boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.07.2015, 15:30
Wb800 Wb800 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.07.2015
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard CE-Kennzeichnung Boot

Hallo,
Hätte vor ein Boot zu kaufen.
Stingray 185 LX Bj. 2004 Umbau Diesel VM Motori 2,5 td
Dieses Boot wurde in Spanien gekauft und auch dort auf den Dieselmotor umgebaut.
Es ist nur eine Serien CE Erklärung von IMCI vorhanden aber keine Konformitätserklärung.
Wie kann ich dass Boot trotzdem in Deutschland zulassen. Und woher bekomm ich eine Konformitätserklärung dafür?!

Danke schon mal für eure Hilfe!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.07.2015, 15:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.080
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Ohne Konfirmitätserklärung muss man leider nachzertifizieren. Somit eher nicht wirtschaftlich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.07.2015, 16:48
Wb800 Wb800 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.07.2015
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot in Spanien schon mal zugelassen war ist es dann auch ein Problem dass boot in Deutschland zu zulassen ohne Erklärung?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.07.2015, 17:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.080
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Diese Frage würde ich direkt an den zuständigen Mitarbeiter vom WSA stellen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.07.2015, 17:38
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Lass dich nicht verrückt machen.

Frag doch zuerst bei Stingray Deutschland an. Mit der Baunummer prüfen die die Historie des Bootes für dich.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.07.2015, 17:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.080
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
Lass dich nicht verrückt machen.

Frag doch zuerst bei Stingray Deutschland an. Mit der Baunummer prüfen die die Historie des Bootes für dich.
Stingray wird nach dem Umbau auf Diesel wohl keine Unterlagen mehr haben und eben auch keine CE-Konfirmitätserklärung. Die Original ist ja mit dem Umbau erloschen und es hätte eine neue erstellt werden müssen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.07.2015, 18:07
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Stingray wird nach dem Umbau auf Diesel wohl keine Unterlagen mehr haben und eben auch keine CE-Konfirmitätserklärung. Die Original ist ja mit dem Umbau erloschen und es hätte eine neue erstellt werden müssen.
Wenn er den Hersteller nicht fragt, wird er das wohl nie erfahren.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.07.2015, 20:04
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.427
Boot: z.Zt. mal ohne
17.066 Danke in 8.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ohne Konfirmitätserklärung muss man leider nachzertifizieren. Somit eher nicht wirtschaftlich.
Woher weißt Du, das es nicht wirtschaftlich ist.....
Ich sehe keine Preisangaben...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.07.2015, 20:56
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Stingray wird nach dem Umbau auf Diesel wohl keine Unterlagen mehr haben und eben auch keine CE-Konfirmitätserklärung. Die Original ist ja mit dem Umbau erloschen und es hätte eine neue erstellt werden müssen.
Soweit mir bekannt, werden Rumpf und Motor unabhängig voneinander zertifiziert.

Und wenn der neue Motor zertifiziert ist, keine größere Leistung hat, als die für den Rumpf zugelassene hätte ich keine Bedenken.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.07.2015, 21:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.080
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Soweit mir bekannt, werden Rumpf und Motor unabhängig voneinander zertifiziert.

Und wenn der neue Motor zertifiziert ist, keine größere Leistung hat, als die für den Rumpf zugelassene hätte ich keine Bedenken.
Klar wenn beides eine CE hat ist es auch kein Problem. Der TO schreibt aber das keine CE Vorhanden ist.
somit muss man das Boot vermutlich nachzertifizieren lassen falls das WSA das Kennzeichen aus Spanien nicht anerkennt (sollte es dort zugelassen gewesen seinn).

