an der Costa Blanca fahren.
Nun lese ich ständig von Rauhwassertauglichkeit, CE Kennzeichnungen, Offshorebooten, Rumpfwinkeln etc pp.
Nun zu meiner Frage: Auf welche Eigenschaften muss ich Wert legen um keinen völligen Fehlkauf zu landen?
Stelle mir ein Boot in der 6m-Klasse vor. Was älteres. So um die 6000€.
Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig aufklären.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße aus Baden!
Wenn Du ein Boot willst, dass Welle an Küsten gut abkann, wärst Du bei einer älteren Sea Ray genau richtig.

Aber Du musst bedenken: Wenn Du Dich in eine ältere Sea Ray 180 setzt, hast Du das Gefühl, Du kannst beim Fahren in`s Wasser greifen. Bei einer Sea Ray 200 Monaco müsstest Du Dich dafür aber sehr weit nach unten bücken. Der Unterschied beim Freibord ist enorm. Auch innen wirkt das Boot doppelt so groß, obwohl die Typenbezeichnungen nur auf einen kleinen Unterschied in der Länge hindeuten.

Die bloßen Bezeichnungen 160 oder 180 oder 200 können über diese teils enormen Unterschiede hinweg täuschen. Wenn Du ein Boot willst, dass Welle gut ab kann, nimm lieber das etwas Größere.

Du solltest auch bedenken, dass bei 6000 Euro garantiert Ausfälle und Reparaturen zu erwarten sind. Selbst wenn das ältere Boot bei der Probefahrt noch läuft: Im Salzwasser geht der Verfall ruckzuck. Ich würde kein 6000,-- Boot mit Z Antrieb ins Salzwasser legen. Da bist Du nachher mehr am Basteln als am Fahren.
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (28.07.2015 um 08:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.07.2015, 09:08
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Bild, auf dem man sehen kann, wieviel Freibord eine küstentaugliche, ältere 200er Sea Ray (= Deine Preisklasse) hat:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	large_206975.jpg
Hits:	167
Größe:	117,1 KB
ID:	643280  
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.07.2015, 09:12
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Hier kann man es auch gut sehen (mein Boot) Sehr gut bei Welle und der Preis war OK, aber aufgrund des Alters eben auch sehr wartungsintensiv und reparaturanfällig.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot.jpg
Hits:	167
Größe:	122,0 KB
ID:	643282  
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.07.2015, 09:22
Jojo87 Jojo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Nähe Karlsruhe
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke euch für die Antworten, genau so habe ich mir das vorgestellt!


Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen

Du solltest auch bedenken, dass bei 6000 Euro garantiert Ausfälle und Reparaturen zu erwarten sind. Selbst wenn das ältere Boot bei der Probefahrt noch läuft: Im Salzwasser geht der Verfall ruckzuck. Ich würde kein 6000,-- Boot mit Z Antrieb ins Salzwasser legen. Da bist Du nachher mehr am Basteln als am Fahren.
Das Boot würde ja nicht dauernd im Wasser liegen, nur so ein-/zwei Wochen weise.
Würde dann auch vor Antritt alles soweit überholen dass das eigentlich klappen sollte *hoff*

Edit: Schreibfehler
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.07.2015, 10:00
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Wichtig ist wie schon gesagt ein tiefes V als Rumpf. Dann taucht das Boot weicher in die Welle ein und durchschneidet sie gut. Nachteil ist, dass diese Boote tendenziell eher langsamer sind. Auch wichtig ist das Freibord, damit kein Wasser über die Seitenwände reinkommen kann.

Ansonsten musst du mal schauen was du überhaupt willst. Mein Boot sieht zwar nicht ganz so sportlich aus wie die Searays aber ist auch Rauhwassertauglich:

https://www.sokbat.se/Modell/ryds/camping

http://www.maringuiden.se/batguiden/...97&battypID=21

Wenn es wirklich mal etwas rauher wird sitze ich im trockenen, das Wasser geht über den Fahrersitz drüber bzw. man kann sich unters Dach setzen. Oder man montiert die Persenning und sitzt komplett trocken. Zweiter Vorteil sind die 4 (!) Schlafplätze + kleine Spüle + kleiner Kocher. Ok - zu viert auf dem Boot geht vielleicht mal für max. eine Nacht aber zu Zweit kann man es auch mal länger aushalten.

