boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2006, 19:26
Christian910100 Christian910100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 59
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Frage Unterwasserteil Boot

Hallo,

bin heute die ersten Runden mit meinem neuen Boot gefahren. Hat super Spass gemacht. WOW!!
Habe jetzt mal ne Frage. Als blutiger Anfänger habe ich mir den Lack unter dem Boot teilweise abgeschrabbelt. Sollte ich hier direkt wieder mit dem Pinsel aktiv werden?
Wie ist denn die untere Bootsschicht aufgebaut?
1. GFK 2. Harz?? 3. Lack??
An einigen kleinen Stellen ist der GFK schon zu sehen. Was sollte ich hier drüber machen. Harz? oder was?
Gruss und Danke
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.08.2006, 19:28
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.235
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Fotos!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.08.2006, 19:38
Christian910100 Christian910100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 59
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Habe leider Keine

Sind auch nur einzelne Stellen. Aber wie ist der Rumpf (Schichten) aufgebaut?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.08.2006, 19:50
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
FOTOS !!!

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.08.2006, 19:55
Christian910100 Christian910100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 59
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Fotos

Hier sind Bilder allersings nicht von den Stellen . Muss ich errst machen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6429_1155236125.jpg
Hits:	338
Größe:	42,6 KB
ID:	28888  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.08.2006, 20:47
Christian910100 Christian910100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 59
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Frage Unterwasserteil

Hallo,

Als blutiger Anfänger habe ich mir den Lack unter dem Boot teilweise abgeschrabbelt. Sollte ich hier direkt wieder mit dem Pinsel aktiv werden? Ist ein 2 Komponentenlack (kein Antifouling). Oder reucht es erstmal aus, wenn ich das hin und wieder mache, da ja noch das Gelcoat da ist.
Info: Boot wird immer getrailert.
Dabei geht ja immer wieder ein wenig Lack ab.
Gruss und Danke
Christian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.08.2006, 20:50
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Christian,
fang nicht für das selbe Thema
immer wieder einen neuen Strang an!!!
Habe beide zusammengefügt.

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.08.2006, 20:51
Christian910100 Christian910100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 59
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hallo

Wäre trotzdem für ne Antwort dankbar.
Gruss
CK
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.08.2006, 21:04
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Hallo

moin,
Zitat:
Zitat von Christian910100
Wäre trotzdem für ne Antwort dankbar.
Gruss
CK
denn man tau, fotos von den stellen besorgen.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.08.2006, 21:35
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
Die Antwort kann Dir wohl niemand guten Gewissens geben. Üblicherweise erfolgt der Aufbau von außen nach innen beginnend mit der Gelcoatschicht, die in die Negativform gespritzt oder gerollt wird. Es schließen sich die einzelnen Gewebe- bzw. Mattenlagen an, die Lage für Lage nass in nass eingelegt und mit Polyesterharz vernetzt werden.
Das GFK-Laminat besteht also aus Glasmatten bzw. -Gewebe und Harz. Das Gelcoat ist eine eingefärbte Feinschicht auf Polyesterharz-Basis.
Die Frage lautet, ist der Rumpf von seinen späteren Besitzern auf das Gelcoat lackiert worden und wenn ja, womit?
Wenn es die Gelcoatschicht ist, die jetzt verletzt ist, würde ich die Reparatur mit Gelcoat vornehmen. Gelcoat ist allerdings nicht ganz einfach zu verarbeiten, da es an der Luft ohne Zugabe von speziellem Flüssigwachs nicht aushärtet. Außerdem müsstest Du den Untergrund sauber vorbereiten, das Gelcoat vermutlich in mehreren Schichten aufbringen und zum Schluss sauber verschleifen und polieren.
Wie die Kollegen schon gesagt haben, könnte ein Foto zur Beurteilung evtl. helfen.
Da das Boot der Form nach offensichtlich nicht mehr ganz neu ist, aber wie ein polierter Nachttopf glänzt, gehe ich davon aus, dass es lackiert wurde. Du schreibst selbst von einem 2-Komponentenlack. Ist nun das GFK zu sehen oder ist es nur das Gelcoat?