Die nachzertifizierung kostet ca. 2500€ (ohne Gewähr) wie man hier schon oft lesen konnte.
Theoreisch sollte es ja kein Problem sein mit der Zertifizierung. Falls aber noch weitere Umbauten nötig sind wirds noch teurer.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.07.2015, 21:59
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Die Original ist ja mit dem Umbau erloschen und es hätte eine neue erstellt werden müssen.
Auf diesen Satz bezog sich meine Aussage.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.07.2015, 05:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.080
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

der TO hat ja keine was solls. Wenn er für Motor und boot jeweils eine hätte wären keine Probleme da. ER HAT ABER KEINE.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.07.2015, 06:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.941
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.728 Danke in 17.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

Die nachzertifizierung kostet ca. 2500€ (ohne Gewähr) wie man hier schon oft lesen konnte.
Theoreisch sollte es ja kein Problem sein mit der Zertifizierung. ...
Nee, für das Geld zertifizieren die dir auch einen Beton-Blumenkübel mit AB...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.07.2015, 06:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.080
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Nee, für das Geld zertifizieren die dir auch einen Beton-Blumenkübel mit AB...
hast du andere Preise ? Hier wurde doch immer der Preis für eine Zertifizierung in den Raum geschmissen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.07.2015, 07:04
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Äh, werden Boot und Innenborder nicht zusammen zertifiziert? Dann liegt beim vorliegenden Boot ein eigenbau vor (anderer Motor). Brauct dann bei Nichteräusserung in den nächsten Jahren keine CE.:
http://www.ce-kennzeichnung-seminare...ntworten4.html

hier 25, 36
Hans
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.07.2015, 07:13
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Nee, für das Geld zertifizieren die dir auch einen Beton-Blumenkübel mit AB...
Wahrscheinlich meint er die CE Sonderedition 'prix du silence' für Boote mit offener Auspuffanlage.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.07.2015, 07:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.080
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

ok die 2500€ waren wohl etwas hoch gegriffen. hab grad den link in einem anderen Thröth gefunden wo es um Überführung aus den USA ging und um eine Nachzertifizierung

http://www.ceproof.de/fileadmin/temp...Sportboote.pdf
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.07.2015, 07:21
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.411 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Ineressantes Thema
Bei Neubooten werden Innenborder gemeinsam mit dem Boot CE-Zertifiziert, aber was passiert wenn ich einen anderen Motor einbaue, der ja auch eine eigene CE-Zertifizierung hat.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.07.2015, 07:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.080
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Kruse Beitrag anzeigen
Ineressantes Thema
Bei Neubooten werden Innenborder gemeinsam mit dem Boot CE-Zertifiziert, aber was passiert wenn ich einen anderen Motor einbaue, der ja auch eine eigene CE-Zertifizierung hat.

wenn du beide Dokumente hast dürfte es kein Problem sein. Problematisch ist es erst wenn du keine Dokumente hast.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.07.2015, 07:37
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.411 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn du beide Dokumente hast dürfte es kein Problem sein. Problematisch ist es erst wenn du keine Dokumente hast.
Na dann bleibt wohl nur der Weg der nachträglichen Zertifizierung.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.07.2015, 07:38
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Kruse Beitrag anzeigen
Ineressantes Thema
Bei Neubooten werden Innenborder gemeinsam mit dem Boot CE-Zertifiziert, aber was passiert wenn ich einen anderen Motor einbaue, der ja auch eine eigene CE-Zertifizierung hat.
Spobo mit Ib wird zusammenzertifiziert. anderer Motor: Fall A
Motor vom Bootehersteller ist als Möglichkeit mit Zerifiziert worden
oder
Fall B du hasst ne neue "Maschine" geschaffen, die dann neu zertifiziert werden muss. Bw als Eigenbau läuft, dann brauchts keine CE, darfst das Boot aber dann nen paar Jahre lang nicht in der EU veräussern.
Ist das Boot jetzt ein Rennboot (stärkerer Motor)und soll zum Rennen fahren gebraucht werden ist ne Ce nicht nötig. Ob mit dem Rennboot ( bestimmte Kriterien müssen schon passen) dann tatsächlich Rennen gefahren werden oder privat mit gecruist wird ist latte.
Hans
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.07.2015, 08:00
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Frag besser mal nav_HH, der kennt sich mit so was aus.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.07.2015, 09:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.941
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.728 Danke in 17.852 Beiträgen
Standard

Wir hatten doch hier einen im Forum, der sowas macht... Der müsste es doch wissen.

Würde mich mal auch für Boote mit AB interessieren. CE bis maximal vom Hersteller zugelassener Leistung würde mir einleuchten, aber was ist mit Mindestleisung?
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.