boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.10.2015, 21:04
Benutzerbild von K-ahab
K-ahab K-ahab ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 50
Boot: Sea Ray 220 Sun Sport
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard Bin jetzt Bootseigner

lieber Forumkollegen...
zuerst möchte ich mich dafür bedanken, dass es euch gibt
auch ich bin seit geraumer zeit ein stiller Leser. Ihr habt mich begleitet bei meiner Bootssuche, und jetzt ist es vollbracht. Habe mich für ein Crownline 202 cc von 97 entschieden.
Dank euch habe ich auch den Jörn Lässig mehr oder weniger kennengelernt. War schon da und bin zufrieden.., macht einen ehrlichen sympathischen Eindruck.

nun hätte ich jetzt ein paar fragen was die alten Hasen an meiner Stelle machen würden

zuerst Thema Antifouling

ist zwar auf dem Boot darauf muss aber getunet werden
also bestehendes zeug ( hempel hartantifouling)leicht anschleifen und 3 Schichten darauf oder gleich alles runter und die Osmose nummer???
das Boot soll kein wasserlieger werden... habe mir vorgestellt das Boot auf dem Trailer darauf zu lassen , und bei Bedarf ins Wasser lassen... und in den obligatorischen Kroatien tage halt 2 Wochen am Stück im Wasser belassen

Zweitens geht es um eine vom Vorgänger eingebaute Benzinpumpe...

laut jörn ist es nicht Funkgeschützt , also habe ich den Vorgänger kontaktiert er behauptete, dass es zwar vom Autobau kommt wird aber häufig in Booten verbaut... das ding hängt am Schlauch lieblos rum und hat ein nippel um bei laengere standzeit automatisch zu aktivieren und sich nicht totpumpen zu müssen... hat evtl. einer von Euch Erfahrungen mit so einer Konstruktion??
laut jörn würde es BOOM machen , wenn man Pech hat
Verbaut ist ein Volvo penta 4,3 Gl

Waere für Tipps dankbar

Gruß
Waleed
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.10.2015, 21:17
Benutzerbild von K-ahab
K-ahab K-ahab ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 50
Boot: Sea Ray 220 Sun Sport
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1445113045.853871.jpg
Hits:	116
Größe:	131,8 KB
ID:	662952


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.10.2015, 08:25
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.272
Boot: Crownline 210CCR
5.665 Danke in 2.682 Beiträgen
Standard

Hallo Walled
Herzlich willkommen hier im BF .
Vierl Spaß mit deinem Boot, fahre selbst eine Crownline .
Das mit der Benzinpumpe würde ich richtig machen,
Sprit und deren Dämpfe sind ein nicht zu unterschätzendes Thema an Bord.
Kann man mit KFZ nicht vergleichen .
Schau mal hier
http://www.marinepartseurope.com/de/...-23-35163.aspx
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.10.2015, 08:42
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Moin Waleed,
herzlich willkommen und herzlichen Glückwunsch zum Boot.

Wenn es kein Wasserlieger werden soll probiere erst einmal das alte Antifouling aus, das kannst Du später immer noch erneuern.

Und gibt es irgendwelche Anzeichen für Osmose, das kann man auch mit Feuchte-Vergleichsmessungen prüfen lassen, bzw. sich ein Messgerät ausleihen.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.10.2015, 08:52
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Wenn es kein Wasserlieger wird
kein AF drauf.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.10.2015, 09:19
Benutzerbild von K-ahab
K-ahab K-ahab ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 50
Boot: Sea Ray 220 Sun Sport
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Hallo Walled
Herzlich willkommen hier im BF .
Vierl Spaß mit deinem Boot, fahre selbst eine Crownline .
Das mit der Benzinpumpe würde ich richtig machen,
Sprit und deren Dämpfe sind ein nicht zu unterschätzendes Thema an Bord.
Kann man mit KFZ nicht vergleichen .
Schau mal hier
http://www.marinepartseurope.com/de/...-23-35163.aspx

Danke für die Glückwünsche... ich denke mit einer richtigen pumpe würde ich entspannter fahren[emoji3]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.10.2015, 09:28
Benutzerbild von K-ahab
K-ahab K-ahab ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 50
Boot: Sea Ray 220 Sun Sport
86 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skilsö Beitrag anzeigen
Moin Waleed,
herzlich willkommen und herzlichen Glückwunsch zum Boot.

Wenn es kein Wasserlieger werden soll probiere erst einmal das alte Antifouling aus, das kannst Du später immer noch erneuern.

Und gibt es irgendwelche Anzeichen für Osmose, das kann man auch mit Feuchte-Vergleichsmessungen prüfen lassen, bzw. sich ein Messgerät ausleihen.


auch von mir Moin

ich denke das ist erstmal das pragmatischste für die kommende Saison.... und ganz ohne antifouling ist erstmal zu aufwendig da bereits was darauf ist... es ist mein winterprojekt und es gibt da noch genug zu tun... Danke für die Bestätigung

Gruß
Waleed


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.10.2015, 14:09
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Wenn Du das AF nach dem Wasserspaß säubern willst, kannst Du einen Hochdruckreiniger nehmen.

Oder Du nimmst ein paar preiswerte Scheuerschwämme aus dem Drogeriemarkt und nass abwaschen. Meine Gaviota hat selbstpolierendes AF (International Boatguard EU) drauf und da mache ich im Winterlager auch so bevor ich neues AF streiche.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.