Dann solltest du dir Gedanken machen ob du nicht lieber einen Außenborder willst. Der hat in meinen Augen einige Vorteile. Bei deinem Budget wird es wahrscheinlich ein älterer Zweitakter werden, die sind zwar laut aber du kannst die Wartung mehr oder weniger selbst machen.

Teuer weil kaum gebraucht zu bekommen sind auch die Alu Boote von Buster, auch diese haben ein tiefes V und hohes Freibord.

Nur mal so als Beispiel

http://www.buster.fi/en/models/buster-cabin

Wobei für die Costa Blanca meiner Meinung gar keine so hohe Rauhwassertauglichkeit gegeben sein muss. Zwingt dich ja niemand bei Sturm raus zu fahren und im Sommer ist das Mittelmeer ja nicht so wild.

Übrigens eine eigene Kategorie sind die RIB (Festrumpfschlauchboote). Diese schwimmen immer oben ;)

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.07.2015, 10:20
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das mit dem alles überholen bei einem Boot diesen Alters vergess mal.
Das wird dann teurer wie die Anschaffung.
Da musst du eher auf Glück hoffen,denn wenn, passieren eh immer Sachen wo man nicht mit gerechnet hat.
So Boote sind ja 20-30 Jahre alt.Wenn z.B die Krümmer und Auspuffknie nicht nachgewiesen recht neu sind, auf jeden Fall mal abbauen und überprüfen vor Fahrtantritt.Unter Umständen besser ein Boot mit AB suchen.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.07.2015, 22:06
Jojo87 Jojo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Nähe Karlsruhe
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos. Echt super hier!


Wäre so etwas für meine Zwecke geeignet?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_430.jpg
Hits:	160
Größe:	37,7 KB
ID:	643513  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.07.2015, 09:48
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

@ TE

Kauf dir ein 6 Meter langes RIB und du fährst noch wenn andere mit ihren Booten zurück in den Hafen müssen.
Bei mir wäre ein RIB immer 1. Wahl wenn ich damit an der Costa Blanca fahren wollte.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.07.2015, 12:35
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.066
Boot: Hellwig Milos 585
4.357 Danke in 1.665 Beiträgen
Standard

Hallo,

generell ja. Wobei es leider schwierig wird, ein gutes 6m RIB bis 6000€ zu finden!

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.07.2015, 12:53
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 831
571 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Such Dir vor allem was mit gängiger Technik, für die es gut Ersatzteile gibt.
Also Volvo, Merc. 3,0 4,3 5,0 5,7.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.07.2015, 18:08
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Du bist da schon ganz richtig am Suchen, aber wie ich schon sagte: Jeder cm Größe ist nachher Gold wert, nicht nur beim Fahren, auch was den Platz betrifft. Was nützt es, wenn alles stimmt, aber Du Dich später ärgerst, weil Du ständig ähnliche Boote siehst, die perfekt für Dich wären, denn Deins ist ne halbe Nummer zu klein.

