![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Wollte euch einfach fragen,auch Mechanikern und Hobbyschrauber,was alles haben sie im eueres Werkzeugkiste wenn kommt zum Motor Service,Wartungen usw.? Auch Bilder sind natürlich sehr willkommen ![]() Vielen Dank!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
2 Satz Ringmaulschlüssel 1Karrenkasten klein 1 groß div. Schraubendreher 1 Zangensatz 2 Hammer Linksdreher. Div Ersatzteile.
Gruß Holger |
#3
|
||||
|
||||
![]() Geändert von sunseeker2301 (31.10.2022 um 14:25 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das finde ich auch ganz okay. Ich habe mir eine Kiste zusammengestellt mit Ring/maulschlüsseln (die Größen die ich brauche) ersatzzündkerzen, Rohrzange, Hammer, Schlitz und Kreuzschraubendreher, ein Stück biegsamen Draht, Isoliderband, scharfes Messer, und ein kompletter Knarrenkasten. das klingt nach viel aber glaube mir, wenn du eine Panne hast bist du froh das wenn du gut ausgestattet bist. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab' alles dabei was man sich nur denken kann, sogar nen Schraubstock.
![]() Alles in allem würde ich es gewichtsmäßig auf ~2 Zentner schätzen was ich an Werkzeug dabei habe. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Denke das kommt extrem aufs Boot an, im einen nur ein Leatherman, im anderen einen Werkzeugkoffer und diverses Zeug das man brauchen könnte. Wenn ich einen Verdränger hätte dann soviel wie möglich.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube eher das hängt mit den Fähigkeiten und dem Vertrauen zur eigenen Bastelei zusammen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen ganzen Gabelschlüsselsatz, Zangen, Hammer, Knarre mit diversen Nüssen. Messgerät für das Elektrische. Reserve Oel, Benzinfilter, Oelfilter, Zündelektronik, Zündspuhle, Verteilerkappe. Reserve Impeller diverse Schraubenzieher. Alle Sicherungen und Glühbrinchen. Notflagge, Isolierband, etwas Draht. Quetschverbinder, Kabelbinder
![]() Bestimmt die hälfte vergessen Alle meist nicht gebraucht aber ich könnte wenn ich wollte ![]() Führe also eine halbe Werkstatt mit |
#9
|
||||
|
||||
![]()
....eine Werkzeugkiste kann man nicht beschreiben.
Sie ist eine Sammlung von Lieblingsstücken die sich über Jahrzehnte aufbaut. Bei mir z.B. ist es ein sehr alter Seitenschneider von Knipex. Ohne den geht nichts.
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus dem Trockendock ![]() Wenn man immer nur das tut was man kann, wird man immer das bleiben was man ist ![]() Lutz ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bis auf Standbohrmaschine und Drehbank alles dabei.
![]() ![]() ![]() Nee, im Ernst, die meisten haben es ja schon geschrieben, was man benötigt zeigt sich im Laufe der Zeit. Schraubenzieher und Ring - Maulschlüssel sind eigentlich unverzichtbar. Ein Knarrensatz hilft sehr, je nach Motor dann ggf noch Zollschlüssel und Nüsse. Eine Zange ( Wapu-zange ) ist sehr oft hilfreich und auch wenn man meist nicht weiß warum es mal wieder im Weg rum liegt ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ölfilter,Keilriemen,Sicherungen .......
Und genügend Schnaps und Trinkgeld für die Bootsnachbarn in den Häfen , wenn diese dann die Probleme lösen. Mit 3 linken Händen bleibt keine andere Wahl.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (27.09.2015 um 21:59 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Seit mir die Zündspuhle abgefackelt ist und ich mich abschleppen lassen musste, habe ich eine auf Reserve dabei! Seit dem ist Ruhe ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte Anfang der Saison (was beim mir Mitte des Jahres war) so viel Werkzeug im Boot, dass ich einige Arbeiten im Haus verschieben musste (etwas anschrauben oder nach dem Wäschetrockner gucken). Sehr zum Leidwesen meiner Freundin
![]() Dennoch: zwei Teile aus der Werkzeugkiste, die ich inzwischen nicht mehr missen möchte: einen Mini-Steckschlüsselsatz von Connex (PaidLink) und selbstverschweißendes Klebeband.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Diese Koffer habe ich vor 10 Jahre von meine Frau zum Geburtstag bekommen:
http://www.obi.de/decom/product/LUX_...=1&pageSize=24 Nur ist meine rot.... Zum gluck habe ich es noch nicht viel benotigd ...
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
In Abhängigkeit vom Motor ist ein zölliger Satz Maulschlüssel sehr hilfreich.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Werkzeuge wie oben schon beschrieben. Zusärtlich eine Rolle Panzerband und verschiedene Kabelbinder auch wieder lösbare. Diverse VA Schlauchschellen etc. etc. Und ganz wichtig eine Packung Pampers.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Kleines Boot, kleines Werkzeug. 2 verstellbare Maulschlüssel 8-19mm, Kerzenschlüssel, Mini-Knarrenkasten mit diversen Bits, Durchgangsprüfer, Schraubendreher klein und mittel, 2 Ersatzzündkerzen, 1m Kabellitze 1,5mm² Rolle wasserfestes Isolierband, 6 mittelgroße Lüsterklemmen, kleiner Reparatursatz für Persenning, kleine Tube Marinesilikon.
That's all. Für den Rest gibt's die Werkstatt oder das Zuhause. Gruß Rolf |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab die hier https://youtu.be/YsauZFpiH-A ist eine der besten die ich kenne.
Es ist alles doppelt, in Zoll und Metrisch und sie ist absolut Wasserdicht. Ab und zu taucht mal eine in der Bucht auf, kann ich nur empfehlen. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Bin zur Zeit am überlegen, ob ich mir noch Düsenreibahlen anschaffe, falls der Vergaser mal verstopft ist ![]() http://www.tbs-aachen.de/Stahlwille/...3366_50005.htm
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Düsenahlen machen schon Sinn,
besonders wenn man öfters an 2 Taktern schrauben muß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, Marke egal. Die nehme ich für die Bilge. Öl und Wasser werden vom Kern aufgesaugt und gebunden. Nichts tropft. Zukleben und ab in den Müll.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mit Reibahlen ist das so eine Sache, die Falsche erwischt, und schon sind die Düsen größer. Sollte wirklich Dreck in der Düse stecken, reibst du den mit der Ahle in das Material ein (meistens Messing) und erweiterst auch den Durchmesser.
Entweder Ultraschallbad oder ein Satz Ersatzdüsen.
__________________
Gruß Martin ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Und kostet auch nur 1500 $
ich glaub da müssen unsere Boote erst noch richtig wachsen damit sich das lohnt ![]() |
![]() |
|
|