boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2015, 08:06
FrankHU FrankHU ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 31
Boot: Bavaria 27 Sport
59 Danke in 19 Beiträgen
Standard Schieflage Bavaria 27 Sport

Hallo,

ich suche jetzt schon seit Tagen das Netz ab und finde keine Lösung (auch keinen Ansatz) für mein Problem.

Ich habe mir eine Bavaria 27 Sport zugelegt - was mir allerdings anfangs nicht so aufgefallen ist, ist die Wasserlage des Bootes.
Es liegt meines Erachtens mit dem Bug zu tief im Wasser (Heck entsprechend hoch).

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19-08-2015 08-55-55.jpg
Hits:	247
Größe:	23,9 KB
ID:	648694 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19-08-2015 09-00-49.jpg
Hits:	221
Größe:	38,3 KB
ID:	648695

Beschreibung:
- Vorne im Bug ist der Wassertank verbaut - ca. 50% voll (60l)
- Die originalen Bugpolster sind raus - dafür Lattenrost und Matratzen von Neptune (Boot ist aus Holland)
- Unterflur auch mit Lattenrost und Matratze
- Tank mittschiffs ca. 1/3 voll (170l)
- Standardmotorisierung: Single VP 5.7 GXI
- Bugstrahlruder
- 3 Batterien im Heck

Wollte jetzt einmal Volltanken - kann aber ja nicht sein, dass eine "optimale" Wasserlage nur mit vollem Tank erreicht wird (zumal der ja auch mittschiffs liegt)
Das Fahrverhalten ist normal, Bug steigt an und senkt sich bei Erreichen der Gleitfahrt wieder.

Kann es sein, das durch die Kombination Singlemotor und Matratzen die Wasserlage so beeinflusst wird? - Dosentest: in der Kajüte rollt sie zügig nach vorne!

Habt ihr eine Idee wonach ich suchen könnte oder einfach nur Ballast ins Heck und gut sein lassen?

Gruß von der Ostsee
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2015, 08:09
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.306
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.188 Danke in 1.373 Beiträgen
Standard

Tja,
vergiss das Bugstrahlruder nicht. Wiegt auch einiges.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.08.2015, 08:13
haiko haiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 216
Boot: Baja 275 Performance
264 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Ankerkette?
__________________
Lieber V8 als 16v
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.08.2015, 08:17
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.749
Boot: Aicon 56
2.264 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zu viel Zug auf der Mooringleine?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.08.2015, 08:20
FrankHU FrankHU ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 31
Boot: Bavaria 27 Sport
59 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Das Bugstrahlruder ist Standard denke ich - sollte dadurch eine Schieflage entstehen?
Ankerkette ja, geschätzt 10-15 Meter, Anker 10 kg

Meine Maxum hatte auch Bugstrahl und Ankerkette, lag aber gefühlt nicht so schief.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.08.2015, 08:21
FrankHU FrankHU ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 31
Boot: Bavaria 27 Sport
59 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Zu viel Zug auf der Mooringleine?
liegt ohne Zug am Steg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.08.2015, 08:41
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.749
Boot: Aicon 56
2.264 Danke in 848 Beiträgen
Standard

O.K., zweiten Motor einbauen.

Nein im Ernst. Scau dir mal den Abstand vom Antifouling zur Zierliene an. Da siet man, daß das Antifouling bereits "schief" aufgetragen worden ist. Die Zierlinie ist doch einigermassen parallel zur Wasserlinie. Der Rest lässt sich vielleict wirklich durch die Einfachmotorisierung erklären.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.08.2015, 08:52
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.195
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.692 Danke in 9.560 Beiträgen
Standard

Naja, das Boot liegt definitiv buglastig im Wasser.
Zitat:
Dosentest: in der Kajüte rollt sie zügig nach vorne!
Ist eben eine Bavaria. *** duck und wech ***
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.08.2015, 08:58
FrankHU FrankHU ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 31
Boot: Bavaria 27 Sport
59 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Die Zierlinie ist doch einigermassen parallel zur Wasserlinie.
Die Dose sollte aber doch nicht so sehr nach vorne rollen - "auch wenn es eine Bavaria ist".
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.08.2015, 09:12
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.195
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.692 Danke in 9.560 Beiträgen
Standard

Nochmal im Ernst:
An dem umgebauten Lattenrost/Matratze oder den 30 l Wasservorrat kann es nicht liegen. Auch denke ich, daß das Ankergeschirr nicht zu schwer ist.

Ist das Bugstrahlruder original oder nachgerüstet?
Hast du mal geprüft, ob du Wasser im Bug/Bilge hast?
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.08.2015, 09:14
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.306
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.188 Danke in 1.373 Beiträgen
Standard

Ist die Badeplattform noch zum Heck abfallend, damit das Wasser ablaufen kann?

