![]() |
#251
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bei meiner 700 Waterland ist ein Ford Motor verbaut, der dringend eine Überholung braucht. Wer kann mir Info über diesen Motor geben. Woher bekomme ich Ersatzteile. Ist dieser Motor mit einen Ford Automotor verbaut. Weiterhin möchte ich ein neues Logbuch / Betriebsanleitung erstellen und benötige alle Unterlagen und Infos die ich bekommen kann. Vielen Dank Gruß Bernd |
#252
|
||||
|
||||
![]()
Seawolf oder Seatiger Motor ?
Der Seawolf ist ein Ford Motor war im Escort u.im Cortina eingebaut. Gibt es in 2. Versionen. Ca knapp 1l Hubraum mit stolzen 38 PS. Ersatzteile über Sheridan Marine oder glaub ich I.M.A Ford Motoren. MfG mk
|
#253
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vielleicht für den ein oder anderen Interessant. Mein Kollege verkauft hier in Emden seine Waterland 850 mit Diesel wegen Vergrößerung. Es wurde sehr viel erneuert in den letzten beiden Jahren. Einfach mal über eBay Kleinanzeigen in Emden suchen.
__________________
MfG von der Küste Holger |
#254
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da gibt es unterschiedliche Hubräume, Crossflow,Pre-Crosflow usw.
__________________
Gruß Martin ![]() |
#255
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Waterland-Freunde.....
Habe mich mal hingesetzt und habe ein "Reprint" des alten Waterland-Logos anfertigen lassen... Länge Schriftzug ca 20cm Untergrund weiss. Das Logo entspricht wohl zu 98% dem Original..... Bei Interesse gebe ich gern welche zum Selbstkostenpreis weiter!
|
#256
|
||||
|
||||
![]()
upps.... Bild vergessen....
![]()
|
#257
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich wollte mich nur mal kurz vorstellen. Durch einen Zufall bzw. Frust habe ich auf dieses Forum gefunden. Vor 13 Jahren haben wir uns eine Waterland 700 gekauft. Es war Liebe auf den ersten Blick. Seit 6 Jahren fahre ich alleine mit dem Boot durch unsere Gewässer und muß sagen sie läßt sich sehr gut händeln: schleusen, anlegen usw. Mein Sohn ist der Mechaniker, aber er hat leider kein weiteres Interesse am fahren. Dieses Jahr hatten wir den Kopf voll. Der Watermota Sea Tiger hatte einen Zylinderkopfdichtungsschaden. (Wasser im Öl) Wir haben jetzt die Dichtung im KFZ Handel bestellt und ich hoffe, dass wenn alles wieder zusammengebaut ist, meine Bootssaison endlich beginnen kann. So das wars erstmal LG Melitta
|
#258
|
||||
|
||||
![]()
Na dann herzlich willkommen bei den Waterlanfahrern
mfg der Bootspeti |
#259
|
|||
|
|||
![]()
So meine Bootssaison ist zu Ende.
Zylinderkopfdichtung erneuert. Motor läuft wieder AAAAber er zieht weiterhin Wasser in einen Zylinder. Somit muß das Boot an Land und der Motor muß raus. Hat vielleicht jemand einen Sea Tiger den er nicht mehr braucht? LG Melitta |
#260
|
||||
|
||||
![]()
Ein Ersatz zu finden wird schwer werden.
Vielleicht in den Niederlanden auf den Online Börsen. Letztendlich hast du aber wieder einen alten Klumpen im Boot. ...denk mal über ein Umbau auf AB nach. 25 PS reichen, Umbau ist relativ einfach. Vor allem hast du mehr Platz im Boot.
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#261
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin,
vielen Dank für deinen Tipp. Aber so ein Außenborder macht doch schon ganz schön alarm und den halben m² benötige ich nicht unbedingt, da ich meist alleine reise. Die Badeplattform ist mir lieber. Der Ford Motor war so schön leise, dass die Wellen und der Auspuff fast immer lauter waren. Die Saison ist nun sowieso im Eimer. Also werde ich das Boot rausholen und den Motor erstmal ausbauen und dann mal sehen. LG Melitta |
#262
|
||||
|
||||
![]()
So ich wollte euch nur die neuesten Nachrichten von meinem defektem Watermota berichten. Es hat uns ja nun keine Ruhe gegeben. Wir haben den Zylinderkopf nochmal ausgebaut und mit nach Hause genommen. Dort haben wir den wassergekühlten Krümmer abgeschraubt. Dieser ist aus Gußeisen. Wir stellten fest, das innen totaler Rostbefall vorhanden war und ein ca. 2 cm großes Loch vorhanden war, sodaß sich der Zylinder darüber mit Wasser "versorgt" hat.
