![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir jemand etwas zu diesem Motor sagen.
Evinrude Intruder 175 V6 Er ist bei einem Boot verbaut was mich sehr interessiert. Folgende Fragen zu dem Motor ? Schwachstellen (Kompression, Vergaser)? Verbrauch ? Worauf sollte man beim Kauf achten. Ich wäre dankbar für jede Information. Bernd |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du mich fragen würdest,wäre das aus genau diesem Grund schon nichts mehr für mich.Die Unterschiede der aktuelleren Modelle,sprechen einfach eine deutlichere Sprache.Spritverbrauch und Leistung,sind mit den alten Vergasern nicht mehr zu messen,egal in welchem Bereich. Ich meine,das es sich bei diesem Motor,um einen Vergaser handelt.
__________________
Gruß,Matze |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Der Motor ist an einem Starcraft 1701 angebaut. Ein Vollgleiter mit 530m Länge. Wenn ich mich für das Boot entscheiden sollte wäre das Fahrgebiet Kroatien (Dalmatien) 3-4 Personen . Natürlich sollte Wasserski möglich sein. Was verbraucht so ein Motor ? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das ist der neue 60° V6 Block von Evinrude der später als Ficht und dann als E-TEC gebaut wurde. Die Motoren sind sehr drehmomentstark, mögen aber keine hohen Drehzahlen. Vermutlich weil sie recht mager laufen. Zum Verbrauch kannst du mal Liegale hier im Forum fragen. Er hat sich gerade so einen Motor mit 150 PS ans Boot gehängt.
Sparsam sind aber auch die neuen Motoren nicht! Schau mal aufs Baujahr. Diese Motorblöcke waren bis baujahr 1994 oder 95 recht anfällig für Risse im Motorblock im Bereich von Zylinder 1&2. Dazu mal die amerikanischen Foren durchwühlen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du dem Motor nichts zuführst wirst Du auch keine Leistung erhalten.
Der Verbrauch liegt bei normaler fahrt bis 3000u/min bei co 12l/h Beim Wasserski bei gute 15 bis 20l/h Und wenn du den hebe weiter auf den Tisch legst must Du mit 20 bis 30l/h rechnen. Bootfahren ist nun mal nicht billig
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das er mehr verbraucht wenn ich mehr Leistung fordere ist schon logisch.
Wir fahren im Moment noch ein Schlauchboot. Es ist ein 4,20 DSB Boot mit Steuerstand . Zwar noch zerlegbar aber grenzwertig vom Aufwand. Mehr darf es nicht werden. Als Motor haben wir einen Yamaha 40PS Autolub Electric 2 Takt. Vom Drehmoment perfekt zum Boot. Das Boot selber hat eine Zulassung bis 55PS und läuft sehr gut damit. Nur das Rauwasser Verhalten ist nicht optimal weil es eben ein Schlauchboot ist. Deshalb überlegen wir jedes Jahr auf neue eine festes Boot an zu schaffen. Da wir einen Drehzahlmesser eingebaut haben kann ich es gut vergleichen Bei 3000u/M liegt der Verbrauch bei 8l/h. Fahren wir morgens und abends viel Wasserski dann habe ich auch gute 12l/h im Durchschnitt. Im gesamten Urlaub verfahren wir um die 220€ Benzin. Das ist für mich jetzt der vergleich. Wenn ich so einen V6 175er Motor genauso fahre wie jetzt von den Stunden und dem Anforderungen her dann werden wir mit Sicherheit auf 400€ im gesamten Urlaub kommen. Der wird dann im Prinzip bei 15l-20l Liter liegen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo erstmal,
Wie Yups schon geschrieben hat hab ich einen v6 150 Johnson Fast strike mit angeblichen 168ps an einem 5,7 m langen Boot. Geschwindigkeit Vmax, lt Gps 75km/h Verbrauch wenn der Hebel ansteht ca 35 Liter /h. Wenn der Motor aus dem Drehzahlkeller kommt geht er ab wie eine Rakete, bin voll auf zufrieden! Lg Liegale |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
auch wenn man die Motoren überhaupt nicht vergleichen kann hier mal eine Idee für Dich zum Thema Spritverbrauch: Ich habe den Nach-Nach-Folger (E-TEC 175) dieser Maschine am Spiegel eines 21 Fuss Bootes. Der Verbrauch bewegt sich dabei zwischen 48l/100 km (Süßwasser, kaum Ladung) und 56 l/100 km. Das bei Reisegeschwindigkeit um die 50 km/h. Mit 220 € kommt man da nicht wirklich sehr weit, es sein denn, der Urlaub ist kurz. Viele Grüße Stefan
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...08487-211-4801 Ich interessiere mich gerade auch dafür. Der Verkäufer schreibt der Verbrauch bewegt sich zwischen 10-25l, je nach Fahrweise. Wieso hast du bisher nicht zugegriffen? Irgendwelche Mängel gefunden? Grüße, Hans |
![]() |
|
|