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.08.2006, 21:43
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Frage Unterwasserteil Boot

Zitat:
Zitat von Christian910100
......
Wie ist denn die untere Bootsschicht aufgebaut?
1. GFK 2. Harz?? 3. Lack??
An einigen kleinen Stellen ist der GFK schon zu sehen.
...
moin

GFK = GlasFaser verstärkter Kunstsoff

#2 entfällt also
du meinst -> an einigen stelle ist das glas(gewebe) schon zu sehen, aber es es ist noch mit einer gleichmässigen harzschicht bedeckt.

oder lächeln dich bereits einzelne glasfasern an?

wie gross sind denn die schadstellen?
daumennagel?
handteller?
mortadellascheiben?

zu eventuelle schnell- und notreparaturen (leicht anschleifen, dick epoxid draufpinseln, kahn wieder ins wasser schmeissen) zwecks weiterer nutzung der saison sag ich jetz nix
sonst werde ich öffentlich enthauptet.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.08.2006, 21:46
Christian910100 Christian910100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 59
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hallo

Erst einmal danke für die Antwort.
Das Boot ist unten mit normalem Arcyl Decklack und 2 Komponenten Härter gestrichen. Wie gesagt, es wird immer getrailert.
Der Gelcout ist nur an einer ca. 0,5x0,5 cm Stelle weg, sonst ist alles intakt. Das wollte ich einfach nur zuspacheln.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.08.2006, 21:50
Christian910100 Christian910100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 59
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Habe mir das dazu gekauft

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...B:EOIBSA:DE:11 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.08.2006, 22:25
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard Re: Hallo

Zitat:
Zitat von Christian910100
Erst einmal danke für die Antwort.
Das Boot ist unten mit normalem Arcyl Decklack und 2 Komponenten Härter gestrichen. Wie gesagt, es wird immer getrailert.
Der Gelcout ist nur an einer ca. 0,5x0,5 cm Stelle weg, sonst ist alles intakt. Das wollte ich einfach nur zuspacheln.
Hallo Christian,

ich habe vor Jahren eine ZEF- Jolle mit 2-K Acryllack aus dem Automobilbereich lackiert. Obwohl ich das Gelcoat gut angeschliffen hatte, hielt der Lack bei mir nicht wie erwartet. Schon bei harmlosenen Grundberührungen löste sich der Lack in handtellergroßen Stücken. D.h. er haftete nicht. Ich hatte allerdings vorher nicht geprimert.

Unabhängig davon würde ich die kleine Stelle nicht mit Polyesterspachtel ausbessern, sondern mit Epoxispachtel, wie das le loup auch geraten hat. Epoxi hält auf jedem Untergrund. Wenn Du Glück hast, findest Du sogar passend eingefärbtes. Das schrumpft nicht und härtet richtig aus.
Reparaturstelle reinigen, leicht anschleifen, spachteln, schleifen, evtl. noch einmal spachteln und schleifen. Fertig! Ich kenne Marinetex Epoxi, das auch in kleinen Dosen in schneeweiß zu haben ist. Allerdings weiß ich nicht, wer das in Deutschland verkauft.


Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.08.2006, 22:30
Christian910100 Christian910100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 59
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Frage

Mit was sollte man einen Bootsuntergrund denn lackieren, wenn das Boot nur getrailert wird? Was geht denn nicht so schnell bei Grundberührung ab?
Gruss
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.08.2006, 22:39
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Gute Frage. Ich bin Segler und mein Boot ist immer längere Zeit im Wasser. Da sollten wir auf Motorboot fahrende Kollegen warten. Ich weiß, dass einige das Unterwasserschiff wachsen. Als Schutz vor Grundberührungen wird das nicht ausreichen. Ich habe keine Ahnung, was erstens auf Acryllack hält und zweitens unempfindlich gegen Grundberührungen ist.
Ich würde sagen: nicht aufahren

Paul
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.08.2006, 22:53
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Hallo

Zitat:
Zitat von Christian910100
Erst einmal danke für die Antwort.
Das Boot ist unten mit normalem Arcyl Decklack und 2 Komponenten Härter gestrichen.
sorry,
aber das kann ich nicht glauben
"normal" ist das nicht

bist du ganz sicher, dass du nicht acryl mit alkyd verwexelst?

und die reihenfolge erscheint mir auch seltsam
was soll denn ein 2-komponenten-härter sein?
meinst du vielleicht einen 2-k-primer auf welchen dann der lack aufgetregen wurde?

Zitat:
...Der Gelcout ist nur an einer ca. 0,5x0,5 cm Stelle weg, sonst ist alles intakt. Das wollte ich einfach nur zuspacheln.
oha, ne fläche von immerhin 4 streichholzküpfen
deine erste schilderung liess nen gösseren schaden vermuten.
besorg dir ein gelcoat-reparatur-set
matsch das zeug rauf
und geniesse die saison

viel zeit bleibt ja nicht mehr

le loup

dessen boot dank eine überaus "aktiv arbeitenden" bootsbauers noch immer in der halle steht
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.