![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal hypothetisch gefragt - wie sieht es bei einem solchen "Partykatamaran" eigentlich mit der Rauwassertauglichkeit aus ??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?..._BIN_Stores_IT (PaidLink) Ist hier jemand mit praktischen Erfahrungen mit diesem Bootstyp ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
na ja, das Teil hat Klassifizierung D "geschützte Gewässer", da ist mit Rauhwassereigenschaft vermutlich nicht viel
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nun, das ist schon richtig, aber... kann man mit einfachen MItteln (zB den beiden Aluröhren mit 60 cm Durchmesser) einen rauwassergeeigneten Kat bauen ? Worauf müsste man achten ??
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nein, kann man nicht, ausser du definierst für dich Rauhwasser nochmal neu ;)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ok, gut... aber wo liegt dann das Geheimnis eines rauwassertauglichen Katamarans wie zB der Motorcat 30 ? "Aus Sicht des Wassers" ist das doch das Gleiche, oder ???
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Naja, also zwei Alurohre nehmen...
![]() Aber im Ernst : wo liegt der grundlegende Unterschied ?? ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Bauart der Rümpfe, der Abtand der Ruempfe zueinander, der Gesamtschwerpunkt des Fahrzeuges, Gestaltung der Ruempfe usw.
Dem MC30 habe ich 2003 zertifiziert ;) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die MC30 zertifiziert ?!!!
![]() Darf ich vor Dir niederknien ? Nur n' Viertelstündchen, oder so !?! ![]() Ganz ernst : ich finde sie einfach nur geil ! wären da nicht die 120 t€... Ein wurderschönes Teil ! Wie fandest Du ihr Fahrverhalten bei unruhiger See ? Ist der Verbrauch wirklich so moderat wie beworben ? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
gehört das ins "BOOTE"-Forum????????????
![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja, zumindest das :
Zitat:
was man davon : Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
abgesehen davon musste sie nicht gefahren werden - habe das also auch nicht gemacht, die Verbrauchswerte sind jedoch nachvollziehbar.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Schade - ich kenne die Zertifizierung (allerdings ISO, weniger CE) aus dem Bereich der Automobilindustrie, und dazu gehört dann auch ein ausführlicher Test des Endproduktes...
Leider hört/sieht man von der MC30 recht wenig in D. Die Werbefilmchen vom Hersteller sind schon toll, aber das ist bei einer WERBUNG ja auch normal. Mich würde interessieren, wie der Verbrauch ermittelt wurde (ein oder beide Motore). Je nach Prospekt und Website sind da nämlich starke Schwankungen zu bemerken. Im Moment wird von 12-14 l/Std bei 14 kn geschrieben, einem in meinen Augen sehr guten Wert. Meinst Du mit "nachvollziehbar", dass solch geringe Verbrauchswerte für Cats typisch sind, oder ist das auch bei Cats eher eine Besonderheit ? Und... äääh... ja, gerne Ernst bleiben ! Bist halt der erste, den ich kenne, der mal etwas mit der MC30 zu tun hat(te) - da ging die Begeisterung mit mir durch ! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die MC läuft wohl in England ganz gut und wurde dort ich glaub vor einem jahr oder etwas mehr aus getsetst von motorboat monthly und für gut befunden.
However: CE ist ISO in dem Fall - wir wenden bei der CE-Zertifizierung knappe 75 ISO-Normen für Sportboote an ;) |
![]() |
|
|