![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab schon öfters im Rhein getaucht und auch Gegenstände geborgen.
Die Sichtweite ist teils erstaunlich gut und es liegt kein dicker Schlickteppich, der Lokomotiven verschwinden lässt. Wenn man an der Stelle ankern kann, kann man auch tauchen. Sprich mal vor Ort einen Taucher an, der hilft bestimmt für ne Kiste Bier. Wenn es im Fahrwasser passiert ist, kannst du es vergessen. Viel Glück, Frank |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es unmöglich, solch eine Diskussion hier zu führen. Wenn der Verursacher versäumt hat, eine entsprechende Versicherung ab zu schliessen, dann muss er für den Schaden, den er der Allgemeinheit zugefügt hat jetzt aufkommen, - basta -. Er kann ja das Geld, was er gespart hat, weil er keine Versicherung zu haben dafür verwenden.
Ausserdem frage ich mich, wie es möglich ist, einen Aussenborder zu verlieren. Das Geld für ein Sicherungsseil war also auch zu viel. Ich schüttele nur den Kopf, was das Ganze hier soll Mike451 |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es gibt zwar vielversprechende Hinweise aber bisher nichts konkretes http://www.swr.de/landesschau-aktuel...=1682/1huq3jp/
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Verlustanzeige beim WSA ist zwingend.
Wenn das Ding so mal wieder auftaucht, kann es teuer werden.
__________________
Gruss Robert |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Dann schüttel mal schön
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da ist wem der Motor auf Tiefe gegangen und weg , ist schon Strafe genug fürs vergessen von ner unabhänigen Sicherung. ( Ne zusätzliche sicherung ist gerade bei den kleineren ABs eh nur selten zu sehen). Die Gewässerverschmutzung? Klar, ist doof aber wohl kaum mit Vorsatz begangen und auch nicht mehr zu verhindern. Dann wird das Ausmass der Verschmutzung wohl nicht die Ökokat auslösen. Ich behaupte mal im Emmericher Häfchen geht jeden Tag mehr Öl und Glykol ins Wasser und wenn es kein Spüli gäb sähe das an den meisten (Spo)Bootstankstellen schlimmer aus. Klar ist das keine Rechtfertigung für den Dreck aus dem Motor, (egal was für einer), aber trotzdem: Kirche im Dorf lassen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich suche die ganze Zeit die Stelle, wo das mit
keiner Versicherung steht. Schon jemandem sowas in den Mund zu legen, ist eine Untat. Bei mir wären Folgeschäden daraus zwar versichert, trotzdem würde ich alles dran tun, mein Motörchen wieder zu finden. Schon allein aus Jagdtrieb...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich die beiden Posts zusammen nehme ist es also okay wenn da nen Aussenborder im Wasser liegt ? Ist ja nur ein bißchen Dreck ?
Und weil die anderen das Wasser auch verschmutzen ist das nicht so schlimm ? Leute gehts noch ? Dann hätten wir ja die " Waldhof " da liegen lassen können, weil das war ja schon Strafe genug ? Ich glaube es nicht was ich hier lese. Aha und ein Sicherungsseil um den Schaft ist auch nicht nötig ? Wieso ist es eine Untat jemandem etwas in den Mund zu legen, daß er keine Versicherung hat ? Der WSP melden, der Versicherung und gut ist. Wo ist das Problem ? |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Mein Gott, mach mal halblang. Klar ist das ne Sche...... . Aber das Kind / AB iss nun mal in den Brunnen gefallen und der TE fragt js wie man ihn wieder rausbekommt.
Ich bin im Rettungsdienst, und ich kann und will ja auch nicht zu dem Fahrer gehen, ne Standpauke halten, weil er sein Auto zu Schrott gefahren hat und das Öl ausläuft. Kurz, es ist passiert und jetzt gehts an Schadensbrgrenzung, in d3m man den AB versucht zu bergen.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Heliklaus, und danach fährt der RTW einfach weiter ohne sich weiter zu kümmern mit der Begründung es passieren jeden Tag so viele Unfälle. Es wird immer besser.
