![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen.
Vorab - schrecklich was man sich da mit dem Handy zusammenschreibt ![]() Den Hanse Brenner habe ich von Toplicht, das ist nen Shop in Hamburg der allerhand altmodischen Schnick Schnack führt, unter Anderem auch alles Mögliche aus der Petroleumabteilung ![]() http://www.toplicht.de/de/shop/ofen-...enner-hanse-n1 Wenn das Teil gut funktioniert werde ich mir noch einen hohlen, da mir die Problematik mit dem Vorheizen bei den Cobras doch ziemlich auf die Nüße geht! Außerdem kann ich dann länger in der Koje liegen wenn Frauchen auch mal eigenständig Frühstück machen kann ![]()
__________________
Gruß Philipp Geändert von Wiskimike (18.08.2015 um 17:45 Uhr) |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Und das Ding musst du dann nicht mehr vorheizen?
![]()
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Doch, auch der wird vorgeheizt. Allerdings sind diese Cobras aus irgendnem Guß, keine Ahnung was und lassen sich dadurch nur schwer auf Temperatur bringen. Mal gucken wie es sich mit dem hier verhält
![]()
__________________
Gruß Philipp
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Moin Philip
Da wohn ich nun im maritimen Epiizentrum der Bundesrepublik und habe mich in Petroleumsachen nur auf den einen(mit der U-Bahn erreichbaren)Fachändler und Petroleumpapst gestützt,so wat nu wedder.Bei Toplicht bin ich noch nicht mal auf die Idee gekommen nachzuhaken,obwohl es doch naheliegend wäre.Das scheint der ganz normale,ewig gebräuchliche Optimus-Patras- oder Sonstwer-Brenner zu sein nur mit eigener Brennerkappenprägung aller warscheinlichkeit nach Einzelteilkompatibel mit al dem Zeugs was man so rumfliegen hat.Das Vierkant an dem Regelventilschaft sieht wie bei Optimus aus.Der wird sich ganz normal vorheizen lassen.Na ja wenn ich jezt gaanz genau hinschaue gibt es schon klitze kleine Unterschiede z.B. an der Einführung der Röhrchen in die Schlüsselweite unten,die ist auch etwas länger als bei den Brennern die ich seit zwanzig Jahren im gebrauch habe und auch noch rumliegen habe.Das muss aber nicht negativ behaftet sein weil das etwas harmonischer wirkt als die Lötstellen bei meine alten Dingern Danke für den Hinweis. gruss hein Ps:Preislich ist der Hansebrenner ja nicht richtig weit weg vom Bertschi,da warte ich mal auf Testberichte wenn ich bedenke,dass ich meine alten mal für 50 DM pro Stück bekommen habe Geändert von hein mk (18.08.2015 um 21:35 Uhr) |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hmm. Also lt toplicht kam der erst letztes Jahr auf den Markt. Na ich probiere das mal am Wochenende aus und berichte. ;)
Ist toplicht nicht auch immer auf der Hanseboot vertreten? Da gabs zumindest nen stand wo ganz viel altmodisches Zeugs und Petroleumzeug vertickt bzw ausgestellt würde.
__________________
Gruß Philipp |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wir haben eine Induktionsplatte zu stehen, die es für sehr kleines Geld zu kaufen gibt. (z.B. Induktionsfeld (PaidLink))
__________________
Viele Grüße, Anett Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe! https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497 |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist tatsächlich neu auf dem Markt der Brenner,wie eine ganze kleine Serie von Kochern.Und tatsächlich steckt da auch der hamburger Petroleumpapst da mit hinter und man bekommt die Sachen auch nahe der St.Pauli-Landungsbrücken.Die Geräte sehen sehr knuffig und praxisgerecht aus es gibt auch ein emaliertes Kochermodel und die Nirochasis sollen aus 1,5mm Blech gefertigt sein,leider ist der preis der Qualität entsprechend da für hält das dann mehr als ein Bootsleben. gruss hein |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Lustiger Trööt, technisch gesehen erinnert mich an den Spruch > Wir brauchen keine Atomkraftwerke, bei uns kommt der Strom aus der Steckdose <
![]() fällt mir noch ein, es gab (vielleicht gibt noch) auch Benzinkocher mit Druck und Vorwärmung, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Türlicht gipts die noch,alle anderen Bomben sind ja auch noch im Gebrauch. Aber ganz im Ernst ist das natürlich überwiegend eine Geschichte von Seglern die nicht jeden Abend eine Steckdose brauchen wollen und die Brennstoffbevorratung für Gaskocher,die zugegebener Weise komfotabler sind,zu platzraubend finden.Mit Öko hat das weniger zu tun eher mit einer archaisch geprägten Technikfreude und Mut zum Selbermachen,wer kann schon heute seine Eberstruma oder sonstwie Heizung mit Bordmitteln auf Vordermann bringen? gruss hein |
#60
|
|||
|
|||
![]()
So isses, Petroleum inkl. Lampen gab es schon im Mittelalter, folglich lag nichts näher als ne passende Kocher dazu, ausserdem brennt das Zeug nicht so schnell bei Falschlagerung, zur Not tuts auch Diesel,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zur Not tuts auch Diesel,dann aber den Kocher in das Cockpit stellen,die Abgase sind schon noch eine Nummer für sich.Im Mittelalter wurden für Heiz-und Beleuchtungszwecke aber noch keine Erdölderivate verwendet das kam, erst sehr viel später in der sogen. Neuzeit,bedenke mal bis wann Wale überwiegend für Lampenöl gekillt wurden.War es nicht Rockefeller der den Siegeszug der Petroleumlampe angeleiert hat in USA? gruss hein |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
oder gibt es für meinen Origo auch schon eine Induktionsplatte ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
In USA mag sein, begonnen hat das aber in Polen.
|
#64
|
||||
|
||||
![]() Den globalen Siegeszug hat aber in der Tat Rockefeller angeleihert, erst er und sein Unternehmen haben das petrolum in sämtliche Haushalte gebracht. Petroleum ist ne coole Sache. Auch für Lampen. Ist einfach schöner als ne sterile stromfunzel und mit 20 Euro für ne gute alte feuerhand recht günstig ![]()
__________________
Gruß Philipp |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Ich empfehle für Origio anstatt Supermarktspiritus Bioethanol (Internet 20l, auch kleinere Gebinde) - rußt nicht, stinkt nicht, günstig.
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Moin Phillip
Als ankerlaterne ist die Feuerhang ok aber inne Kajüt hört wat annstänniges mitt en runden Docht. gruss hein |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab den Spiritus von der Apotheke. (Brennspiritus)
__________________
und läuft ...... ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich finde das Ding echt genial! Letztens als positionsmarkierung genommen nachts und die die zu uns gekommen sond haben uns über den halben See gesehen ![]() Übrigens bin ich heute individualist beim Nudeln kochen an Festland. Habe unseren notpetroleumkocher wieder gefunden ![]()
__________________
Gruß Philipp Geändert von Wiskimike (21.08.2015 um 17:53 Uhr) |
![]() |
|
|