![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
lieber Forumkollegen...
![]() zuerst möchte ich mich dafür bedanken, dass es euch gibt ![]() auch ich bin seit geraumer zeit ein stiller Leser. Ihr habt mich begleitet bei meiner Bootssuche, und jetzt ist es vollbracht. Habe mich für ein Crownline 202 cc von 97 entschieden. Dank euch habe ich auch den Jörn Lässig mehr oder weniger kennengelernt. War schon da und bin zufrieden.., macht einen ehrlichen sympathischen Eindruck. nun hätte ich jetzt ein paar fragen was die alten Hasen an meiner Stelle machen würden zuerst Thema Antifouling ist zwar auf dem Boot darauf muss aber getunet werden also bestehendes zeug ( hempel hartantifouling)leicht anschleifen und 3 Schichten darauf oder gleich alles runter und die Osmose nummer??? das Boot soll kein wasserlieger werden... habe mir vorgestellt das Boot auf dem Trailer darauf zu lassen , und bei Bedarf ins Wasser lassen... und in den obligatorischen Kroatien tage halt 2 Wochen am Stück im Wasser belassen ![]() ![]() Zweitens geht es um eine vom Vorgänger eingebaute Benzinpumpe... laut jörn ist es nicht Funkgeschützt , also habe ich den Vorgänger kontaktiert er behauptete, dass es zwar vom Autobau kommt wird aber häufig in Booten verbaut... das ding hängt am Schlauch lieblos rum und hat ein nippel um bei laengere standzeit automatisch zu aktivieren und sich nicht totpumpen zu müssen... hat evtl. einer von Euch Erfahrungen mit so einer Konstruktion?? laut jörn würde es BOOM machen , wenn man Pech hat ![]() ![]() Verbaut ist ein Volvo penta 4,3 Gl Waere für Tipps dankbar Gruß Waleed |
#2
|
||||
|
||||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Walled
Herzlich willkommen hier im BF ![]() Vierl Spaß mit deinem Boot, fahre selbst eine Crownline ![]() Das mit der Benzinpumpe würde ich richtig machen, Sprit und deren Dämpfe sind ein nicht zu unterschätzendes Thema an Bord. Kann man mit KFZ nicht vergleichen ![]() Schau mal hier ![]() http://www.marinepartseurope.com/de/...-23-35163.aspx
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Waleed,
herzlich willkommen und herzlichen Glückwunsch zum Boot. Wenn es kein Wasserlieger werden soll probiere erst einmal das alte Antifouling aus, das kannst Du später immer noch erneuern. Und gibt es irgendwelche Anzeichen für Osmose, das kann man auch mit Feuchte-Vergleichsmessungen prüfen lassen, bzw. sich ein Messgerät ausleihen.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke für die Glückwünsche... ich denke mit einer richtigen pumpe würde ich entspannter fahren[emoji3] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
auch von mir Moin ich denke das ist erstmal das pragmatischste für die kommende Saison.... und ganz ohne antifouling ist erstmal zu aufwendig da bereits was darauf ist... es ist mein winterprojekt und es gibt da noch genug zu tun... Danke für die Bestätigung Gruß Waleed Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du das AF nach dem Wasserspaß säubern willst, kannst Du einen Hochdruckreiniger nehmen.
Oder Du nimmst ein paar preiswerte Scheuerschwämme aus dem Drogeriemarkt und nass abwaschen. Meine Gaviota hat selbstpolierendes AF (International Boatguard EU) drauf und da mache ich im Winterlager auch so bevor ich neues AF streiche.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
![]() |
|
|