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Davon wird der Umweltschaden aber auch nicht kleiner.... Aber wie hies es schon beim Bund "Melden macht frei..."
![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir noch nicht sicher ob Mike nur ein Riesen-Troll ist oder ein wirklich vorbildlicher Bundesbürger!
![]() Mit freundlichen und umweltschonenden Grüßen, Markus
__________________
Licht ist schneller als der Schall. Deshalb wirken manche Leute so hell, bis man sie sprechen hört. ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
WoW
So ein Wind zu machen weil jemand einen kleinen AB versenkt hat Die Polizei versenkt ganze Streifenwagen im Rhein und will sie nicht bergen weil sie sich schämen das es im Tv zu sehen ist wie blöd sie sich teilweise anstellen. LG Jürgen |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hätte ich nicht so an die große Glocke gehängt, das Ganze. Den AB kannst Du getrost abschreiben und unter Lehrgeld verbuchen. Vor vielen Jahren habe ich so etwas mal in der Aller bei Frankenfeld beobachtet: ein 28er Yamaha ging da bei einer scharfen Wende nach außenbord. Der wurde bis heute, und auch mit Taucherhilfe, nicht wieder gefunden.
Gruß Rolf |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Wie ich schon geschrieben habe, Verlustanzeige ist zwingend erforderlich.
Nicht wegen des bischen Öl, sondern falls sich z.B. jemand den Boden aufreisst oder anders beschädigt. Gerade jetzt bei Niedrigwasser. Ankergeschirr verloren ist genauso anzeigepflichtig. In der Berufschiffahrt sind die Anker mit Schiffsnamen gekennzeichnet.
__________________
Gruss Robert |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Bei Kehl liegt in der nähe der Brücke im Fahrwasser ein Nagelneuer 200 Mercury, gut er war mal neu, ist schon ein paar jahre her, hatte so 5 Bstd. drauf.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ja ja, der Rhein.
Es hat so mancher schon seinen eigenen "Niebelungenhort" darin versenkt.... Die Suche mit einen Echolot ist ehr zwecklos. Ein Side-Scan-Sonar wäre da erfolgreicher. Ein PI-Suchrahmen wäre ebenfalls denkbar um den Motor zu orten. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() Geändert von Joshua Slocum (22.09.2015 um 13:27 Uhr) |
#45
|
||||
|
||||
![]()
dont feed the troll...
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead!
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hi Basti,
Ehrlich gesagt finde ich es echt traurig, das du dich nach 5 Seiten nicht mal dazu geäuserst hast. Es gibt garantiert welche hier, mich eingeschlossen, die dir helfen würden, den Motor wieder zu finden. Jetzt mach mal hinne und geb mal genauere Infos, damit wir helfen können. An Suchutensilien und Gerätschaften sollte es sicher nicht scheitern.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe in der Mosel bei Schweich 1981 einen grossen Chrysler Z-Drive versenkt. Die Wasserbehörde hat den Boden gescannt, damit der Antrieb kein Schiff(f)ahrtshindernis ist, ihn aber nicht gefunden. Und der ist anderthalb mal so gross wie ein Volvo-Antrieb. Der Propeller auf dem Bild misst 52 cm im Durchmesser.
Das war ärgerlich damals. Vor fünf Jahren aber konnte ich aufgrund dieses Verwaltungsaktes nachweisen, dass ich damals verantwortlicher Schiffsführer einer Yacht länger als 15 Meter war, was mir das Sportpatent für den Rhein einbrachte. Also: Nicht immer ist es besser, die Behörden aussen vor zu lassen. ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Der Basti liest hier wohl schon mit. Gestern war er aktiv und sucht ein 10 PS Motor hier im Forum aber bitte nicht so teuer, für ein Schlauchi
Jetzt kann ich mir auch vorstellen wie das passiert ist Dem TE weiterhin viel Spaß mit dem Wassersport
__________________
Gruß Frank |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Man könnte es ja DAMIT mal versuchen:
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Sooo viel schöne Anregungen, aber FLYBASTI meldet sich nicht mehr. Na so was.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
![]() |
|
|