boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.08.2015, 13:16
Blaxsun Blaxsun ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.08.2015
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard DDR Ruderboot - aber wo war es eingesetzt?

Hallo ich habe ein Ruderboot aus DDR-Produktion.
GFK, 4,60 m lang und ca. 1,70 m breit.

Auf dem Typenschild steht:

VEB Schiffswerft Rechlin
08.02.1978
Typ RAB-46

max Zuladung 450 KG
max Motorleistung 10 PS

Für was wurden diese Boote eingesetzt? Bin einfach neugierig was damit ursprünglich gemacht wurde.

Ich werde es als Angelboot mit E-Motor auf dem Edersee einsetzen.
Im Moment ist eine Umbau auf eine kleine Kajüte geplant um einen Wetterschutz zu haben.

Tipps zum bau einer Kajüte sind herzlich wilkommen.

LG Markus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.08.2015, 15:16
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Markus, mach's doch nicht so kompliziert. Setze einfach ein Foto ein, und wir müssen kein Ratespiel veranstalten. Sollte es ein ANKA sein, gibt es (habe ich irgendwo) eine Bauanleitung für eine Kajüte ...

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.08.2015, 15:31
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.732
7.445 Danke in 4.555 Beiträgen
Standard

Wofür sollte ein Ruderboot wohl eingesetzt werden?
Zum rudern natürlich, eventuell mit einem 10 Ps-Motor ausgerüstet um nicht rudern zu müssen. Vielleicht auf der Elbe von der VOPO oder was das für ein Verein war der die Flüchtigen wieder einsammelte oder auf der Ostsee.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.08.2015, 16:00
Onnlein Onnlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Emsbüren
Beiträge: 139
Boot: Aloa 21
129 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Klassisches Fluchtboot! ^^

Gruß Markus
__________________
Licht ist schneller als der Schall. Deshalb wirken manche Leute so hell, bis man sie sprechen hört.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.08.2015, 18:21
Blaxsun Blaxsun ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.08.2015
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Lol... Flüchten wollt ich aber nicht damit.

Hier zwei Fotos im Anhang

Die Anke ist ja kürz und schmaler.

LG Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot-seite.jpg
Hits:	183
Größe:	60,9 KB
ID:	647207   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot-vorn.jpg
Hits:	183
Größe:	53,7 KB
ID:	647208  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.08.2015, 07:34
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Boah .... Da muss ich aussteigen, noch nie gesehen (oder bewusst wahrgenommen)!! Ob das mal in ganz früher Urzeit ein Beiboot gewesen ist?

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2015, 21:16
Blaxsun Blaxsun ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.08.2015
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

ok....

sieht so aus als hätt ich ein Boot das keiner kennt.

Na dann werd ich mich mal austoben und es zu Angelboot umrüsten.

Hab hier schon einiges gelesen zum Thema Kajüte bauen.

Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.08.2015, 11:13
Armist Armist ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.08.2015
Ort: Buxthude/Tribsees
Beiträge: 1
Boot: Anka
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Frag mal in Rechlin beim Luftfahrttechnischen Museeum an.
Die liegen auf dem ehemaligen Gelände der Werft und haben eine kleine Ausstellung von Booten, die damals dort gefertigt wurden. Ich war vor 2 Jahren das letzte mal da, und ich glaub so ein ähnlicher Bootskörper lag da auch rum... kann mich aber auch täuschen.


Wenn ich mich recht erinnere war in REchlin Hauptsächlich Optimist, in der Fertigung. Aber eben auch Arbeitsboote und Boote für die Grenztruppen. (GSB-066/GSB-075).
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.