Bei Sheridon Marine haben wir dann einen neuen bestellt und innerhalb 4 Tagen war dieser dann hier vor Ort. Ich kann euch nur sagen ich bin glücklich. Das Motörchen schnurrt wie eine Biene. LG Melitta
|
#263
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Waterland-Freunde,
ich habe ein Problem mit dem Antrieb. Ich kann nur noch vorwärts fahren. Beim Einkuppeln des Rückwärtsgang passiert nichts, jedoch die Antriebswelle dreht sich (ich kann die Welle auch nicht festhalten), dass Boot macht keine Fahrt durchs Wasser. Beim einlegen des Vorwärtsgang macht das Boot wie gewohnt Fahrt durchs Wasser. Ein Stoppen oder rückwärts-fahren ist mit dem Boot nicht möglich. Wo bitte ist der Schaden, ist die Schiffsschraube locker? Wer kennt diesen Schaden, meldet euch bitte. Brauche Hilfe. Vielen Dank Gruß Bernd |
#264
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Welle sich dreht aber rückwärts nichts geht, wird die Schraube auf ihrem Konus locker sein.
__________________
Gruß Martin ![]() |
#265
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin,
vielen Dank für deine Hilfe. Wie kann ich den Schaden reparieren? Wie ist die Welle aufgebaut? Wie ist die Schiffsschraube auf der Welle befestigt? Hat jemand Fotos? Vielen Dank Gruß Bernd |
#266
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin,
hier endlich die geforderten Bilder. Welcher Motor ist das? Gruß Bernd |
#267
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen!
Schau mir heute eine Waterland 850 an und bin schon wahnsinnig gespannt auf das Boot. Immerhin ist es drei Meter länger als unser altes Boot. Hat jemand Erfahrung mit einer 850er? Ich werde berichten. Gruß Holger
__________________
Wer frech zu mir ist, dem PULLer ich bei der nächsten Brückenquerung auf's Schiff... ![]() |
#268
|
||||
|
||||
![]()
@Bernd
...das Boot muss aus dem Wasser. Damit du an die Schraube kommst. Im Boot musst du erstmal nichts machen. Die Schraube hat einen Konus und die Welle auch. Da Ganze wird mit einer Endmutter auf der Welle gehalten. Abbauen und nachsehen was da los ist. Die Konuse (auf der Welle und in der Schraube) haben jeweils eine Nut, dort sitzt ein Scherkeil drin. Da darf sich nichts drehen oder locker sein usw. Evt musst du das Ruderblatt abbauen um die Schraube zu ziehen. Alles richten, neuer Scherkeil, und du kannst wieder rückwärts fahren. Dein Motor sollte ein Watermota Sea Wolf MK2 sein (oder Tiger, ich kann es nicht genau erkennen).
__________________
Gruß Martin ![]() Geändert von dessauer (13.09.2015 um 19:11 Uhr)
|
#269
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
welche 85er ist es? Welches Modell? Die erste Verison der 85er ist ein echtes Raumwunder, die zweite Version wirkt etwas enger im Innenraum.... |
#270
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Gute Frage!? Ich kenn mich mit den Waterland's nicht so gut aus. Auf jedenfall ist es ein sehr grosses Böötchen und hat uns ausserordentlich gut gefallen. Aber es gab auch einige Mängel. Also bin ich noch recht unentschlossen. Probefahrt war Top und ein bisschen verliebt bin ich auch, bis auf das aber... LG Holger
__________________
Wer frech zu mir ist, dem PULLer ich bei der nächsten Brückenquerung auf's Schiff... ![]() |
#271
|
||||
|
||||
![]()
Mängel??
Bilder? Naja, Boote sind momentan ja reichlich am Markt... da sollte sich etwas finden lassen. Was suchst du denn genau? |
#272
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin,
vielen Dank für deine Hilfe. Habe mein Boot aus dem Wasser genommen, habe Schiffsschraube abgebaut. Schaden: Auf der Welle war ein falscher Keil aus Messing verbaut, weiterhin war von den verbauten Kupferringen zum einstellen der Anpresskraft nicht mehr viel übrig. Der Konus von Welle und Schiffsschraube sind o.k., schon beim leichten aufstecken der Schiffsschraube auf der Welle war diese fest. Ersatzteile: Sichrungssplint für Endmutter, Kupferringe, Keil, Kosten: 8,50€. Reparatur: Keil auf der Welle erneuert, Schiffsschraube auf die Welle gesteckt, Kupferscheiben zum einstellen der Anpresskraft und zur möglichen Versplintung untergelegt, Endmutter bis zu den Kupferringen aufgeschraubt, Mutter bis zur möglichen versplintung festgezogen, Endmutter versplintete. Schaden behoben! Seitdem macht mein Boot wider Fahrt durchs Wasser. Vielen Dank Martin Gruß Bernd |
#273
|
||||
|
||||
![]()
Na bitte Bernd.
Der Vorteil alter Technik ist, das man alles selbst machen kann. Naja, fast alles ;).
__________________
Gruß Martin ![]() |
#274
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin,
Ja, ist ein großer Vorteil. Gruß Bernd |
#275
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe nun fast die gesamten Beiträge über die Waterland gelesen. Ich interessiere mich zur Zeit für eine 850 AK Bj. 74. Das Boot liegt bereits 1 Jahr an Land, es gefällt mir eigentlich sehr gut. Zweifel sind bei mir eigentlich beim Motor. Er ist nicht mehr Original und hat 124 PS. Wie ist eure Meinung zum Schiff, bzw. zum Motor? Ich selbst komme vom segeln, hier wäre es das erste MB. Danke erstmal. Gruß Wilhelm
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller Rolf - Wilhelm |
![]() |
|
|