boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.09.2015, 20:42
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Wozu dienen eigentlich die Klammern am Balg? Mal sind es ja 2 mal nur eine! Ist das Egal wo die stehen ob oben oder seitwärts? Beim Kadanbalg steht ja Top drauf da sind die 2 Klammern an den Seiten. Aber beim Auspuffbalg habe ich nichts gefunden.

Die Klemmen bringen Strom auf die Schlauchschellen, ...... dann werden diese auch durch die Opferanoden geschützt.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 03.09.2015, 20:44
TomHH TomHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 127
2.384 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Wozu dienen eigentlich die Klammern am Balg? Mal sind es ja 2 mal nur eine! Ist das Egal wo die stehen ob oben oder seitwärts? Beim Kadanbalg steht ja Top drauf da sind die 2 Klammern an den Seiten. Aber beim Auspuffbalg habe ich nichts gefunden.
Moin,

die verbinden die Schlauchschellen mit der Masse des Antrieb. Soll wohl Korrosion an den Schellen verhindern.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.09.2015, 20:49
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Der Balg ist bei Nichtbetrieb mit Wasser gefüllt.Dein Auspuffbalg hat auch löcher. Diese müssen nach unten zeigen.


Merc hat keine Löcher, ...... Löcher habe ich mal bei Volvo gesehen.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.09.2015, 20:52
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Merc hat auch löcher


21:52 und Du zwingst mich in den Keller zu gehen



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.09.2015, 20:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.111
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.235 Danke in 21.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
21:52 und Du zwingst mich in den Keller zu gehen



Gruß Alex
bleib oben. bin mir auch nicht mehr sicher. War OMC und Volvo

Auspuffbalg könnte man auch weglassen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.09.2015, 20:54
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.901
1.408 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Ich meine auch meiner hat keine Löcher schaue aber Morgen mal genauer nach und Poste das hier.
Hat einer eine Ahnung was das so ungefähr kosten würde wenn ich die Bälge nicht alleine zusammenbekomme? Mir grauts schon vor Morgen!
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.09.2015, 20:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.111
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.235 Danke in 21.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Ich meine auch meiner hat keine Löcher schaue aber Morgen mal genauer nach und Poste das hier.
Hat einer eine Ahnung was das so ungefähr kosten würde wenn ich die Bälge nicht alleine zusammenbekomme? Mir grauts schon vor Morgen!
Bleib ruhig ich hab das Alleine hinbekommen ist halt etwas pfrimelig aber mit geduld geht´s.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.09.2015, 20:59
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bleib oben. bin mir auch nicht mehr sicher. War OMC und Volvo

Auspuffbalg könnte man auch weglassen


War gerade unten

Hat keine Löcher, .... weder Alpha noch Bravo.

Aber das sind die gleichen Abgas-Bälge


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.09.2015, 21:03
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.901
1.408 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Ihr habt gut Reden hier bin ich mit dem Kumpel alleine und nur noch Morgen dann muß ich hier alles Winterfest machen die Fähre ist am Montag früh gebucht dann geht nichts mehr bis Mai. eventuell April aber dann sollte das mit den Bälgen klappen. Naja Morgen ist ja noch etwas Zeit und mit dem Kabeltrick werde ich es erneut Versuchen. Was andere hinbekommen haben sollte auch bei mir klappen. So hoffe ich mal, denn die stirbt ja bekanntlich zuletzt.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.09.2015, 21:08
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Ihr habt gut Reden hier bin ich mit dem Kumpel alleine und nur noch Morgen dann muß ich hier alles Winterfest machen die Fähre ist am Montag früh gebucht dann geht nichts mehr bis Mai. eventuell April aber dann sollte das mit den Bälgen klappen. Naja Morgen ist ja noch etwas Zeit und mit dem Kabeltrick werde ich es erneut Versuchen. Was andere hinbekommen haben sollte auch bei mir klappen. So hoffe ich mal, denn die stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Das Boot überlebt den Winter auch ohne Bälge.

Konzentrier Dich beim Einwintern aufs Wesentliche, wenn Du wenig Zeit hast, .... den Rest kann man im Frühjahr mit neu gewonnener Kraft schaffen.

Gerade beim Balg wechseln ist Sorgfalt gefordert, ..... gut, nicht unbedingt beim Auspuffbalg

Aber Du wirst wissen, was ich meine.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.09.2015, 21:13
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.901
1.408 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Ja verstehe das schon. Öle sind gewechselt und frostschutz kommt morgen das ist Routine und klappt soweit gut. War überrascht wie gut der antrieb von innen aus sah das sogar bei 900 BS und 8 Jahre deshalb auch die Aktion mit den Bälgen und dem Impeller.
Hätte ich bloß die Finger davon gelassen aber nun muß ich da durch.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.09.2015, 21:28
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
...... das sogar bei 900 BS und 8 Jahre deshalb auch die Aktion mit den Bälgen und dem Impeller.
Hätte ich bloß die Finger davon gelassen aber nun muß ich da durch.

Beim ersten mal Balg wechseln geht alles total schwer ....

Beim zweiten mal geht alles wesentlich leichter und schneller ....

