![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
sorry, dass ich euch so mit Fragen zu ballere, aber ab Oktober beginne ich das Boot umzubauen und einiges ist mir noch nicht klar. An Bord sind Kupfergasleitungen verlegt, welche aussen auf die Gasflasche treffen. Da ich die Position der Gasflaschen zwischen die Ponton am Heck verlegen will, reicht die Kuperleitung nicht mehr. Meine Frage: Ist es erlaubt flexible Schlauchgasleitungen zu verlegen? Es erscheint mir sinnvoll, weil man damit recht einfach verlegen kann. Wenn ja, dann würde ich gerne diese Alternative nehmen, da ich keinen Gasfachmann in meinem Freundeskreis habe, der mir die Leitungen verlegen kann. Wenn ich es selbst mache, werde ich natürlich die Leitungen abnehmen lassen. LG Oliver |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ist nicht erlaubt.
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#3
|
||||
|
||||
![]()
DVGW-Arbeitsblatt G 608
hier steht alles drin, was du wissen musst. Gerade bei einem Umbau würde ich dann alles Regelkonform bauen. Du möchtest ja auf der sicheren Seite sein.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
habe das gerade erst hinter mir: Fakten in aller Kürze: - Kupferrohr 8x1, damit kann man beliebige Strecken verbauen - Quetschverbindungen aus Messing - Wanddurchgänge mit Quetschverbindungen - Messing - Stützhülsen dto - zur Flasche eine Schlauchverbindung max 40 cm, mit gelbem Label - an der Flasche Reduzierventil 30mbar (marinegeeignet !) - kurz vor dem Verbraucher ein Absperrhahn, Messing Gruss Hermann
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Oliver,
Manometer (Druckanzeige) an der Flasche nicht vergessen und sinnvoll ist ein eltr. Absperrventiel an der Flasche mit Fernschalter in der Nähe der "Feuerstelle". Ansonsten steht m.E. wichtige in den beiden vorstehenden Beiträgen. Beste Grüße Bernfried |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Oliver
Alle Leitungen und da vor allem die Verbindungen/Verschraubungen so zugänglich halten(leicht abnehmbare verkleidungen)dass eine spätere turnusmäßige Überprüfung und u.U. Nachbesserung leicht möglich ist. Als ich noch mit einem Boot(Segelboot/Holz) mit selbst installierter Gasanlage(Kocher,Heizung)gefahren bin,habe ich die Anlage mindestens einmal pro Jahr abgedrückt und zwischendurch mal mittels Lecksuchspray kontrolliert. gruss hein |
![]() |
|
|