Ich habe meins damals gekauft, weil es viel größer wirkte als die anderen bei gleicher Fuß-Zahl. Die anderen waren mir irgendwie zu eng innen und zu niedrig überm Wasser. Meins ist 20 Fuß, aber für das Auge und für den Zollstock sind es fast 22 Fuß. Das hat den Vorteil, dass man nach einer Saison nicht schon wieder nach Booten gucken muss, weil einem das eigene irgendwie zu klein ist.
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (29.07.2015 um 18:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.07.2015, 18:38
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.749
Boot: Aicon 56
2.264 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Was nützt es, wenn alles stimmt, aber Du Dich später ärgerst, weil Du ständig ähnliche Boote siehst, die perfekt für Dich wären, denn Deins ist ne halbe Nummer zu klein.
Ist das nicht der Normalzustand? Ganz egal was man gerade fährt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.07.2015, 11:37
Jojo87 Jojo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Nähe Karlsruhe
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Ist das nicht der Normalzustand? Ganz egal was man gerade fährt.
Sollte halt noch einigermaßen trailer- und slippbar sein. Mit nem 3t Trailer müsst ich mir dann wieder ein neues Auto kaufen...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.07.2015, 18:59
Arboretus Arboretus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Taunusstein-Hahn
Beiträge: 313
Boot: Hilter Royal 620dc, Vieser Moskito, Viking Komet 350 oder so... AWN Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: Seehase
156 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Deutsche Werften haben auch schöne Kinder. Hilter zum Beispiel.
Eigenschaften brauch ich wohl eigentlich nich zu erwähnen, aber was solls - hier ein Vid.
http://www.myvideo.de/watch/6856006/Hilter_Royal_Boote

Eine Hilter 620 Dc gibts schon ab ca 4500 - wenn auch dann ohne Trailer usw.


Aber nich meine :-P die is unverkäuflich.
__________________
posted by Tom (vergesse immer den Namen drunter zu setzen)

Früher wohnten die Monster unterm Bett. Heute im Briefkasten.

Geändert von Arboretus (30.07.2015 um 19:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.07.2015, 21:33
Jojo87 Jojo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Nähe Karlsruhe
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arboretus Beitrag anzeigen
Deutsche Werften haben auch schöne Kinder. Hilter zum Beispiel.
War letztens an einer Hilter dran, mit fast neuem BMW Motor. Hat mir echt super gefallen! War einer schneller. Grrrrrr!!!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 31.07.2015, 11:34
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arboretus Beitrag anzeigen
Deutsche Werften haben auch schöne Kinder. Hilter zum Beispiel.
Eigenschaften brauch ich wohl eigentlich nich zu erwähnen, aber was solls - hier ein Vid.
http://www.myvideo.de/watch/6856006/Hilter_Royal_Boote

Eine Hilter 620 Dc gibts schon ab ca 4500 - wenn auch dann ohne Trailer usw.


Aber nich meine :-P die is unverkäuflich.
Ich habe mir das Video angesehen und finde das Boot schön, aber wenn ich sehe, wie das Boot fast auf der Scheuerleiste eine Wende fährt,so bin ich von den Rauhwasserqualitäten nicht überzeugt.

Wie seht ihr das?

Geändert von ferenc (10.12.2016 um 23:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.07.2015, 12:36
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.066
Boot: Hellwig Milos 585
4.357 Danke in 1.665 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ich habe mir das Video angesehen und finde das Boot schön, aber wenn ich sehe, wie das Boot fast auf der Scheuerleiste eine Wende fährt,so bin ich von den Rauhwasserqualitäten nicht überzeugt.
Wie seht ihr das?
Warum denn das? Ganz enge Gleitfahrt-Wenden ohne einhaken oder wegschmieren zeugen für mich eher von einem guten Entwurf.
Das kann nicht jeder Rumpf!

Zum Rauhwasserverhalten:
Ich konnte einmal in einer Hilter Royal 660 mitfahren und für mich gehört die in der Größenkategorie zu den am weichsten laufenden Booten

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.08.2015, 20:20
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.015
7.391 Danke in 4.206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ich habe mir das Video angesehen und finde das Boot schön, aber wenn ich sehe, wie das Boot fast auf der Scheuerleiste eine Wende fährt,so bin ich von den Rauhwasserqualitäten nicht überzeugt.

Wie seht ihr das?
Leider lädt bei mir das Video nicht. Meines Wissens haben diese Boote Luftschläuche ähnlich einem RIB, so dass solche Manöver sehr gut fahrbar sind.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.08.2015, 21:17
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,

vielleicht klappt es auf der Hilterseite.

@Oliver, das sind ja wirklich interessante Infos, wenn man sich die Test durchliest.
Das Video wirkt halt befremdlich.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.