![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich bin neu im Wassersport und habe mir ein Boot zugelegt.
Ein kleines 4 Meter Sportboot mit 15 ps Außenborder. Meine Frage ist jetzt muss ich dieses anmelden beziehungsweise wie geht das mit dem anmelden und wo mach ich das? Ich fahre auf der Weser in Bremen. LG Consti |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.wsv.de/wsa-hb/wasserstras...gen/index.html |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ein gebrauchtes boot und hat schon ein Kennzeichen drauf (an der Seite)
was muss ich in dem Fall machen? LG |
#4
|
||||
|
||||
![]()
prüfst Du:
Fährste überhaupt im Bereich der Binnenwasserstraßen? Nur dann unterliegste der Kennzeichenbürokratie. Edit: ummelden geht mit denselben Formularen, auch an der bisher kennzeichenausgebenden Stelle, unabhängig von Wohnort und Hafen. Damit sparste Dir das Kennzeichenändern. Gruß Michael |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Doch kann ich Janus vielen Dank dafür,
steig da nur noch nicht 100 % durch.... ![]() Also die Weser in Bremen ist doch eine Binnenwasserstraße oder ? ![]() Und soll ich dann den Antrag auf Änderung eines amtlichen Kennzeichens nehmen? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Jau, richtig.
Antrag hast du ja schon gefunden. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Den Antrag auf Eignerwechsel ausfüllen, alte Zulassung (sofern vorhanden) und Kaufvertrag (Eigentumsnachweis!) mitschicken, dann bekommst Du wieder die gleiche Kennzeichnung.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
guckstu hier §1 (3): Seewasserstraße:
Zitat:
Gruß Michael |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Kennzeichen ist den jetzt drauf?
nur wenn es ein WSA-Kennzeichen ist kann man es dort auch ummelden
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
bin in höhe weyhe das ist wohl dann binnenwasserstraße und damit brauch ich wohl ein Kennzeichen...
zur zeit steht da 24931-A Drauf an der Seite |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wie ich es liebe, wenn wichtige Infos nur tröpfchenweise preisgegeben werden ...
![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das ist eine ADAC amtlich anerkannte Kennzeichnung. Da wirst Du beim WSA mit Ummeldung nichts erreichen. Ggf. Kannst Du dort(ADAC) den IBS ändern.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also vergiss das WSA außer du willst von denen ein Kennzeichen. dann musst du allerding das alte entfernen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
achja, betreffend Kennzeichen:
War am Lago Maggiore (I) und dort musste ich ein italienisches Kennzeichen lösen. Wie stellen sich das die Italiener vor? Fährt man dann das eigene plus das italienische? Habe es noch nicht gekriegt, die brauchen par Wochen/Monate, um es auszuhändigen. Da es dann aber unbeschränkt lange gültig ist, überlege ich, was ich damit machen soll. Evtl. auf ein Stück weisse LKW-Plane kleben und bei Bedarf wenn ich wieder mal dort bin, die hiesigen Kennzeichen überdecken? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
in meiner Kindheit hatten wir auch das deutsche WSA-Kennzeichen und das Niederländische auf dem Schlauch. Geht also alles. ![]() Bis dann Dominic |
#17
|
|||
|
|||
![]()
@ Consti
Fals du eine WSA-Anmeldung möchtest ( die Kenzeichnung ist wie eine Autonummer und kostet einmalig unter 20 Euro ) Die ADAC -Anmeldung ( schlägt mit ca 60 Teuro zu buche und hat einen Internationalen Bootsschein der 2 Jahre gültig ist ...) Bin mir aber nicht sicher ob die ADAC Anmeldung nach den 2 Jahren noch gültig ist !! Internationaler Bootsschein ist aber nicht zwingend notwendig ,da die WSA Anmeldung ohne weiteres akzeptiert wird. WSA Nummer ist halt wie eine Autonummer und nicht so "Neutral" wie ADAC. mfg Fritz |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sofern du a) Binnen unterwegs sein willst und b) Motoren über 3PS fährst:
Einfach neu anmelden. ![]() (Kaufvertrag + CE Dokument, falls erforderlich (>1998), sollte man aber schon haben. ![]() Das Problem der Rückgabe, (hier ![]() ist Sache des Vorbesitzers. (Der ADAC wird ohnehin etliche Karteileichen haben, da diese Kennzeichen im Inland unbegrenzt gültig sind, viele aber pauschal von 2 Jahren Gültig- keit ausgehen. Obwohl diese Kennzeichen, wegen der unbegr. Gültigkeit im Inland, nicht einfach mangels Verlängerung automatisch verfallen. Man kann übrigens sogar sowohl ein amtlich anerkanntes (IBS) Kennzeichen und ein WSA Kennzeichen fahren. Allerdings sollte man dann auch beide Dokumente dieser Kennzeichen vorlegen können. ![]() Wäre es eine WSA Nummer, würde ich (ohne entsprechenden Kleinfahrzeugausweis) eben- falls einfach an-, statt ummelden, denn: Melde ich ohne Vorlage des Kennzeichenausweises unter Nennung einer bestehenden Nummer um, könnte sich der WSA-Mitarbeiter stur stellen, (was aber nicht üblich ist), meist erfolgt (völlig konträr zu KFZ ![]() eine Zahlkarte für die Ordnungswidrigkeit... P.S. An deiner Stelle fände ich es wirklich wichtig, in was für einem Revier (See oder Binnen) du dich zukünftig bewegst, da gibt es kleine, aber feine Unterschiede, die man wissen sollte, auch bei Führerscheinfreiheit. Bei einem späteren Führerschein kann das nur hilfreich sein. ![]()
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (20.08.2015 um 15:55 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
ADAC kostet 22 Euro
|
![]() |
|
|