Beim dritten mal holen sich Leute schon Tips von Dir, ... wie es am Leichtesten geht



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 04.09.2015, 07:36
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.901
1.408 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Es geht jetzt weiter hoffentlich mit gutem Ausgang bis gleich dann mal. Hoffentlich mit guten Nachrichten Regen ist schon mal hier angekommen aber das ja fast normal in Norge um diese Zeit.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.09.2015, 07:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.111
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.235 Danke in 21.283 Beiträgen
Standard

Viel Spaß
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 04.09.2015, 15:14
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.901
1.408 Danke in 933 Beiträgen
Standard

So Leute Regen hat aufgehört also schon mal alles Positiv. Dann an s Werk ca 3 std. mit dem doofen Balg rumgemacht das hat Nerven gekostet. Aber dann war der Auspuffbalg drauf. Weiter mit dem Schaltzugbalg das ging recht fix als ich ihn ganz zusammengeschoben habe. Dann den Kadanbalg, das ging am schnellsten Ring rein und soweit fertig zusammensetzen ging gut kurz die Kurbelwelle gedreht und schon schwupp war der Antrieb drinn. Schrauben fest und gut. Welchen Drehmoment braucht der Hingeping eigentlich ?
Dann das Unterwasserteil ging auch recht Problemlos drauf. Allerdings hatten wir den Schaltzug geschrottet die Seele innen hatte ne Mutter drauf wollten wir abschrauben und knack.
Was blieb uns anderes übrig als einen anderen Zug umzubauen bin mal gespannt wie lange der hält.
Noch ca 45 min. Die Gänge geschaltet und den richtigen einstellpunkt festgelegt und nun was Essen dann Spülen und abfahrt in die Garage für nächste Saison.
Ein ganz großes Dankeschön an das Forum ihr seit Spitze gestern wollte ich alles hinwerfen und die Nacht war ohne Schlaf. Aber nun geht es mir blendend dank EUCH.
So nun erstmal schluß melde mich gleich nochmal. Wie bekommt man den gesammten Schaltzug eigentlich aus dem Antrieb raus? Und was kostet so ein Teilchen?
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.09.2015, 15:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.111
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.235 Danke in 21.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
So Leute Regen hat aufgehört also schon mal alles Positiv. Dann an s Werk ca 3 std. mit dem doofen Balg rumgemacht das hat Nerven gekostet. Aber dann war der Auspuffbalg drauf. Weiter mit dem Schaltzugbalg das ging recht fix als ich ihn ganz zusammengeschoben habe. Dann den Kadanbalg, das ging am schnellsten Ring rein und soweit fertig zusammensetzen ging gut kurz die Kurbelwelle gedreht und schon schwupp war der Antrieb drinn. Schrauben fest und gut. Welchen Drehmoment braucht der Hingeping eigentlich ?
Dann das Unterwasserteil ging auch recht Problemlos drauf. Allerdings hatten wir den Schaltzug geschrottet die Seele innen hatte ne Mutter drauf wollten wir abschrauben und knack.
Was blieb uns anderes übrig als einen anderen Zug umzubauen bin mal gespannt wie lange der hält.
Noch ca 45 min. Die Gänge geschaltet und den richtigen einstellpunkt festgelegt und nun was Essen dann Spülen und abfahrt in die Garage für nächste Saison.
Ein ganz großes Dankeschön an das Forum ihr seit Spitze gestern wollte ich alles hinwerfen und die Nacht war ohne Schlaf. Aber nun geht es mir blendend dank EUCH.
So nun erstmal schluß melde mich gleich nochmal. Wie bekommt man den gesammten Schaltzug eigentlich aus dem Antrieb raus? Und was kostet so ein Teilchen?
Zum Abnehmen des Antriebs hattest du hoffentlich den Vorwärtsgang drinnen. Dann hätte er sich eigentlich aushängen müssen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 04.09.2015, 15:35
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.901
1.408 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Ja Vorwärtsgang war drin. Ich meine ja den Schaltzug selber da war eine Schraube drauf aber die ging nicht ab nur kaputt. Dann haben wir die "Seele " nach Vorne rausgezogen bis ich den Tip hier im Forum bekommen habe mit dem Abbauen. Dann ging er auch nach Hinten raus. Naja nun ist ein anderer Zug vom Honda drinn das wird ne Weile funzen bis ich einen andern einziehen kann. Die Frage war ja nur wenn der Scahltzug mal Komlpett raus muß wie das Funktioniert. Hinten im antrieb ist eine Messingmutter aber da kommt man ohne Steckschlüssel nicht bei und ich hatte keinen Passenden zur Hand.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 04.09.2015, 15:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.111
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.235 Danke in 21.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Ja Vorwärtsgang war drin. Ich meine ja den Schaltzug selber da war eine Schraube drauf aber die ging nicht ab nur kaputt. Dann haben wir die "Seele " nach Vorne rausgezogen bis ich den Tip hier im Forum bekommen habe mit dem Abbauen. Dann ging er auch nach Hinten raus. Naja nun ist ein anderer Zug vom Honda drinn das wird ne Weile funzen bis ich einen andern einziehen kann. Die Frage war ja nur wenn der Scahltzug mal Komlpett raus muß wie das Funktioniert. Hinten im antrieb ist eine Messingmutter aber da kommt man ohne Steckschlüssel nicht bei und ich hatte keinen Passenden zur Hand.
Den Zug gibt's komplett mit dem Klotz und muss wieder von außen eingefädelt werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 04.09.2015, 15:54
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.901
1.408 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Ich meinte nur den inneren Zug. Denke aber das es den nicht einzeln gibt.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 04.09.2015, 15:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.111
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.235 Danke in 21.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Ich meinte nur den inneren Zug. Denke aber das es den nicht einzeln gibt.

ne gibt's nicht einzeln nur komplett.
Züge werden immer mit der Hülle getauscht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 04.09.2015, 18:17
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Moin,

hast du den grossen Gummiring auch eingebaut???
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.09.2015, 18:37
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.901
1.408 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Welchen Gummiring meinst du? Den vor dem Kreuzgelenk? Den ja, sicherlich.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.