Wenn ja, dann sollte es doch passen. Jetzt noch das AF gerade aufgebracht und man sieht es nicht.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.08.2015, 09:18
FrankHU FrankHU ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 31
Boot: Bavaria 27 Sport
59 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ist das Bugstrahlruder original oder nachgerüstet?
Hast du mal geprüft, ob du Wasser im Bug/Bilge hast?
Das Bugstrahlruder ist original.
Wasser in der Bilge hinten nein, vorne muss ich am WE nachsehen (läuft das nicht durch?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.08.2015, 09:21
FrankHU FrankHU ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 31
Boot: Bavaria 27 Sport
59 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
Ist die Badeplattform noch zum Heck abfallend, damit das Wasser ablaufen kann?
Wo sich das Wasser sammelt muss ich prüfen - das es auf der Plattform steht ist mir bisher nicht bewusst aufgefallen.
Werde ich auch am WE mal ansehen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.08.2015, 09:28
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.195
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.692 Danke in 9.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
läuft das nicht durch?
Kann sein, das da ein Schott ist.
Bei der Gelegenheit schau auch mal in den Ankerkasten. Wenn die Abläufe verstopft sind, kann da auch Wasser drinstehen.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.08.2015, 09:31
FrankHU FrankHU ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 31
Boot: Bavaria 27 Sport
59 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Bei der Gelegenheit schau auch mal in den Ankerkasten. Wenn die Abläufe verstopft sind, kann da auch Wasser drinstehen.
Ankerkasten habe ich bereits geprüft - kein Wasser drin.
Werde mir aber die vordere Bilge am Wochenende ansehen.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.08.2015, 10:40
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.549
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.569 Danke in 1.095 Beiträgen
Standard

..falls es dieses Boot auch mit Doppelmotorisierung gibt, wird es werftseitig vielleicht so gebaut sein dass es dann mit 2 Maschinen im Heck gerade liegt.
Ich hab das gleiche Problem bei meinem, da ist die Maschine 200 kg leichter als die originale und das Boot zeigt das gleiche Phänomen. Stört mich aber nicht sondern freue mich nur über den geringeren Spritverbrauch
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.08.2015, 10:44
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 905
Boot: Bavaria 32 sport_Segeljole Trainer von Klepper
14.577 Danke in 2.685 Beiträgen
Standard

Moin Frank,

vorn im Bug sollte ja ein Fuß für den Tisch sein, diesen kannst Du mal abschrauben und schauen wie es darunter aussieht.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.08.2015, 10:48
FrankHU FrankHU ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 31
Boot: Bavaria 27 Sport
59 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
..falls es dieses Boot auch mit Doppelmotorisierung gibt, wird es werftseitig vielleicht so gebaut sein dass es dann mit 2 Maschinen im Heck gerade liegt.
Ich hoffe auch, dass es daran liegt.
Die Bavaria 27 Sport wurde ja auch mit 2 Dieselmaschinen angeboten - gewichtsmäßig kommt mein einer Benziner da lange nicht mit.

Werde das Boot am WE einmal volltanken und schauen wie es sich verhält.
Wenn alles andere in Ordnung ist, kann die Lage (vorne tief) für das Fahrverhalten ja nur gut sein - nur für den Einstig mit Wasserski ist die Höhe der Plattform ungünstig

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.08.2015, 10:53
FrankHU FrankHU ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 31
Boot: Bavaria 27 Sport
59 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fuselkönig Beitrag anzeigen
Moin Frank,

vorn im Bug sollte ja ein Fuß für den Tisch sein, diesen kannst Du mal abschrauben und schauen wie es darunter aussieht.

Gruß Dirk
Unter dem Tisch ist eine Klappe zum Motor vom Bugstrahlruder (dort ist alles trocken) - werde mal schauen, ob unter dem Tischfuß noch eine andere Bilge liegt.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.08.2015, 10:58
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 905
Boot: Bavaria 32 sport_Segeljole Trainer von Klepper
14.577 Danke in 2.685 Beiträgen
Standard

Fährst Du mit der Bav 27 Wasserski
Meine Winns macht so eine Heckwelle dass man echt schiss bekommt über die Welle zu fahren.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.08.2015, 11:01
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Nee alles ok, Bavaria hat sich mit dem Wasserpass vertan.
Bei uns in der Marina liegt ein BW Boot mit dem selben Problem.
Vergleich mal auf den Google Bildern die Maße.

https://www.google.com/search?q=Bava...w=1680&bih=929
__________________


Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.08.2015, 11:10
FrankHU FrankHU ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 31
Boot: Bavaria 27 Sport
59 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fuselkönig Beitrag anzeigen
Fährst Du mit der Bav 27 Wasserski
Meine Winns macht so eine Heckwelle dass man echt schiss bekommt über die Welle zu fahren.

Gruß Dirk
Wasserski zwischen den beiden Heckwellen - raus geht, wieder rein ist schwierig.
Zum Wakeboard fahren ist die Welle gut geeignet (sagt jedenfalls meine Tochter ).
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.08.2015, 11:26
Benutzerbild von Fly Angel
Fly Angel Fly Angel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2009
Ort: SK
Beiträge: 25
Boot: Drago Fiesta 22 OB jetzt Bavaria 29 Sport
Rufzeichen oder MMSI: Fly Angel II
47 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
ich fahre seit dieser Saison eine Bavaria 29 mit einem Motor. Die meisten Bavarias sind aber mit 2 Motoren ausgestattet. Also muss der Bootskörper auch die Last von 2 Motoren verkraften. Dadurch sind BAV mit einem Motor Buglastig. Du hast aber so viel Platz im Motorraum, dadurch kannst du das Boot ein bisschen austarieren. Außerdem fährt sich ein buglastiges Boot besser als ein hecklastiges.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.