boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2015, 18:35
Benutzerbild von mika13
mika13 mika13 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Motorboot, Kilcruiser 750
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard Vibration im boot durch AB

Hallo Leute, am Wochenende ist es wieder geschafft die Saison ist fast vorbei.

Und die bastellei geht los, bei meinem Boot habe ich mit meinem 15PS
AB einfach mit zu viel starken Vibrationen zu tun. Bei Kanalfahrt ist alles supi aber bei voller Fahrt ist ein Vibrieren vom Heck bis nach vorne zu merken.

Motor mässig ist alles ok, habe am Spriegel schon Gummi runtergemacht aber hilft nich.

Bitumenmatte am Heck alles verkleidet wird auch nichts.

So jetzt ihr was habt ihr für Ideen und Tips am WE kommen noch Fotos..
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2015, 18:42
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Also war der Motor in einer Fachwerkstatt und wurde als gesund erklärt...?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.10.2015, 19:25
Benutzerbild von mika13
mika13 mika13 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Motorboot, Kilcruiser 750
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ja genau
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.10.2015, 20:16
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Also wenn der Motor wirklich sauber und rund läuft,
Würde ich mal den Prop untersuchen! Hat der vielleicht ne Unwucht? Krumm?

Gruss Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.10.2015, 20:38
Benutzerbild von mika13
mika13 mika13 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Motorboot, Kilcruiser 750
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Der ist neu
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.10.2015, 21:36
Guenther13 Guenther13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 177
Boot: Shetland Family Four
Rufzeichen oder MMSI: DH 9142 - 211186450
114 Danke in 69 Beiträgen
Standard Unwucht

Hallo Mika13,
ich hatte für meinen 90 Ps Evinrude einen neuen Edelstahlpropeller montiert.
Das ganze Boot inklusive Motor rasselte wie verrückt. Wir haben in unserer Halle ein Gerät zum Auswuchten von Propellern. Tatsächlich war ein Flügel zu schwer. Ich habe den zuschweren Flügel leicht mit der Feile bearbeitet. Nach der Bearbeitung waren die Schwingungen am Boot verschwunden. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ergo: Auch ein neuer Prop muss nicht immer tund laufen.
Gruß Günther
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.10.2015, 22:19
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Moin,

Um die Sache mit dem Prop zu testen den Motor einfach im Stand einmal hochjubeln lassen, ohne Gang, dann kannst du sagen, ob es Drehzahlabhängig am Motor liegt oder an der Schraube.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.10.2015, 14:52
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.278
5.212 Danke in 2.286 Beiträgen
Standard

Ist der Spiegel für 15 PS zugelassen?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.10.2015, 15:12
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Um das mit dem Prop zu testen,würde ich mir einfach kurz einen leihen und probieren.
Ist dieser tatsächlich verantwortlich,würde ich ihn bearbeiten lassen oder neuen kaufen,abhängig davon was eben günstiger scheint.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.10.2015, 15:24
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 879
Boot: Hellwig Puck V330
1.951 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Hast Du die passenden Scheiben für den Prop drauf?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	,khjhh.JPG
Hits:	52
Größe:	35,0 KB
ID:	660333
__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.10.2015, 18:48
Benutzerbild von mika13
mika13 mika13 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Motorboot, Kilcruiser 750
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich glaube dir fehlt bei mir, meinste daran liegt das?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.10.2015, 18:51
Benutzerbild von mika13
mika13 mika13 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Motorboot, Kilcruiser 750
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ist der Spiegel für 15 PS zugelassen?
denke schon, habe keine Angaben darüber
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.10.2015, 19:03
Benutzerbild von mika13
mika13 mika13 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Motorboot, Kilcruiser 750
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich habe nun auch kein vergleich ob das laut ist oder nich . Bei einem zwei Zylinder Bj.98 Tohatsu
Kann das ja auch gern mal sein oder?

Muß den Motor irgendwie am Spiegel abfangen das sich die Vibrationen nicht weiterleiten, mansche haben den Motor ja auch an einem zweiten Spiegel um den Motor vom Boot zutrennen.

Aber 15 Ps wird es mit der Kraft übertragung schlecht werden..
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.10.2015, 06:55
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mika13 Beitrag anzeigen
Ich glaube dir fehlt bei mir, meinste daran liegt das?
Was genau fehlt bei dir?Du machst es ja echt spannend
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.10.2015, 09:33
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mika13 Beitrag anzeigen
(..)
Und die bastellei geht los, bei meinem Boot habe ich mit meinem 15PS
AB einfach mit zu viel starken Vibrationen zu tun. Bei Kanalfahrt ist alles supi aber bei voller Fahrt ist ein Vibrieren vom Heck bis nach vorne zu merken.(..)
Was ist das für ein Boot?

Bei einem Verdränger kann es durchaus zu Kavitation am Prop kommen, wenn er gegen die Rumpfgeschwindigkeit geprügelt wird.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.10.2015, 16:48
Benutzerbild von mika13
mika13 mika13 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Motorboot, Kilcruiser 750
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Was genau fehlt bei dir?Du machst es ja echt spannend
Na die Unterlegscheibe aber ob das was ausmacht
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.10.2015, 16:50
Benutzerbild von mika13
mika13 mika13 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Motorboot, Kilcruiser 750
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hört sich auch gut, würde sich auch mit dem Gewicht vereinbaren. Die Kiste wiegt ca.450 kg und dann noch den Krempel der an Bort ist
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.10.2015, 17:42
Benutzerbild von mika13
mika13 mika13 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Motorboot, Kilcruiser 750
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Was ist das für ein Boot?

Bei einem Verdränger kann es durchaus zu Kavitation am Prop kommen, wenn er gegen die Rumpfgeschwindigkeit geprügelt wird.
Das auf den Bild...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.10.2015, 16:40
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Dann nehme ich an, dass Du Kavitationseffekte spürst, die eintreten, wenn das Motörchen gegen den zunehmenden Widerstand beim Übergang in Gleiten (den die 15 PS nie schaffen können) werkelt.

Nimm etwas Gas weg, und gut sollte es sein. Langsamer wirst Du dabei nicht wirklich. Das ist einfach der Unterschied zwischen voller Fahrt und Vollgas.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.10.2015, 17:26
Benutzerbild von mika13
mika13 mika13 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Motorboot, Kilcruiser 750
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Glaube ich auch, ich werde den Spiegel mit Bitumenmatten versuchen zu dåmmen und dann past es....danke
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.10.2015, 17:43
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mika13 Beitrag anzeigen
... Unterlegscheibe ...
Die Scheiben gehören da hin, sonst wird das nix.
Grade die hintere, die Druckscheibe, bleibt mal gerne beim Propellerwechsel am alten Prop drauf.

Zitat:
Zitat von mika13 Beitrag anzeigen
... Bitumenmatten ...
Bitumenmatten am Spiegel mögen sicherlich für irgendwas gut sein, aber Motorvibrationen wie von dir beschrieben mindern die nicht.

Da gibt es ein Problem, mögliche Ursachen wurden ja schon beschrieben, auch die möglichen Maßnahmen, aber Antidröhnmatten helfen bei Blech, Geräuschen und Resonanzen.

Es hat auch kein Mensch einen "zweiten Spiegel", um Boot und Motor zu entkoppeln. Das genaue Gegenteil ist erwünscht beim AB: vollständige kraftschlüssige Verbindung zwischen Bracket und Boot.

Dämpfung über Motorlager ist allenfalls beim IB angesagt.

Aber gut, ich bin mal gespannt.
Notfalls kann man ja noch die AB-verschraubung über Silent-Blöcke andenken.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.10.2015, 18:25
Benutzerbild von mika13
mika13 mika13 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Motorboot, Kilcruiser 750
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ok also zu den Schraubbolzen noch zusätzlich befestiegen aber mit Selentblöcken dämmen....

Motorlager habe ich auch noch nicht so gehört werde mal nachlesen...


Danke
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.10.2015, 18:34
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mika13 Beitrag anzeigen
Ok also zu den Schraubbolzen noch zusätzlich befestiegen aber mit Selentblöcken dämmen....

Motorlager habe ich auch noch nicht so gehört werde mal nachlesen...


Danke
..............

Ich fasse dir den vorherigen Beitrag mal kurz zusammen:

Zitat:
Ironie,

Ironie Ironie Ironie Ironie, Ironie Ironie. Spaß Sarkasmus, Ironie und Witz.

Ironie und freundliche Grüße
Das war alles mehr ein Witz als sonderlicher Ernst. Niemand schraubt Silentblöcke an einen Außenborder, verbolzen brauchst du deinen kleinen AB nicht, über Motorlager brauchst du auch nicht nachlesen.
Das wichtigste ist zu prüfen, ob dein Propeller Kavitation hat und ob er richtig montiert ist.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.10.2015, 18:47
Benutzerbild von mika13
mika13 mika13 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Motorboot, Kilcruiser 750
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

��ok man liest ja hir alles und sieht alles, die Unterlegscheibe ist nicht da...

Die Druckscheibe wird am WE überprüft wen der Kahn rauskommt...

15Ps sind denke ich auch ein wenig schlapp für das Boot...��
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.